Oh prima, es bewegt sich etwas . . .
Bring mal zumindestens die letzte Vermessung online, bruci kann die ziemlich gut interpretieren für Holzköpfe wie mich
. . .
Oh prima, es bewegt sich etwas . . .
Bring mal zumindestens die letzte Vermessung online, bruci kann die ziemlich gut interpretieren für Holzköpfe wie mich
. . .
das ist nicht die Puma sondern eine Serviceaktion für Fahrzeuhge bis 12.2008 (Rasseln, Kettenlängung Kettenriss)
die Puma gilt bis 09.2013 (Kettenschaben)
gib ma mail per pn, dann mail ich dir das Dokument
Welche PUMA wäre das & wie aktuell ist die dann ?
Oder geht's bei dem Dokument um die Serviceaktion ? Und, was für eine Serviceaktion überhaupt & welche/n Motor/en betrifft diese ?
Jobo hatte doch mal ähnliche Probleme
Genau chief'i, hab eben nach langem Suchen den Fred gefunden ... soweit ich beim überfliegen mitbekommen habe, hat Dunlop Kulanz gewährt ... verlinke das mal hier > > > HA beide Reifen an der Innenseite rundherum gerissen / Seit 5, Post 80, Dunlop gewährt Kulanz < < <
. . .
Und hier ein 2. Fall, ebenfalls Dunlop auf Winterpelle > > > Brauche evtl Felge in Raum Hamburg < < <
Vielleicht hilft Dir das ja weiter Björn ! ? !
Genau, ich meine auch zu meinen Anfangszeiten hier im Forum 2012 so etwas gelesen/gesehen zu haben ... ich meine es waren auch Dunlop (GT vielleicht), bei denen fast genau die selben Foto's zu sehen waren. Weiß aber auch nicht mehr wie das damals ausging . . .
Meinst 348
Yepp, kann ich gut verstehen ... hab zwar selber noch nichts wegen der Nassbremsgeschichte unternommen, hab aber vor mir die Performance-Bremse (VA) zu gönnen ... damit sollte die Problematik hoffentlich aus der Welt sein . . .
Nach 1300 km Autobahn am Wochenende mit ca. 1000 davon im strömenden Regen kann ich sagen, dass sich am Nassbremsverhalten wenig verändert hat. Gedenksekunde beim Bremsen genauso sporadisch vorhanden wie vorher auch...
Jetzt staun ich aber, Du hast bisschen Kohle in die Hand genommen, Dir mit Deinem Bimmer fahrwerkstechnisch so viel Mühe gegeben, hast nen super guten Thread dazu geschrieben ... aber an der Bremse hast Du "noch" nichts gemacht (außer Bremsenfrischluftführung) ?
Ist Dein 30d einer von denen, die ab Werk mit der 35er-BA gekommen sind ? Aber selbst da gibt es doch alternative Kombinationen, oder täusche ich mich ?
Tante Edith : Übrigens werden neuerdings beim Verbau des PPK die Bremsenluftführungen für diejenigen Fahrzeuge nachgerüstet, die sie nicht verbaut haben. Meinem Wissensstand nach gibt es doch ne PUMA dazu, die bei Problemen mit dem Nassbremsverhalten zur Anwendung kommt. Hier wird ein Teil davon wieder auf den Kunden abgewälzt & im PP-Kit mitbezahlt ... mit entsprechender Preiserhöhung natürlich.
Sehr sozial.
Und gute Anleitung, beim nächsten mal kriegt er es bestimmt auch alleine hin.
Man(n) tut was man(n) kann . . .
Hey Leute, Kumpel hat mir folgenden Link geschickt:
http://www.senner-tuning.de/sh…rwerk-touring-p-3620.html
Habe hier oft gelesen, dass es das Bilstein B 14 PSS nicht für den 335D gibt. Geht daraus aber hervor!? Kann jemand für Aufklärung sorgen?
Moin Norman !
Warum immer so kompliziert & solche Fragen stellen ? ? ? Mit ein bisschen Arbeit & Google hättest Du es selber herausfinden können, jetzt habe ich mir diese Arbeit für Dich gemacht.
Vorgehensweise :
1. Google anschmeißen
2. Bilstein in der Suchmaske eintippeln
2.1. suchen-Button betätigen
3. entsprechende Herstellerwebsite auswählen
4. Online Katalog auf der Herstellerwebsite suchen & öffnen
5. Daten für Dein Fahrzeug eingeben
6. entsprechende Kategorien für Deine Suchwünsche öffnen
7. "FREUEN", das es für Deine Suche einen Erfolg zu verzeichen gibt
Bitte sehr !
Kann schon sein. Ich habe jedenfalls von noch keinem BJ 2010 oder neuer gelesen. Oder irre ich?
Du irrst Dich, meiner ist BJ 2012 & hatte die Reparatur irgendwas bei +/- 30.000 km ... die aktuellen F30 sind ebenfalls betroffen.
Woher BMW wissen will, welche Motoren von bis baujahresabhängig nicht betroffen sein sollen, ist mir ein Rätsel ... unklar hierbei auch, ob die Motoren alle aus einem Werk kommen, oder an verschiedenen Standorten produziert werden. Motorenpartner ist für zwei Drittel aller Motoren von BMW das Werk in Steyr in Österreich.