Ok dann bis morgen nachmittag!
Beiträge von Alpina_B3_Lux
-
-
auf einem Rundkurs denk ich sollte man eh nicht mit einem normalen Strassenauto fahren, also da hab ich keinerlei Erfahrungen.
Warum nicht? Macht sehr viel Spaß. Nicht jeder kann sich halt ein spezielles Ring-Tool leisten, da ist ein verschärftes Serien-Auto schon ein sehr guter Kompromiß.
Komm mal mit an die Nordschleife, dann wirst Du Deine Meinung vermutlich ändern...Alpina_B3_Lux
-
Wird auch die Leístung angehoben oder nur das Drehmoment???
Ich hoffe das meinst Du jetzt nicht ernst.
Leistung = Drehmoment x Drehzahl
Der Vorteil des PP-Kits ist ja gerade, daß Du mit voller Werksgarantie und Segen von BMW selbst eine kleine Leistungssteigerung bekommst. Wenn man mehr will - was ja ohne weiteres machbar ist - dann sollte man zu einem guten Tuner gehen; dann ist natürlich keine Garantie mehr auf Motor und Getriebe.
Alpina_B3_Lux
-
also erstmal.... hut ab vor dem was du schon alles mit deinem E90 angestellt hast - hab mir heute 1 stunde lang deinen mega-thread im e90post durchgelesen....
hast du einen aktuellen prüfstandswert mit den ganzen mods die du drin hast? klingt mal brutal, da würde ich gerne mal zum vergleich mitfahrenDanke für Deine netten Worte. Der Thread ist nicht mehr ganz aktuell, da die letzten 5-6 Modifikationen (Fahrwerk Bilstein Ride Control, M3 Domstrebe, Snow Performance Methanol-Einspritzung, GIAC stage 2 Kennfeld mit Kennfeld-Umschalter, vergrößerter Serien-Ölkühler, Aluminium-Wasserkühler, neue Version des Cold Air Intake, Ladedruckanzeige, Steinschlagschutz...) da gar nicht auftauchen (aus Zeitmangel). Mitfahren ist kein Problem, wenn Du mal in der Nähe bist sag Bescheid (Luxemburg, Düsseldorf oder Nürburgring, da bin ich am einfachsten anzutreffen).
probleme hast du aber keine mehr gehabt bis auf den ersten flashversuch mit anschließendem limp-mode?Das war das Kenfeld von ESS, das war nix und wurde gleich wieder entfernt. Mit dem Evotech habe ich die oben beschriebene Motorstörungs-Meldung gehabt, die aber dann seltsamerweise von selbst wegging. Mit dem GIAC-Kennfeld, das ich seit einem knappen Jahr fahre, habe ich keinerlei solcher Probleme gehabt, trotz hunderter Kilometer auf der Nordschleife und öfters bis 310 Tacho auf der Autobahn.
grundsätzlich wäre noch zu klären, welche der pumpen probleme macht. laut fehlerspeicher ist es NICHT die hochdruckpumpe sondern die vorförderpumpe im tank.
evtl gehört auch mal der spritfilter gewechselt, das ist mit ziemlicher sicherheit noch der erste. hat aber wohl nichts mit dem fehlenden ladedruck zu tun. der fehler ist immer noch einfach rekonstruierbar - gänge (außer 1 und 2) über 4.800 drehen und BING geht er in die motorstörung."mein" tuner ist immer noch nicht erreichbar für mich. aber ich werde natürlich darauf pochen, das er mir die originale software wieder drauf macht und ich mein geld wieder sehe.
ich vermute diese möglichkeit wird zutreffend sein. nur ist die frage jetzt, welche schritte in welcher reihenfolge sinnvoll sind. wenn ich die software runter mache und der fehler weg ist - ist das zwar gut, aber ich weiß noch nicht ob ein bauteil kurz vor dem exitus oder an der leistungsgrenze (mit tuning) steht und ich es deshalb austauschen sollte, oder ob nur die software schuld ist. letzteres glaube ich nicht ganz, weil ja jetzt ein paar wochen lang eigentlich alles ganz gut lief - der fehler mit dem ladedruck kommt erst seit ~1,5 wochen.
softwarestand bei meinem wagen ist aktuell, habe ich extra mitte märz updaten lassen, weil mein tuner meinte das wäre voraussetzung für die optimierung...
Versuch erstmal, das Serien-Kennfeld wiederaufzuspielen und den Fehler zu reproduzieren. Falls das nichts bringt, mit dem Fehlerspeicher-Ausdruck zu BMW und sagen, dass eine freie Werkstatt die Fehler irrtümlich gelöscht hätte, dann sollen sie mal sagen, was das sein könnte. Die Probleme mit der HDP sollen übrigens auch nicht (nur) von dieser selbst gekommen sein, sondern von einem fehlerhaften Sensor, der die Förderpumpe falsch aktiviert, was dann zu einer Überbelastung und daraufhin Ausfall der HDP führte.
Beim Ladedruck - Fehler kann es auch ein Ladedruck-Leck sein, das tritt gerade bei leistungsgesteigerten Turbomotoren mit entsprechend höherem Ladedruck gern mal auf - kann an den Diverter Valves liegen (die serienmäßigen sind ja nicht besonders solide), an der Charge Pipe oder einer Verbindung mit dem LLK. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits ohne wirklichen Anhaltspunkt, nur da dies öfters mal auftritt (meiner Erfahrung nach).
Falls es mit der Serien-Software nicht reproduzierbar ist, kannst Du Dir evt. mal einen Piggyback ausleihen oder kaufen (z.B. gebrauchte JB3) und schauen, ob's damit auch dieselben Probleme gibt. Dann brauchst Du nicht gleich einen ganz neuen Tuner aufzusuchen und ihn wieder mit viel Geld füttern.
