Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Die Kraftstoffversorgung ist auch mit Tuning mehr als ausreichend. An die Grenze kommt das System erst bei größeren Turboladern und mehr als 19psi Ladedruck, und davon bist Du noch sehr weit entfernt.


    Meine Vermutung: Hochdruck-Einspritzpumpe. Wenn die so langsam ihren Geist aufgibt, bekommt man insbesondere in den oberen Drehzahlregionen bei Vollgas eine Fehlermeldung, weil dort am meisten Benzin eingespritzt werden muß.


    Alpina_B3_Lux

    Ein echtes Sportfahrwerk ist im Zweifelsfall die bessere Lösung und wird auch nicht substantiell teurer kommen. Du könntest auch überlegen, das Performance-Fahrwerk zu nehmen.


    Alpina_B3_Lux

    Also kaufst du dir ein neues Originales ZMS und kombinierst das mit der Clutchmaster FX300 sehe ich das richtig?

    Ich werde das Original-ZMS weiterbenutzen (ausser die Werkstatt sagt mir, dass das keine gute Idee wäre) und die FX300-Kupplung einbauen lassen.


    Ich fahre mittlerweile seit über 55.000km mit 400 PS und mehr bzw. (was wesentlich relevanter ist) 560 Nm und mehr durch die Gegend und bislang hält meine Serienkupplung noch gut.


    Alpina_B3_Lux

    Der einzige Grund, sich ein Einmassen-Schwungrad zuzulegen, ist die damit verbundene Gewichtsersparnis und daraus resultierende schnellere Hochdrehen des Motors (da weniger bewegte Masse). Das erkauft man sich aber mit einer nicht unerheblichen Geräuschbelästigung - auf E90post gibt's einige YT-Videos, auf denen man das Klappergeräusch sehr gut hören kann (natürlich nur im Stand wenn ausgekuppelt ist). Ich persönlich würde mir das für ein Auto, das täglich gefahren wird, nicht antun.


    Auf E90post fahren bereits eine ganze Reihe von Leuten mit dem ACT Street Clutch oder diversen ClutchMasters - Kupplungen herum (mit und ohne Einmassenschwungrad). Die meisten nehmen ein FX100 oder FX300 / FX400, aber es gibt auch einen ausführlichen Bericht zu aufwendigeren Varianten.


    Die Sportkupplung von Sachs bin ich bereits mal gefahren, die Pedalkräfte sind da schon deutlich höher als bei der Serien-Kupplung. Wenn man damit mal eine Stunde im Stau steht oder in der Stadt Stop&Go fahren muss, macht das nicht mehr viel Spass. Sowohl ACT als auch die ClutchMasters sollen nur unwesentlich erhöhte Pedalkräfte haben; das habe ich allerdings selbst noch nicht ausprobiert. Mein FX300 liegt noch im Keller und wird erst nächstes Jahr zusammen mit den grösseren Turbos verbaut, vorher kann ich daher aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen.


    Alpina_B3_Lux

    Es handelt sich beim 335i um ein Zweimassenschwungrad, das nur zur Info.


    Meines Wissens nach gibt's eine Reihe von Leuten mit einer Sportkupplung von Sachs, die allerdings sehr hohe Pedalkräfte hat.


    In den USA haben schon viele eine andere Kupplung eingebaut, empfohlen werden überwiegend ACT und ClutchMasters. Schau mal auf E90post nach, da findest Du umfangreiches Feedback dazu.


    Alpina_B3_Lux

    Hallo zusammen,


    hat mich sehr gefreut, Euch persönlich kennenzulernen - jetzt weiß ich, wer sich hinter den diversen Forumsnamen verbirgt! :) War ein sehr nettes Treffen, und ich würde mich freuen, Euch demnächst in ähnlichem oder anderem Umfeld wiederzusehen.


    Ich habe meine Fotos bereits von der Kamera auf den Computer geladen und muß sie nun nur noch in den Verteiler schicken - wenn alles klappt, mach' ich das morgen.


    Alles Gute und allzeit knitterfreie Fahrt!


    Alpina_B3_Lux