Verstehe ich das richtig, Du hast den Wagen für 10.000 € gekauft ... und jetzt bietet Dir "Jemand" 13.000 € dafür an ?
Beiträge von 3er-Touring2012
-
-
Gibt auch noch die Koni gelb die hatte ich bei meinem E91 drinne und meine Frau fährt die in ihrem 1er mit Eibach Sportline, ich war und sie ist sehr zufrieden damit. In beiden Fahrzeugen waren vorher Bilstein B8 verbaut leider waren die noch aus der Zeit als es die bekannten Polterprobleme gab.Mittlerweile hat Bilstein diese Probleme aber nicht mehr das weiß ich aus sicherer Quelle!
Mit Bilstein B8 war ich auch sehr zufrieden von der Dämpferleistung her, die waren keineswegs zu hart!
Hey Patze !
Wenn ich mich richtig erinnere, war Deine Aussage damals, das Du im Vergleich zwischen den Fahrwerken B12 & den Koni gelb (da weiss ich nicht mehr welche Federn Du verbaut hattest), das B12 besser fandest ! ? ! Du hattest damals nur wegen der Dämpferproblematik (poltern) gewechselt, empfandest die Koni-gelb-Feder-Kombi zwar auch als gut, warst aber mit dem Fahrverhalten des B12 insgesamt zufriedener. Magst Du Dich dazu nochmal äußern ?
Danke
-
Wie lange braucht der DPF, bis er ca. die 75° erreicht hat ?
Doch nicht der DPF ... die Motorkühlwassertemperatur muss min. 75° erreicht haben ... im DPF selber herrschen Temps um die 300 - 700° ca. ...75° Wassertemperatur hängen von der Fahrweise, den Aussentemperaturen ect. ab ... aber über den Daumen gepeilt, sollte man eigentlich in unseren gemässigten Breiten allerspätestens nach 15-20 km diese Temperatur erreicht haben.
-
Hab da noch ne andere Vermutung ... wenn er schon länger mit den 65° Wassertemp rumgefahren ist, iss ev. sein DPF dicht. Der DPF geht erst bei 75° in die Regeneration, wenn der jetzt dicht iss, hat er nen viel zu hohen Gegendruck & der Motor muss natürlich dagegen arbeiten ... was den hohen Verbrauch erklären könnte. Heisst entweder manuell eine Regeneration anstossen, oder vernünftig warm fahren & mal nen ordentliches Stück AB (300-500km) fahren. Dabei muß er noch nicht mal ordentlich blasen, da reichen auch Geschwindigkeiten um die 130 - 150 km/h aus. Danach alle Fehler aus dem Fehlerspeicher löschen & beobachten.
-
... kenne mich mit den Preisen nicht wirklich aus, aber der erscheint mir ziemlich günstig ... liegt das an der Laufleistung, unfallfrei steht jedenfalls drin . . .
-
Darauf verlassen würde ich mich auch nicht, die von chiefi angesprochene Sichtprüfung ist bei Unsicherheiten diesbezüglich logischerweise immer das Mittel der 1. Wahl !
Außerdem misst der Belagsensor meines Wissens nach nicht die Belagdicke, sondern ist im Extremfalle von abgefahrenen Steinen der Kontaktgeber, der einem sagt, das es Zeit wird etwas zu unternehmen. Die im BC ablesbaren Werte der Reichweite sind anhand von vorgegebenen Parametern errechnet Werte ... in der Theorie ist das ein Anhaltswert, in der Praxis kann oder siehts manchmal oder oft anders aus.
-
80000km ist der Grundwert.
Das stimmt so wohl nicht ganz ... ich habe dort auch schon veränderliche Werte und die 120.000 km gesehen . . .
-
Guten Morgen,
... muss meinem Vorredner Recht geben, das alte leidige Thema ... erst mal arbeiten & selber lesen !
Hier kannst Du auch gerade für den 320D alles Relvante finden > > > Kühlmitteltemperatur 320d ,
Gruß
-
-