Beiträge von Porther

    Wahnsinn was hier alles Diskutiert wird, da muss man echt kaum mehr neue Themen öffnen :)


    Also gleich vorweg, irgendeiner hat hier am Anfang sich über die "vielen" Steinschläge von, ich glaube Markus666 war´s , gewundert wie dies passieren konnte.


    Vielleicht sollte ich doch einmal meine Fotos der Motorhaube posten. Man meint wirklich dass der Vorbesitzer (eine Firma) IMMER nur hinter einem Kiesel-LKW gefahren ist.
    So eine Motorhaube mit so vielen Steinschlägen habe ich noch nie gesehen. Deshalb wird es bei mir auch definitiv lackiert.


    Jetzt zum Bra, sorry dass ich mich Oute, aber soo schlecht finde ich das nicht. Ja ok, blöd ist dass leider viele Tuningteile auf Golf & Co zurück zu führen ist und man dies dann so schlecht macht.


    Ich verstehe aber beide Seiten.


    Ich bin mit meinem Alfa in 3 Monaten 15 000 km gefahren und habe in 3 Monaten einige Steinschläge (bis zum Blech) und 3 Steinschläge in der WSS kassiert.


    Die Optik eines Bra ist Geschmackssache. Die Bras haben vorne 2 längliche, ich nenne es mal, Aufbauten, die, so habe ich gelesen, den Wind genau an dieser Stelle brechen und nach oben leiten.


    Ergebnis = die Fliegen und Steinschläge landen somit nicht mehr auf der Motorhaube und nicht mehr auf der Windschutzscheibe. Ganz extrem gibt es solche Leisten für, ich glaube Truck, oder auch Van´s direkt an der Motorhaube. Es ist kein Bra, aber das Prinzip ist das selbe. Der Wind bricht so gegen dieses "Schild" und leitet die Steine nach oben weg. Ob es wirklich so ist kann ich nicht bestätigen.


    Ein Bra sollte auch 100%tig sitzen und bewegt sich nicht . Somit sollte es darunter auch nicht verkratzen da dies ja so fest gemacht wird, dass es an dieser Position bleibt.


    Ich selber habe es mir auch überlegt, muss ich leider zugeben, habe auch direkt ein billiges gefunden. Dachte immer die wären so teuer.


    http://www.ebay.de/itm/NEU-BMW…teile&hash=item4ab479394d


    Oder es ist ein billiger Anbieter.



    Nunja, Geschmack hin oder her. Ich kann mir schon vorstellen dass dies sehr hilfreich ist und jeden Monat oder 2-3 mal im Jahr 200-400 Euro fürs lackieren ausgeben, das will ja niemand.


    Alternativ kann man sich sicher mit der Idee anfreunden dass man das Bra auf der BAB benutzt und im Stadtverkehr dann entfernt. Ich glaube nicht dass die Demontage so schwer ist. Da meine Motorhaube am Montag lackiert wird, bin ich schon am überlegen so etwas zu holen. Für den Preis, komm, was solls.


    Falls sich mehr Leute für meine Entstellte Motorhaube interessieren, kann gerne mal Fotos einstellen. Die Steinschläge sind vorne und ziehen sich "fast" bis zur Mitte der Motorhaube entlang.

    Ich hoffe ich schweife nicht vom Thema ab, also erstmal zu den NSW.
    Verbaut wäre es sicher besser zu beurteilen, mal ohne und mal mit Licht. Um zu sehen wie das wirklich wirkt.


    @Edmond


    Auf deinem Foto sind deine Standlichtringe blau / weiß. Hast Du diese Birnen / Brenner auch aus Ebay? Habe gesehen dass es dort für die Standlichtringe auch eine Umrüstung der Lichtquelle gibt.
    Leider steht bei einigen nicht ob die erlaubt sind. Normal sind die Standlichtringe inkl. TFL gelblich. Habe aber auch in natur schon einige BMW gesehen deren TFL bzw die Standlichtringe dann Xenon weiß oder eben bläulich sind.

    Danke für die netten Worte.


    Da hast Du recht, das liebe Geld sag ich nur :)


    Möchte nicht zu viel ausgeben, ist aber schlimm dies nicht zu tun *smile*


    Ich bin aber dabei, habe bereits einige Teile besorgt und montiert. Da ich am Montag morgen den Termin für die Lackierung der Motorhaube habe, wollte ich vorher auch nicht alles posten.


    Aber ich denke mal dass ich am Montag, falls die das an einem Tag schaffen, neue Fotos hochladen werde mit meinen Einkäufen und Veränderungen. Die Haube ist leider schon sehr mit Steinschlägen in Mitleidenschaft gezogen worden, deshalb ist dies einfach notwendig.


    Ja, getönte Scheiben, das wäre schon super. Auch weil es einfach gut aussieht und der Innenraum nicht so überhitzt. Aber pö a pö, wenn man dass so schreibt 8)


    Da er noch Serie ist gibts auch nicht so viel Andrang auf meinem Thread, verstehe ich ja. Für mich ist es das qualitativ geilste Auto was ich bisher hatte. Und da ich schon 7 Autos hatte, kann ich dies auch mit stolz behaupten ...


    Also am Montag gibt es wieder neue Fotos und Infos. Bin selber schon sehr aufgeregt.

    Nachdem mich Rosswell auf die Brenner heiß gemacht hat und mein Touring schon fast 150tkm auf der Uhr hat weiß man ja nie wie oft der Vorbesitzer das Xenon an hatte.


