Beiträge von Porther

    Auch ich möchte das Thema nochmal kurz hoch holen.


    Ich möchte die Tage in der Werkstatt das Getriebeöl wechseln lassen, bin gespannt wie teuer das warden soll. Habe auch gelesen dass das Castrol sehr gut sein sein. Was ich aber noch nicht wirklich gesehen habe ist nun das ganz klare Ja / Nein zu einem Additiv.


    Gibt ja auch hier sehr viele Unterschiedliche Meinungen, wie es zu allem wie Tuning, Anbau, Service etc... gibt. Ich sage nur K&N ;) Egal, ich möchte wissen, benutzt jemand ein Additiv für das Getriebeöl?


    Bei meinem damaligen Mitsubishi Bj.1998 hatte ich das auch verwendet und war positive überrascht. Das Schalten ging spürbar einfacher.


    Der BMW ist halt doch nochmal 9 Jahre neuer und da kann sich einiges geändert haben. Der Preis für 2 Flaschen für 2 L zu 15 Euro reißt ja jetzt kein großes Loch in den Geldbeutel. Ich denke dass bei 200tkm das jetzt sinnvoll ist.



    Also haut rein :)

    Bei unserem 3er ist dies leider nicht vorhanden. Nachdem meine Frau nun das Auto hat, wäre es schon super, wenn wir unsere kleine vorne auf den Beifahrersitz stellen könnten.


    Ein Anruf bei unserem BMW Händler vor Ort hat mir die Sache gleich wieder ausgeredet. Angeblich muss ich mit Kosten ab 400 Euro aufwärts inkl EInbau rechnen.


    Schon heftig wenn dies stimmt. Ich als Laie dachte dass in die Seite des Armaturenbrettes der "Schalter" kommt bei dem ich mit dem Schlüssel den Airbag ein/ausschalten kann. Ein paar Kabel zur Elektrik damit dies auch im System übernommen wird und gut. Vielleicht noch ein Schalter oben im Licht damit man sieht dass der Airbag aus ist. Aber dass dies so teuer wird?


    Oder hat dies einer schon günstiger machen lassen?

    Das weiß ich. Habe ich schon gesehen. Ist nur überhaupt keine Option da ich keine Lust habe 2mal den Ein/Ausbau zu zahlen und wenn das Flexrohr dann noch am DPF angeschweißt ist, was ja sein kann, wird es teurer.


    Darauf habe ich keine Lust. Laut Internet kann der DPF bei meiner Laufleistung schon lange fällig sein. Und nachdem das Ausbrennen für mich auch nicht wirklich in Frage kommt, soll es ein "neuer" werden.


    Ich denke dass ich die Option mit dem gebrauchten (oder es bietet sich ein neuer günstig an) bevorzuge. Die Werkstatt meinte dass es schon um die 200 Euro (Arbeitszeit) kosten kann den DPF aus und wieder einzubauen.


    Muss ich einfach mal sehen.

    Servus zusammen und einen schönen Valentinstag.


    ein passendes Thema hatte ich nicht gefunden, daher erstelle ich mal ein neues.


    Mein 3er, den ich über alles liebe und den ich nun meiner Frau geschenkt habe, braucht wieder etwas liebe.


    Wie in meinem VOrstellungsfred habe ich den Wagen nach einer Leasingzeit von einem AH abgekauft. Dort hatte er ca 147tkm auf der Uhr. Ich hatte bisher noch nicht 1 Reparatur, welche nicht im Service anstand.


    Aktuell habe ich 205tkm runter und habe noch keine Meldung vom DPF bekommen. Nachdem aber meine Werkstatt das Flexrohr bemängelt hat, kam ich auf die Idee, einen DPF mit unter 70tkm zu holen wo das Flexrohr noch ganz ist.


    Zum einen bekomme ich für den Verkauf des 3er wohl kaum mehr was und zum anderen wäre es schade ihn her zu geben.


    Meint ihr das wäre eine sinnvolle Idee? Die DPF gibts im Netz gebraucht ja schon für ca. 200 Euro. Ob ein Ausbrennen sinnvoll wäre weiß ich nicht. Hab irgendwo gelesen dass dies auch nur 20-30tkm halten soll und ein neuer inkl. Einbau wäre mir ein wenig zu teuer. Da habe ich auch schon Preis bis 1000 Euro gelesen.


