Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Wenn das das bekannte Poltern ist, das die Bilstein Gewindefahrwerke hatten dann kannst du ohne Probleme weiterfahren ;)
    Desweiteren wird das Teil, das Geräusche macht normalerweise kostenlos von Bilstein ausgetauscht ;)
    Dies sind die Infos die ich von der Bilstein Vertretung in Luxemburg habe :thumbup:

    Wer ist denn die Bilstein-Vertretung in Luxemburg? Dann kann ich da meine Stoßdämpfer auch gleich nochmal hinbringen.


    Alpina_B3_Lux

    Wie schon anderweitig erwähnt, sind während der normalen Touristenfahrten auf der Nordschleife keine Video-Aufnahmen erlaubt. Auch aus gutem Grund, da dies ein Aspekt wäre, der es den Versicherungen erlauben würde, diese Veranstaltungen als Rennfahrten zu deklarieren und damit den Versicherungsschutz abzulehnen.


    Wenn Du das unbedingt machen möchtest, würde ich Dir empfehlen, an einem Track Day teilzunehmen. Dann kannst Du einerseits einen Instruktor buchen und musst nicht allein planlos nach der Ideallinie suchen, andererseits sind nicht so viele Fahrzeuge unterwegs und das Geschwindigkeitsniveau ist nicht so unterschiedlich wie bei den Touristenfahrten.


    Falls Du es trotzdem mal bei den Touristenfahrten probieren willst, würde ich Dir empfehlen, zunächst mal unter der Woche dorthinzufahren. Dann ist die Nordschleife zwar nur zwischen 17 und 19.30 Uhr geöffnet, es sind aber wesentlich weniger Fahrer da als am Wochenende. Idealerweise solltest Du jemanden dabei haben, der die Strecke bereits kennt; ansonsten besser langsam fahren...


    Alpina_B3_Lux

    Ich hatte schon vor einem guten Jahr einen ausführlichen Bericht über das Quaife-Differential geschrieben, welches in meinem Auto verbaut ist. Hier ist der Link (allerdings auf Englisch): REVIEW: Quaife differential + M3 suspension parts


    Macht sehr viel mehr Spass zu fahren als ohne Diff. Bei trockener Strasse gibt's nur wenig Traktionsprobleme (man muss es schon darauf anlegen), auf der Rennstrecke kommt man viel besser um die Kurven und auf nasser Strasse ist der Grip besser und die Reaktionen berechenbarer. Kontrollierte Drifts sind jetzt ohne weiteres möglich.


    Ich kann das - auch für deutlich schwächer motorisierte Fahrzeuge - nur wärmstens empfehlen. Das ist - zusammen mit einer Leistungssteigerung - die Modifikation, die den meisten Fahrspass bringt.


    Alpina_B3_Lux

    Ferner ist es nicht so, das Schnitzer auch Bilstein-Dämpfer und H+R-Federn verwendet ?

    Bilstein-Dämpfer und Federn von Eibach sind es.


    Wobei diese jeweils nicht einfach aus dem Regal genommen werden, sondern nach den Spezifikationen von Schnitzer individuell angepasst werden. Was ja gerade den Charme davon ausmacht, da man nicht - wie beim B16 Ride Control - einfach eine 08/15-Lösung für alle 3er bekommt, die dann bei bestimmten Fahrzeugen nur bedingt geeignet ist.


    Alpina_B3_Lux

    Also das Diargamm ist ja mal Richtig Sahne.
    So sollte es sein.
    Der Drehmoment verlauf Hammer.
    Die Leistung ein TRAUM.
    Wer hat das Programmiert????? :D

    So sieht das bei mir auch aus. 360 PS am Rad ist auch das, was bei einer Reihe von anderen Messungen auf Prüfständen für die GIAC stage 2 - Programmierung herausgekommen ist. Und zwar nicht nur einmal als kaum reproduzierbare Höchstleistung, sondern regelmässig. Das spricht daher - nach meinem Dafürhalten - für eine hohe Qualität bei der Kennfeldprogrammierung.


    Auch wenn man sicherlich immer gewisse Messtoleranzen zu berücksichtigen hat (sei es Ansaugtemperatur oder andere Variablen), hat man mit der Radleistung einen sehr guten Anhaltspunkt davon, was letztlich auf der Strasse ankommt.