    Ich glaube auch zu wissen dass ich auch die D1S brauche und im Netz findet man das Set für 165 Euro Versandfrei.


    Somit wäre ich auch bei der Bestellung für 120 Euro inkl. Porto dabei. Sehr guter Preis. 1 Satz für mich. (Hoffe dass man den als Laie selber austauschen kann ^^)

    Hallo leute, hab leider nur bis Seite 6 oder 7 gelesen da mich der Preis interessiert hat.


    In Ebay hab ich heute bzw gerade eben das gefunden:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…Name=VIP:watchlink:top:de


    Genau so (nur ohne die Flaps) schaut meiner aus und mit den Carbon Flaps (für gerade mal 139 Euro Versandfrei) kommt das richtig böse rüber.


    Bin jetzt nur wegen der Passgenauigkeit verunsichert, ihr hattet ja wie ich sehe einige Probleme.


    Meint ihr die aus Ebay sind auch nicht passend (trotz Fotos).


    Grüße

    Ich habe heute meine Embleme erhalten. Carbon Embleme.


    1x Front 82mm
    1x Heck 74mm
    1x Aufkleber Lenkrad


    Habs aus Ebay ersteigert, in blau.


    Optik sehr schön. Allerdings für meinen nicht passend.


    Front passt gut. Da scheinen die 82mm gut zu passen.


    Heck passt nicht.


    1. Sind die Stifte unten bei dem Heckemblem zu dünn
    2. Ist das Emblem mit 74mm zu klein


    War gerade bei BMW und dort habe ich die originalen Front und Heck verglichen.


    Bei meinem 2009ér Touring ist das Heck auch an die 80mm groß. Ganz wichtig ist dass die Stifte unten auch dicker sein müssen (wie die vom Frontemblem).


    Es gibt zwar schwarze Hülsen mit großem Loch (keine blöden Sprüche ^^) und weiße Hülsen mit kleinem Loch. Diese kleinen passen auf die Stifte vom 74ér Emblem, aber die Löcher in der Karosserie vom Heck sind zu groß, fallen durch.
    Hab nun versucht die dünnen weißen in die dicken schwarzen Hülsen zu stecken.


    Das Ergebnis ist dass es das Emblem langsam wieder raus drückt. Passen würde es, ist nur leider etwas zu klein für die originale Emblem-Aussparung.


    Von daher echt schade. Hatte gehofft es klappt besser.


    Demontage.


    Ich habe mit einem ganz dünnen Schraubenzieher unten angesetzt und das Emblem angehoben (dazwischen einen weichen Lappen).
    Die Embleme haben links und rechts einen Stift, somit langsam mit dem 2ten Schraubenzieher links und rechts im Wechsel anhebeln.


    Bei der Motorhaube sind mir natürlich beide Stifte des originalen Emblems abgebrochen und drin stecken geblieben. Keine Chance mehr das raus zu bekommen (auch nicht mit einer Schraube rein bohren und es dann raus ziehen). Musste die Stöpsel so leider durchstechen.


    Ich hoffe dass ich mit meiner kleinen Erfahrung weiter helfen konnte. Steht ja nirgends (in Ebay) dass der Touring hinten fast genauso große Embleme hat wie vorne.


    Zuletzt fand der BMW Mitarbeiter auch lustig dass auf allen Emblemen aus Ebay die selbe Teilenummer drauf stand ;)


    Schönen Abend noch.

    Ich habe nun dieses Thema genommen da die Antworten neuer sind.


    Aber irgendwie kam man hier zu keiner Antwort oder?


    Wie man weiß / sieht habe ich ja den 2009ér E91 LCI 320d Touring und unter der Mittelarmlehne habe ich gesehen dass ich einen Zigarettenanschluß sowie einen AUX Anschluß besitze.


    Mein Radio ist ein BMW Professional.


    Problem ist dass ich für die Arbeit dringend Bluetooth brauche und ein USB Einschub wäre super.


    Was ich hier so lese, scheint es nicht möglich zu sein, kostengünstig einen USB Einschub einzubauen bzw nachzurüsten, richtig?


    Und wenn ich Bluetooth brauche (da ich viel Unterwegs bin) bleibt mir wohl nur die Umrüstung auf einen normalen DIN Schacht, sprich eine Blende mit einem normalen DIN Einschub und ein Radio der eben Bluetooth akzeptiert, ist dies so richtig? Da ich mein SGS2 auch mit GoogleMAPS nutze, brauche ich auch bald mal eine gescheite Handyhalterung (aber da habe ich hier in den Themen gelesen dass es ja nur eine von Brodit etc... gibt).


    Hoffe zumindest dass ich mit meiner Frage hier richtig bin und mir einer eventuell kurz und knapp sagen kann ob es eine einfache Möglichkeit gibt USB bzw Bluetooth nach zu rüsten ohne dass der Betrag in den 4-stelligen Bereich springt.

    So, heute fleißig eingekauft 8)


    Carbon Embleme in blau (werden aber erst am 21.5. verbaut da dort die Motorhaube lackiert wird.
    Carbon Folie schwarz mit Struktur (wird als Ladekantenschutz verwendet)


    und ich hoffe dass ich die Nieren heute auch noch erwerben kann (schwarz).


    Bin mal sehr gespannt.


    Meine tolle Kofferraumwanne sollte eigentlich am Freitag ankommen. Hoffe dass diese am Montag mit der Post kommt ...