    Ich hätte einen mit ca. 60tkm der die Nummer 140976 hat. Originaler BMW inkl Flexrohr. inkl. Versand für 200 Euro.


    Was meint ihr?

    Am 19.11. habe ich sie bestellt und ich glaube es war der Samstag drauf als die angekommen sind.


    Somit wären es mehr als 3 Wochen. Fahre täglich ca 30 Min früh zur Arbeit. Auch habe ich Abends meiner Frau das Auto gegeben damit sie Nachts das nutzen kann.


    Das mit der Einbrennzeit habe ich auch gelesen und mich drauf eingestellt. Daher habe ich etwas gewartet.


    Ich weiß jetzt nicht mehr welche welche war und meine alten habe ich nicht mehr. Aber hier 2 Fotos.


    Natürlich will ich die n icht schlecht reden. Hier sind zu viele Begeistert und wenn es einer mal nicht ist, was solls :)


    Werde die Tage auf jeden Fall mal ein Foto machen. Von vorne sehen die so weiß aus und auf der Strasse so gelblich.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23969894gh.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23969893ty.jpg]

    Nach fast 1 Monat melde ich mich jetzt mal wieder.


    Ich habe mich ja für die NBU entschieden.


    Der Einbau verlief ohne Probleme.


    Die Optik von außen ist echt schön. Sieht viel weißer aus.


    Allerdings , und eventuell stimmt man mir da zu, wenn man mit etwas nicht zufrieden ist, schaut man dort immer hin, es fällt einem immer auf oder es stört bei jeder Fahrt.


    Leider sehen meine NBU auf der Strasse eher gelblich als weiß aus und ich würde auch sagen dass mein originales nicht viel dunkler war.


    Auch das Seat Ibiza Licht vom Wagen meiner Frau ist definitiv heller. Ich weiß nicht woran das liegt. Auch habe ich das Gefühl das meine Fahrerseite nun viel tiefer hängt. Bin jetzt etwas Depri :) Habe echt keine Wunder erwartet. Aber zumindest ein Licht was nach 6 Jahren etwas mehr zeigen sollte :)


    Ich bin doch nicht zu verwöhnt, meine ich. Aber bei jeder Fahrt strahlt mich das gelbliche Licht auf der Strasse an und das nervt a wengala :)

    Da kann man jetzt drüber streiten und das ist ja auch nicht das Thema.


    Was der an Abgaben hat interessiert mich als Kunde mal rein gar nicht. Es gibt genug Leistungen die spot billig sind und auch 1 Stunde oder länger in Anspruch nehmen.


    Und wie du noch verbessert hast habe ich bereits alles. Auch ist die Verkleidung schon weg und ich denke schon dass man hier einen gewissen Rabatt verlangen darf :) Außerdem mache ich es nicht da ich nichts tun Ablassen finde. Das ist der einzige Grund.


    Aber darüber braucht man ja nicht Diskutieren. Werde dennoch mal bei anderen nachfragen. Sonst Bau ich als wieder alles zusammen und er kann dann die Mittel selber besorgen und sich nochmal die Arbeit machen :P wäre halt gut gewesen es selber zu machen. Erfahrung und was man so bekommt.

    Das wäre Interessant zu wissen. Der Schlauch sieht intakt aus. Ist ja von unten mit einem Stopfen, der an der Unterseite so eine Art Gummibläbberle dran hat. Klappt man das weg, sind innen 2 Streben wie ein X zu sehen. Das war total dicht. Habe es gereinigt. Weiß jemand wie man das nennt? Dann kann ich da auch nach dem Fred mal ausschau halten.



    Ich glaube ich lasse das Wechseln in einer Werkstatt machen. Finde keine Anleitung und ich will auch keine Woche auf Böcken in der Garage stehen.


    Habe heute mit einer freien Werkstatt gesprochen der ca 70 Euro will. Nachdem ich aber schon alle Verkleidungen unten weg geschraubt und das originale BMW Zeugs gekauft habe, muss er da schon vom Preis her runter gehen. Sonst ist es viel zu teuer finde ich.


    Dachte dass es einfacher geht. Falls jemand bis Donnerstag dennoch eine Lösung parat hat her damit :)