    Beschleunigungs-Vergleichsfahrten sind sicherlich auch nett (soweit man das ohne Gefährdung anderer auf öffentlichen Strassen tun kann), auch dabei sind aber wieder viele Variablen zu berücksichtigen - Tank voll oder leer, Mitfahrer ja/nein, Getriebe (Handschalter haben z.B. eine längere Übersetzung in den unteren Gängen), Reifen, Oktanzahl beim Benzin etc. - wenn die meisten Parameter identisch sind und dann das Ergebnis recht deutlich ist - wie bei MPmachine / reihensechszy - dann spricht das zunächst mal dafür, dass bei einem Fahrzeug deutlich mehr Leistung auf der Strasse ankommt als bei dem anderen.


    Alpina_B3_Lux

    So, obwohl die vorderen Stossdämpfer von Bilstein nachweislich überarbeitet wurden (aufgrund des Klapperns des Rückflussventils), klappern sie mittlerweile wieder. Sehr ärgerlich.


    Ausserdem bin ich vor zwei Wochen mit einem Freund in seinem E92 mit Bilstein PSS10 gefahren, welches wesentlich ruhiger auf der Nordschleife auf der Bahn lag.


    Meine Werkstatt (die selbst Rennen auf der Nordschleife fahren und Motorsport-Fahrzeuge aufbauen) meint auch, dass das Fahrzeug nicht optimal liegt.


    Rolf: Ich muss mal bei Dir eine Probefahrt machen, um zu schauen, ob ich das Schnitzer nicht auch für mich nehme. Mit dem Bilstein B16 RC bin ich jedenfalls nicht wirklich zufrieden (mal ganz abgesehen von der zu starken Tieferlegung).


    Alpina_B3_Lux

    Kaltfahren ist bei den Turbos des 335i nicht notwendig, da die Wasserkühlung auch noch einige Zeit weiterläuft, selbst wenn der Motor abgestellt ist. Aus reiner Vorsicht würde ich aber auch nicht nach einer Vollgasorgie den Motor gleich ausmachen, aber in der Praxis wird man das ohnehin kaum tun.


    Meine Normal-Temperatur ist 110-120 Grad, wenn ich schneller fahre (180-220) auch mal knapp darüber, bei über 250 km/h 130 Grad.


    Alpina_B3_Lux

    800 Euro für 2 Turbos??
    Das kann aber nur China Schrott sein.

    Die beim N54 verwendeten Turbolader sind von Mitsubishi. Mehr Details hier: N54 MHI technical details. Der derzeitige Neupreis bewegt sich in der Tat bei knapp 1000 EUR - das war vor 1-2 Jahren noch deutlich anders (da waren sie doppelt so teuer).


    Ich würde mir aber ebenfalls keine Ersatz-Turbolader kaufen, ausser wenn diese in naher Zukunft modifiziert werden sollen. Die Lader an sich sind sehr stabil und belastbar, Problem ist - wie bereits mehrfach erwähnt - lediglich das Wastegate.


    Alpina_B3_Lux

    Mittlerweile gibts die Sportcontact 5, und wenn man nach Testberichten googlelt, sind die auch alle mit sehr Guten Bewertungen :)

    Ein Freund von mir hat die Sport Contact 5P, die sind wirklich hervorragend. Sehr empfehlenswert.


    Ich selbst fahre seit kurzem mit Michelin Pilot Super Sport; die sind aber recht teuer und für einen 320i in meinen Augen etwas Overkill.


    Alpina_B3_Lux

    Für diejenigen von Euch, die vielleicht auch auf der Nordschleife fahren wollen: Am Donnerstag (21. April) ist die Nordschleife nachmittags ab 14 Uhr für jedermann geöffnet.


    Da erfahrungsgemäss am Oster-Wochenende die Hölle los ist und wegen der vielen sich selbst überschätzenden Möchtegern-Schumis die Strecke die Hälfte der Zeit gesperrt ist, wäre das eine gute Alternative.


    Ich werde voraussichtlich ab ca. 15.30 Uhr am Donnerstag da sein und ein paar Runden drehen. Wer auch dort ist, kann mich ja gerne kontaktieren oder dort direkt ansprechen.


    Alpina_B3_Lux