Alpina_B3_Lux
-
Ich habe die Michelin Pilot Super Sport in 19 Zoll (235mm / 265mm) seit zwei Monaten auf meinen Fahrzeug. Ich bin damit sehr zufrieden - bislang ca. 3.000km damit gefahren, davon 250km auf der Nordschleife - exzellenter Grip (besser als Dunlop Sportmaxx, die ich vorher hatte), soweit bislang sichtbar auch kein übermäßiger Verschleiß trotz dynamischer Fahrweise, und gute Naßfahreigenschaften.
Insgesamt rundum empfehlenswert - ist kein preiswerter Reifen, aber sein Geld in jedem Fall wert.
-
Also wo und wann?
-
Die eine Möglichkeit ist, dass das Fahrzeug schon von vorneherein in Problem hatte, dies aber nun durch die höhere Belastung wegen der Leistungssteigerung deutlicher zum Tragen kommt. Dies wird zum Teil dadurch bestätigt, dass es nach dem Tausch der Zündkerzen zumindest teilweise besser wurde; ausserdem ist bekannt, dass die Hochdruckpumpe beim N54 älteren Baujahrs und ohne das BMW-Software-Update ein Problem ist (egal ob leistungsgesteigert oder nicht). Wenn jetzt aufgrund der Kennfeldänderung mehr Benzin benötigt wird, ist eine eventuell bereits vorgeschädigte Pumpe nicht mehr in der Lage, ausreichend Kraftstoff zu liefern und verursacht den Fehler; ein Indiz dafür ist auch, dass das Problem vor allem in den oberen Drehzahlregionen auftritt, wo der Kraftstoffbedarf am höchsten ist. Man könnte daher die HDP ersetzen lassen sowie die letzte BMW-Software aufspielen lassen und schauen, ob das Problem dann wieder auftritt.
Zweite Möglichkeit ist, dass das aufgespielte Tuning-Kennfeld das Problem ist. Indiz dafür könnte sein, dass im ungetunten Zustand diese Probleme nicht auftraten. Auch wenn der N54 nicht mehr neu ist und eigentlich bereits viel Erfahrung hinsichtlich dessen Leistungssteigerung existiert, gibt es dennoch immer gute und schlechte Tuner; die Motorsteuerung ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugen (etwa aus dem VAG-Lager) sehr viel komplexer, was auch die Möglichkeit einer Fehlprogrammierung durch einen Tuner erhöht. Lösung hierfür wäre, das Tuning-Kennfeld zu löschen (entweder durch Überspielen seitens BMW - kostet ca. 200 EUR - oder Rückspielen des Serien-Kennfelds durch den Tuner) und zu einem anderen Tuner mit entsprechender Reputation zu gehen (da gibt's ja genug von). Falls das Problem dann wieder auftritt, liegt's nicht am Tuning-Kennfeld. Alternativ kann auch auf Basis des Serien-Kennfelds ein Piggyback (JB4, PROcede) eingesetzt werden, um zu schauen, ob damit der Fehler reproduziert werden kann.
Dritte Möglichkeit ist eine Kombination aus beiden - d.h. bereits bestehende Hardware-Probleme (HDP, Injektoren, Wastegates, Vanos-Steuerung etc.) sowie eine schlechte oder fehlerhafte Kennfeld-Programmierung. Dann müssten die vorgenannten Schritte kombiniert werden bzw. nacheinander abgearbeitet werden.
Aus eigener Erfahrung kann ich hinzufügen, dass ich auch mit der Evotech-Software, die ich eine ganze Zeit gefahren bin, einige Monate lang das Problem der "Motorstörung/Leistungsabfall"-Leuchte hatte, was auch im oberen Drehzahlbereich auftrat. Evotech hat das damals auf einen fehlenden Sportluftfilter geschoben (war natürlich falsch, nach dessen Einbau trat's immer noch auf). Nach ein paar Monaten ist das Problem allerdings von selbst weggegangen. Ich meine mich erinnern zu können, dass zumindest einer der Fehlercodes ähnlich war wie in diesem Fall. Mit meiner derzeitigen GIAC-Software hatte ich hingegen nie irgendwelche Probleme (zumindest nicht mit der endgültigen Version des Kennfeldes).
Alpina_B3_Lux
-
Das bekannte Poltern ist ein Problem das mitlerweile gelöst ist und bei den neuen Gewindefahrwerken von Bilstein nicht mehr der Fall ist.
Der Mann von der Bilstein Vertretung hat mir auch genau erklärt was geändert wurde, ist aber viel zu kompliziert um das hier zu schreiben
Auf jeden Fall war es kein sicherheitsrelevantes ProblemNa ja, bei mir haben sie die Dämpfer ja letztes Jahr schonmal getauscht und jetzt klappert's wieder munter drauflos. Die gehen in den nächsten paar Wochen gleich wieder zu Bilstein.
Mittelfristig werde ich aber wohl auf ein anderes Fahrwerk umsteigen, da mir die Spirenzchen mit dem Bilstein etwas auf den Keks gehen.
Alpina_B3_Lux
-
Könnte bei mir auch klappen, ich bin an Pfingsten in Luxemburg.
Alpina_B3_Lux
-
Hmm was ist denn der grosse Unterschied zwischen JB3 -> JB4? Wie stell ich denn die Maps dann um? kann ich dann immernoch im Serien zustand Map 5 fahren? Was für Funktionen hätte ich denn dann?Unterschied ist insbesondere die CANbus-Integration (ähnlich PROcede), d.h. einen Zugriff auf weitaus mehr Parameter der Motorsteuerung als vorher. Umstellung der Maps bzw. deren Eigenschaften bleiben identisch.
Alpina_B3_Lux