In der nächsten Ausgabe der sport auto wird der B3 Biturbo auch im Supertest unter die Lupe genommen.
Alpina_B3_Lux
In der nächsten Ausgabe der sport auto wird der B3 Biturbo auch im Supertest unter die Lupe genommen.
Alpina_B3_Lux
Alles anzeigenAuto wird in Zahlung gegeben. Demnächst wird eine Liste mit Teilen veröffentlicht, die ich ausbauen werde - für viele gibt's schon Interessenten.
Schonmal vorläufig - ausgebaut werden folgende Teile:
• Öhlins Road & Track Gewindefahrwerk
• M3-Fahrwerksteile
• Performance Friction Bremsanlage
• Quaife Sperrdifferential + VAC Differential-Abdeckung
• Helix LLK
• COBB AP
• AR Design DPs
• HJS Kats
• Oil Catch Can
• OZ Alleggerita + Federal Cup-Reifen 18 Zoll
• Snow Performance Methanol-Einspritzung
• STETT Charge Pipe + Forge-Ventile
• Ladedruck-Anzeige
Alpina_B3_Lux
Folgende Teile sind mittlerweile vergeben:
• Öhlins Road & Track Gewindefahrwerk
• Helix LLK
• AR Design DPs
• Oil Catch Can
• Ladedruck-Anzeige
Alpina_B3_Lux
Alles anzeigenHi,
ich hab jetzt seit einer Woche bei meinem 335iA Touring den Cobb AP3 drin. Hab die Woche dann mal etwas mit den Unterschiedlichen Stage 1 Varianten rumgespielt. An der Hardware hab ich nichts verändert.
Dabei sind mir jetzt ein paar Sachen negativ aufgefallen:
Zum einen ist jetzt ein doch recht deutliches Turboloch vorhanden. Denke das sollte aber normal sein, oder?
Ich war einmal recht flott auf der Autobahn unterwegs. Öfter mal abgebremst und dann wieder flott hochbeschleunigt. Nach kurzer Zeit war es dann so, dass wenn ich bei Drehzahlen über 3000 upm stark aufs Gas gegangen bin das ganze Auto gedröhnt und gewackelt hat. Darüber hinaus hat das Fahrzeug auch nicht beschleunigt. Bei niedrigen Drehzahlen in höheren Gängen war kein Leistungsverlust oder wackeln spürbar. Jemand eine Idee, was das gewesen sein könnte?
Ich hab dann auch mal am AP3 ein paar Anzeigen eingestellt. Darunter auch das Drehmoment (Torque Output). Ich war dann doch recht überrascht und verunsichert über das angezeigte Drehmoment von 750 nm (Aggressive-Mapping). Wenn das stimmen würde, würde ich mir doch etwas Gedanken machen darüber dass mir bald der Wandler, wenn nicht sogar der Motor flöten geht.
Als letztes war ich dann noch etwas überrascht, als ich die 0-100 km/h Zeit vom Cobb ermitteln hab lassen. 4,7 s kommen mir etwas arg wenig vor. Also entweder die Box lügt auch hierbei, oder irgendwas liegt im Argen.
Hoffe mir kann jemand dabei helfen.
MfG
Ripper
COBB ändert auch die Vanos-Einstellungen. Davon ändert sich dann auch unter bestimmten Situationen das Abgasgeräusch, das ist bei mir ebenfalls so.
Falls das "wackeln" ein zwischenzeitliches Rucken ist oder verzögertes Ansprechen auf Volllast, kann das auf Drosselklappen-Schliessungen durch die DME ("throttle closures") zurückzuführen sein. Das deutet darauf hin, dass dieses Kennfeld nicht ganz optimal auf Dein Fahrzeug abgestimmt ist. Mit einem ProTune kann das aber sehr schnell behoben werden.
Die Drehmoment-Anzeige auf dem Display kannst Du vergessen, die ist äußerst ungenau. Beschleunigungs-Zeiten kann man eigentlich nur recht genau mit einer V-Box ermitteln (also GPS-gestütztes Messgerät).
