Beiträge von 3er-Touring2012

    Wieso liest man eigentlich immer dieselben Reifenempfehlungen ... warum stolpere ich nie über einen Michelin Pilot Sport 3 (oder 2) ... hab mich schon gewundert, das letztens ein Michelin Primacy aufgetaucht ist. <<< ... und der wurde sogar lobend erwähnt, allerdings im Zusammenspiel mehrerer Faktoren < < <


    Klar, das es nicht erdrückend viele qualitative Reifenkombis gerade auch mit Mischbereifung gibt, aber man liest ständig nur die alt bekannten Kandidaten ... & es kann ja nicht nur ne Handvoll davon geben ! ? ! Ob es nun unbedingt der Michelin PSS sein muss, sei dahin gestellt ... weiß nicht wie langlebig der wirklich ist, gefühlt gelesen jedenfalls nicht allzu lange. Ich glaube der größere Teil der Leserschaft legt nicht unbedingt Wert auf maximalen Grip (und nimmt im Gegenzug dazu die kürzere Lebensdauer in Kauf) ... eher wird der Schwerpunkt auf einem Mix aus Grip, Laufgeräuschen, Langlebigkeit & letztendlich Wirtschaflichkeit liegen.

    3er-Touring2012: auf Deine Anregung hin habe ich im vorangegangenen Post meinen Beitrag aus dem Achsvermessungthread verlinkt, an den auch das selbstverständlich angefertigte Vermessungsprotokoll angehängt ist. Der Wagen rollt auf Conti SP5 nonP nonRFT in der Dimension 235/40/R18, Luftdruck nach Werksangabe für wenig beladene Fahrzeuge. Man wird zu jedem Reifen negative Berichte finden. Für meine Anforderungen an eine gute Mischung aus Trocken-/Nassgrip, geringemVerschleiß und Spritverbrauch scheint es jedoch die derzeit beste Wahl neben dem Michelin Pilot Sport 3 zu sein. Ein Slick wird auf trockener Strecke mit Sicherheit besser fahren, der 3er ist für mich allerdings vor Allem Alltagsauto, der zwischendurch ein bisschen Freude bringen darf. Darüberhinaus ist es tatsächlich gar nicht so wenig relevant, mit welcher Felge (bzw. welchem Gewicht) man als ungefederter Masse durch die Gegend fährt ;)


    Hallo Bär !


    Ich habe selber keine Erfahrungen mit dem Conti SP5, hab ja auch geschrieben, das ich mir das aus dem Forum erlesen habe ...
    Über den Luftdruck & komisches Fahrverhalten wurde hier ebenfalls im Forum viel gefachsimpelt ... ich bin der Meinung (& habe es so auch erfahren, jeweils mit Sommer- & Winterrädern), das mit dem Umstieg von RFT auf non-RFT die Luftdruckangaben im Holm unserer E9x ihre Bedeutung verlieren & viel zu hoch sind ! ! ! Durch den doch anderen Aufbau zu den RFT-Reifen, kommt es bei zu hohem Druck zur Verformung des non-RFT-Reifens, so das dieser zu wenig Aufstandsfläche bietet/hat & damit gerade bei hohen Geschwindigkeiten (noch zusätzlich bedingt durch die hohen Fliehkräfte) nicht mehr genügend Grip aufbauen kann. Von einem Slick reden wir ja auch gar nicht, ich hatte nur angemerkt, das der SP5 gefühlt im Forum nicht so viel Anklang gefunden hat.
    Und bei dem von Dir geschilderten Problem (jammern auf hohem Niveau) Stabilität/Unruhe bei hohen/höheren Geschwindigkeiten spielt das reine Felgengewicht eben eine untergeordnete Rolle.


    Gruß Dirk

    Bei seinem Bericht fehlen fast sämtliche relevanten Angaben, eine Achsvermessung scheint auch nicht statt gefunden zu haben & wenn interessiert bei dem Problem, auf welchen Felgen er unterwegs ist ? Das einzige Kriterium das erwähnt wurde, sind die Reifendimensionen ... weder Luftdruck, RFT - non-RFT oder sonstige Aussagen ...

    Aufgrund der eigentlich vielen positiven Berichte zum B12 Pro oder Sportline (die frühere & hoffentlich ausgemerzte Dämpfer/Polterproblematik außen vor gelassen), vermute ich beim "Bären" auch eher andere Probleme als das eigentliche Fahrwerk.
    Zuallererst gehört dort eine Überprüfung/Einstellung der Achsgeometrie her ... unsere E9x sind & bleiben durch die Grundkonstruktion des FW's unabhängig von verbauten Feder-Dämpferkombinationen auf dieser Ebene sensibel.


