Das klingt aber im Video völlig anders. Im Gegensatz zur Piggybag-lösung der JB4 (das ist eine klassische Tuningbox in ursprünglichen Sinn) ist die hier vorgestellte Lösung eine richtige Software (also klassisches Software-Chiptuning) die per Handgerät (OBD-Programmer) jederzeit in unterschiedlichen Ausführungen per OBD2 in die ECU geflasht werden kann
Die hier vorgestellte Box verinnerlicht also die Möglichkeit auch Std. Settings zu fahren mit den Vorteilen der klassischen Kennfeldoptimierung. Hier werden nicht wie bei der JB4 einfach Sensor- und Stellgrößenparameter nach der ECU manipuliert.
Genau, das ist vollkommen zutreffend.
Allerdings ist das noch nicht vollkommen ausgereift. Im Forum E90post gibt es eine lebhafte Diskussion dazu, dort fahren auch schon einige damit. Der Hersteller (und das ist nicht ECS - die vertreiben das nur - sondern Cobb) hat noch so seine Probleme mit den diversen Softwareständen des N54, es gibt da Dutzende von Problemen.
Ich halte das zwar für eine gute Idee, da damit die Vorteile der Piggybacks mit denen einer Kennfeldänderung verbunden werden, aber zum derzeitigen Zeitpunkt ist das noch nicht ausgereift genug.
Auch werden europäische Autos derzeit noch nicht unterstützt, so dass sich die Frage ohnehin erübrigt.
GIAC bietet übrigens etwas ansatzweise vergleichbares an - einen Umschalter zwischen verschiedenen Kennfeldern. Damit kann man dann in einem Sekundenbruchteil vom serienähnlichen Kennfeld mit 8psi Ladedruck auf das Tuning-Kennfeld oder ein Methanol-Kennfeld mit Zündzeitversetzung wechseln. Cobb geht allerdings noch weiter und läßt den End-User die DME selbst programmieren (über die OBD-Schnittstelle). In Zukunft soll auch eine individuelle Anpassung der Parameter möglich sein, was jetzt noch nicht geht (momentan kann nur ein einziges Kennfeld für jedes Fahrzeug heruntergeladen werden).
Alpina_B3_Lux