Alpina_B3_Lux
Auto wird in Zahlung gegeben. Demnächst wird eine Liste mit Teilen veröffentlicht, die ich ausbauen werde - für viele gibt's schon Interessenten.
Schonmal vorläufig - ausgebaut werden folgende Teile:
• Öhlins Road & Track Gewindefahrwerk
• Performance Friction Bremsanlage
• Quaife Sperrdifferential + VAC Differential-Abdeckung + M3-Fahrwerksteile Hinterachse (= komplette Achse, Plug&Play)
• Helix LLK
• COBB AP
• AR Design DPs
• HJS Kats
• Oil Catch Can
• OZ Alleggerita + Federal Cup-Reifen 18 Zoll
• Snow Performance Methanol-Einspritzung
• STETT Charge Pipe + Forge-Ventile
• Ladedruck-Anzeige
Alpina_B3_Lux
So, der Wagen ist jetzt voraussichtlich noch 2 Wochen zum Verkauf, dann wird er auf Serie zurückgerüstet und in Zahlung gegeben. Verkaufspreis - ohne Tuning, mit Serien-DPs und Kats - ist 29.899 EUR. Für Forums-Mitglieder ginge beim Preis bei ernsthaftem Interesse ggf. noch etwas. Link zum Marktplatz - Angebot
Alpina_B3_Lux
An Deiner Stelle würde ich den 335d und 335i mal beide probefahren. Ich habe das damals ebenfalls gemacht und mich danach für einen 335i entschieden, auch da es den als Handschalter gab. Auf der Landstrasse komme ich damit auch ohne Probleme auf 10l/100km, wenn ich sparsam fahre. Das Spass-Potential ist beim Benziner ungleich größer als beim Diesel.
Meiner steht ja zum Verkauf, aber ich denke der passt nicht so ganz in Dein Such-Schema.
Alpina_B3_Lux
Kurze Zusatz-Information aufgrund mehrfacher Nachfrage:
Ich möchte eigentlich die diversen Tuning-Teile (Bremsanlage, Sekundär-Kats, Downpipes, Fahrwerk, Differential-Abdeckung etc.) nicht separat verkaufen, auch da ich gerade erst 2.000 EUR in die TÜV-Abnahme der Bremsanlage investiert habe.
Falls sich aber langfristig niemand für das Fahrzeug im umgebauten Zustand interessiert, werde ich es voraussichtlich im Herbst 2014 komplett auf Serie zurückbauen und dann auch sämtliche Tuning-Teile verkaufen.
Um den Preis des Fahrzeuges in Relation zu setzen: Allein der Materialwert der verbauten Modifikationen beträgt über 20.000 EUR.
Alpina_B3_Lux
du bist 700Nm mit den Serienturbo's gefahren...???
Mit einem auf Methanol-Einspritzung abgestimmten Kennfeld, ja. Mit 98 Oktan war ich aber auch schon bei über 650 Nm. Mit den RB-Turbos bist Du schon mit 98 Oktan-Benzin bei deutlich über 700 (je nach Abstimmung natürlich, man kann die Drehmomentkurve ja auch anders programmieren).
Alpina_B3_Lux
Das tut mir echt leid, dass du noch keinen Käufer gefunden hast
bows3r: KAUF ENDLICH SEIN AUTO!
Haha nun ja das Auto bleibt ja noch länger im Angebot, vielleicht findet sich näher zum Frühling ein Interessent. Wobei, wenn ich mir die Temperaturen anschaue, ist es ja eigentlich fast Frühling...;)
Derzeit werden am Auto die Alpina-Sommerfelgen ausgebessert (kleine Kratzer wegen Bordstein-Kontakt) und mit neuen Michelin Pilot Super Sport - Reifen bestückt. Dazu noch eine Wartung der Forge-Ventile und Einbau neuer Spurlenker, da die bisherigen von Rogue Engineering bereits ausgeschlagen sind.
Alpina_B3_Lux