    Tante Edith: ... sorry, eben beim nochmaligen überlesen gesehen > > > Conti SP5 non ... aus meinem erlesenem Empfinden aus dem Forum heraus, ein Reifen der nicht so gut bei der Leserschaft angekommen ist ...

    Yepp, das würde ich als normal ansehen wollen ... :thumbup:


    Vielleicht hätte ich gedacht, das er auf der AB mit 120 etwas früher seine Solltemperatur erreicht ... ev. schon nach 5-7 km, aber das iss eine Annahme meinerseits.

    Vieles Gesagtes/Geschriebenes speziell zu diesem Thema ist hier angeschnitten worden. Eine recht exakte Auskunft zu den verbauten Servo's hast Du von wardpa bekommen (dazu kann ich leider nichts sagen).
    Zu den Reifen kann ich aber beisteuern. Der Bridgestone Potenza RE050A
    ist von der Grundkonstruktion her ein recht alter Reifen & wurde in der Serie vom Hersteller mehrfach überarbeitete. Außerdem wurde die E9x Serie durch BMW sehr gerne als Standard- & Serienreifen ausgerüstet, so wie meiner anno 2012. Ich kann das Nachlaufen nur sehr leicht nachvollziehen, da meine ausgelieferten Reifen wohl schon mit im letzten überarbeiteteten Stadium waren. Trotzdem habe ich sie recht rasch wegen dem hölzernen & unkompfortabelen Abrollverhalten gegen non-RFT getauscht. Was aber durch dieses Forum & durch Live-Erfahrungen Anderer belegt ist, das so wie geschrieben, mit zunehmendem Verschleiß, gerade auch die RFT's zu diesem & anderem Fehlfahrverhalten führen. Hinzu kommt die Sensibilität des Fahrwerkes an sich ... der LCI hat nicht umsonst eine leicht veränderte Achsgeometrie zum Vfl bekommen.
    Ich denke, bei Dir ist es die Summe der Dinge insgesamt, die zum geschilderten Fahreindruck führen. Da der Wagen schon von 2006 ist (Fahrzeughalter ? ? ?), würde ich dringend zu einer Überprüfung & Vermessung des Fahrwerkes & Sichtprüfung der Reifen raten ... ev. gegen Neue oder sogar non-RFT austauschen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sensibel das Fahrwerk auf zu schnelles "überbügeln" von gröberen Fahrbahnunebenheiten reagiert (allerdings M-Fahrwerk) ... meiner war in seinem kurzen Leben schon 3 x zur Vermessung, jedesmal begründet & verstellt. Das Ganze kannst Du hier auch in einschlägigen Threads (brauchst nur RFT in die Suche eingeben & bekommst genug Ergebnisse geliefert) zigfach nachlesen. Betroffen sind dabei aber eher die M-Fahrwerke ... so mein Eindruck.

    Einen der Letzten seiner Art kann auch nicht sein, offizieller Bestellstop seitens BMW war der 22.03.2012 ! Meine Bestellung wurde mit mehrmaliger Nachfrage in München am 10.04.2012 durch gewunken & gebaut wurden die letzten Modelle/Bestellungen bis in den Mai 2012 hinein ... also einer der Letzten oder etwas Besonderes ist Deiner definitiv nicht ! ! ! :D



    P.S. So wie approxi schon gesagt hat, wo E90 drauf steht, iss auch E90 drin ! Und mit dem Hinweis auf die VIN hast Du schwarz auf weiß welches Fahrwerk bei Dir drunter ist ... aber niemals ein F30 Fahrwerk ! Keine Ahnung, was Du für Kumpels hast ... sicher ein Spaßmacher . . .

    Die Nadja ... wohnt regional gesehen ums Eck & iss schwer am investieren umbauen & verbessern. :thumbsup: Hut ab vor so viel technischem Engagement als Frau ! :thumbup:


    Viel Spaß mit Deinem Bimmer & gutes Gelingen ! :punk:


    Wenn Du Interesse an gelegentlichen Treffen & Erfahrungsaustausch hast ... ab & an organisieren wir mit den Jungs aus der Hamburger Umgebung etwas,


    Gruß Dirk