Beiträge von 3er-Touring2012

    Wahnsinn ... 3,3 bar auf der HA ! ? !


    Kurze Frage dazu, war der Schlappen auf der HA mittig ausgewaschen ... oder besser ausgedrückt, war er in der Mitte des Profil's stärker abgenutzt als jeweils außen ?


    Wen es interessiert, ich habe seinerzeits einen ziemlich ausführlichen Bericht mit Nachtrag geschrieben & versucht Zusammenhänge zu erläutern > > > Fred "Welchen Luftdruck fahrt ihr" Seite 11 ab Post 188 < < <

    Weichen sie von denen von BMW ab?


    Im Zweifelsfall nimm die von BMW. Die wissen es besser.


    Moin !


    Bruci, nein ... das haben/hatten wir doch schon zur Genüge ... wenn er non-RFT drauf hat, passen die BMW-Vorgaben im Holm eben nicht mehr ... diese sind für non-RFT viel zu hoch angesetzt ! Die Angaben im Holm beziehen sich auf die RFT-Reifen, die BMW eben auf ihren Fahrzeugen gerne hätte & leider immer noch Auslieferungszustand sind.
    Das der Hankook vielleicht auf den ersten (bis zu) 1000 km ein schmieriges Verhalten zeigt, mag dann als erschwerender Faktor noch hinzu kommen
    .


    Und nein, nach meinem Erachten liegt es nicht am unterschiedlichen Alter (2012 vs. 2014) ... dafür ist der Altersunterschied viel zu gering.


    Ich würde dem TE empfehlen, entweder Hankook anzuschreiben/anzurufen & sich die richtigen Luftdrücke berechnen zu lassen ... wenn das zu kompliziert erscheint, dann aber zumindestens 0,3 bis 0,5/0,6 bar von dem im Holm stehenden Luftdruck herunter zu gehen ... da muss man halt etwas "experimentieren", & die schon erwähnten 500 - 1000 km nach Einfahren des Reifens abwarten.


    Desweiteren gibt es einfach auch Reifenkombinationen (non-RFT), die durch das auf die RFT-Reifen abgestimmte Fahrwerk, einfach besser oder eben auch schlechter mit unseren E9x harmonieren. BMW hat nicht umsonst bestimmte (RFT) Reifen explizit mit einem Sternchen favorisiert.


    Wer dagegen etwas tun will, wird um eine Fahrwerksänderung ala Stoßdämpfer/Federn-Setup nicht herum kommen. Im Forum gibt es genug Beispiele für den Aha-Effekt nach dem Wechsel solcher Komponenten auch schon im mittelpreisigen Bereich wie etwa ein Bilstein B12 Pro- & Sportline.

    Welches Öl hast Du verwendet, das diese Reinigunswirkung hatte?


    Wenn ich für Hiddi antworten darf :rolleyes: ... sehr wahrscheinlich das "Mobil 1 New Life 0W-40 ! :thumbup:


    Das wäre dann auch für Dich mit der LL01 zutreffend.




    Tante Edith : Ich lag falsch ... Seite 4 Post 65 steht welches Öl er fährt, iss übrigens auch bruci's bevorzugte/empfohlene Suppe, wenn ich mich richtig erinnere. :thumbsup:

    Das Ansteuern per Tester ist glaub ich auch nur dann nötig, wenn das System komplett trocken ist.


    Richtig ... so geht es jedenfalls aus der verlinkten PDF von > > > crossshot hervor. Bei einem normalen Wechsel der BF ist das laut Dokumentation nicht vorgesehen.


    Ich werd in den nächsten zwei Wochen mal entlüften, dann sehen wirs ja - berichte dann...


    appro, Du schuldest "uns" seit über einem Jahr die versprochene Info ... oder hat unser wandelndes Lexi das bisher noch nicht geschaft ? :blum:


    :peace:

    Ich meine letztens hier irgendwo (???) gerade gelesen zu haben, das der Kupplungsnehmerzylinder oder der Kupplungskreislauf zwar mitversorgt wird, aber unten (Unterboden) ein eigenes Entlüftungsventil hat ... ich stell mir das genauso vor, wie eben am Bremszylinder.

    Nachdem ich bei meinem Bekannten meine Sommerreifen bestellt habe, dieser aber versehentlich statt den Mpss die Pilot Sport 3 bestellt hat und ich keine Lust hatte zu reklamieren fahre ich nun die ps3. Preislich ist der natürlich auch nochmal interessanter. Soweit keine negativen Auffälligkeiten. Bin sehr zufrieden mit dem Fahrerverhalten. Bin gespannt auf die Haltbarkeit.

    Wäre schön wenn Du vielleicht so 3000-5000 km weiter dazu ein Feedback geben könntest.


    Ich hab aktuell auf meinen 225er auf der VA nen Höhenschlag in meinen Dunlop SportMaxx RT, ansich war ich zufrieden mit denen & sie sind profiltiefentechnisch eigentlich auch noch lange nicht tot ... mir hat nur in etwas enger & schneller gefahrenen Kurven das schieben (untersteuern) über die Vorderräder nicht gefallen. Achswerte/-geometrie stimmen soweit, wurde mehrfach geprüft. Denke es ist der Kompromiß aus M-Fahrwerk & Abstimmung (unterdämpfen) auf die Holzklassereifen.
    Überlege nun vorerst (geplant ist das B12 Pro-Kit) , den Michelin Pilot Sport 3 als 235er auf die VA zu ziehen, um dem ein kleines bisschen entgegen zu wirken ... Frage ist nur, inwieweit sich das mit den 255ern hinten verträgt & was die TÜV/DEKRA-Experten davon halten.
    Was meint ihr zu der Kombi ?

    Hmm ... wenn er ne Software drauf hat, dann könnte das ne (die) Erklärung sein, hab den Fred jetzt nochmal von oben bis unten durchgelesen ... ich konnte nirgends ein Bestätigen dieser Annahme durch tomsik finden ! ? !

    Wenn dem so ist, warum verschweigt er's dann ... entweder herrscht hier wieder mal extremes Wunschdenken vor > > > die "Leistungssteigerung" kann ja nich schuld sein
    :motz: , die hat man(n) ja bezahlt & außerdem war's ja der "seriöse" "Tuner" . . .


    . . . da die Abgasrückführung nich mehr in Frage kommt, Thermostate beide gemacht sind ... was solls noch sein, Motorsteuergerät ?