Beiträge von Alex-Hawk

    Hallo Leute,


    ich habe ein Problem mit meinem 330dA N57:


    Im Standgas bei eingelegter Fahrstufe gibt es hin und wieder ein stärkeres Ruckeln. Sogar Beifahrer haben mich schon darauf angesprochen.


    Nun habe ich schon viel gelesen über Ruckeln nach dem Kaltstart. Glühkerzen, Glühsteuergerät, Ansaugbrücke, AGR. Die Fehlerbeschreibung ist aber immer eine andere. Da geht es eben nur um Ruckeln nach dem Kaltstart.


    Mein Wagen ruckelt allerdings eher selten nach dem Kaltstart. Bei mir tritt das Ruckeln auch auf nach 500 km auf der Bahn und das auch immer nur im Standgas bei eingelegter Fahrstufe. Ziehe ich den Hebel auf N, dann verschwindet das Ruckeln. Schiebe ich ihn wieder auf D, ist es wieder da. Gebe ich etwas Gas, dann verschwindet auch dann das Ruckeln.


    Im Fehlerspeicher stehen nur die Glühkerzen und das Glühsteuergerät. Das Problem würde ich also jedenfalls mal angehen. Mein Ruckeln wird dadurch aber wohl nicht verschwinden oder ist die Ursache doch die Gleiche wie beim bekannten Kaltstartruckeln?


    Wäre dankbar für etwas Input...

    Zur Garantie:


    Bitte verwechsle nicht Gewährleistung mit Garantie.


    Du hast grundsätzlich ein Jahr Gewährleistung gegenüber dem Händler! Besonders in den ersten sechs Monaten ist das ne feine Sache. Dein Ansprechpartner bei Problemen ist also der Händler.


    Die Garantie durch einen externen Versicherer ist quasi ein Zusatz. Wird vor allem nach den ersten sechs Monaten interessant.


    Achtung: Händler verweisen bei Mängeln fast immer zuerst auf die Garantie und da gibt es meistens eine Selbstbeteiligung. Das ist wirtschaftlich nachvollziehbar, aber entspricht nicht den gesetzlichen Regelungen. Du hast im Regelfall einen vollen Anspruch gegenüber dem Händler. Wenn er dann einen Teil der Kosten über die Garantie abrechnen kann, dann ist das schön für ihn. Dir kann das aber herzlich egal sein.


    Habe ich gerade wieder selbst erlebt bei BMW...

    Wow. Gerade wenn man so konkrete Vorstellungen hat, sollte man nicht so mit dem Feuer spielen. Kann ich echt nicht verstehen.


    Ich war in einer ähnlichen Situation. Hab dann endlich nen Wagen gefunden bei Stuttgart. Hab natürlich versucht bissl zu handeln, aber als nichts ging habe ich trotzdem sofort zugeschlagen. Ich hätte mich schwarz geärgert...


    Naja. Viel Erfolg.

    Von der Materie an sich habe ich wenig Ahnung und die Optik ist nunmal Geschmackssache.


    Ich persönlich bin kein Fan von extremem Sturz und so krass schmalen Reifen auf breiten Felgen.


    Fahre allerdings selbst 225 auf 8,5 und 255 auf 9,5. Das ist für mich so die Grenze. Praktisch ist sicher anders, aber ich wollte keine Karosseriearbeiten.


    Ziemlich arm finde ich jedenfalls diese pauschalen Markenschubladen. Sowas liest man hier immer wieder im Forum. Als gäbe es nur verschandelte VWs und perfekt getunte BMWs. Autsch.


    :fail: