@SOYO
Wenn Du mich per PN anschreibst, kann ich Dir die Einbauanleitung der Performance-BA per mail zukommen lassen . . .
@SOYO
Wenn Du mich per PN anschreibst, kann ich Dir die Einbauanleitung der Performance-BA per mail zukommen lassen . . .
Das kannst du Ihn lieber selber fragen. Es hat schon seinen Grund warum BMW die Anlage rein programmiert. Ich vermute die Einstellungen für DSC, DTC und ABS Eingriffe werden verändert.
Da ich mich zulassungstechnisch mit "fast" demselben Thema herum schlage, habe ich natürlich auch etwas gegraben & versucht Info's zustande zu bringen. Letztendlich konnte mir mein Meister des Vertrauens auch keine genaue Auskunft geben (nicht weil er nicht wollte, sonder selber nicht wusste, ob wie und warum). Herausgekommen ist bei uns auch nur die Vermutung, das es um die Regeleingriffe geht. Da man sich vorstellen kann, das die Performanceanlage schon etwas kräftiger hinlangt als die Serien-BA, sind wir soweit in unseren Vermutungen, das die Regeleingriffe durch die Codierung etwas zurück genommen werden, so das die Regelfunktionen durch Bremseinfgiffe nicht härter & rigoroser als sie im Normalfall mit der Serien-BA wären ausfallen . . . irgendwie so jedenfalls . . .
Moin,
der Hinweis von Opa Hiddi iss schon der treffendste für den Anfang. Ich glaube kaum, das der BC einen Falschverbrauch von 3-4 Liter darstellt ... allenfalls liegt der Bereich bei max. 0,5 - 1 Liter.
Da Du Dein BJ mit 06/10 angegeben hast, könnte er thermostattechnisch schon betroffen sein. Typischerweise fangen die Thermostaten nach 4-5 Jahren an, nicht mehr korrekt zu öffnen oder zu schließen. Wenn Du Dir die entsprechenden Threads dazu durchliest, wirst Du ganz schnell feststellen, wieviele von dieser durchaus "normalen" Problematik betroffen sind.
Laserlicht ist vielleicht momentan die neuesete Entwicklung, aber noch lange nicht serienreif ... der von bruci genannte Stand der Dinge anno 2014 Voll-LED-Scheinies, ist auch noch nicht so berauschend wie angenommen wird. Ich habe einen Test der sogenannten Premiumhersteller gesehen/gelesen, in dem gerade mal einer (glaube Audi) als "gut" befunden wurde. Alle anderen mussten sich, was sämtliche Kriterien zur Beurteilung anging (Ausleuchtung, Reichweite, ect.), immer noch den herkömlichen Xenon's geschlagen geben. Den Test habe ich vor ca. einem Jahr gelesen . . .
Vielleicht nochmal zum besseren Verständnis, die angehängte Grafik . . .
Wer sich mit den technischen Angaben der Leuchtmittel auseinandersetzt, wird festellen, das die Silverstar sowie die NBU mit 4350 Kelvin, und die CBI mit (schwankende Angaben) von 5000 -5500 Kelvin angegeben sind.
Nach meinem Wissensstand, heißt mehr Kelvin nicht automatisch besseres Licht in der Nacht. Hinzu kommen als wichtige Faktoren die nicht beeinflussbaren Komponenten Trockenheit & Regen ... wer das genau beobachtet, stellt Nachts bei Regen eine schlechtere Sichtweise als bei Trockenheit fest. Genau dort setzen z.B. die NBU an, da sich ab einer bestimmten Kelvinzahl (glaube der Bereich war um die 4500 - 5000K) bei Nässe, die erhöhten Kelvin negativ auswirken auf die Sichtweite & Reflexion des zurückgeworfenen Lichtes. Es ist also wie immer ein Kompromiss auch seitens der Hersteller, 1. sollen die werksseitig verbauten Brenner für den Hersteller (BMW) nicht zu teuer sein, 2. wollen sie keine Blender sein, 3. dem Kunden dennoch ein möglichst gute-hohe Lichtausbeute gewähren & 4. die Sichtbarkeit im Dunkeln und bei Nässe hinbekommen ... Serie bei unseren E9x im allgemeinen aus dem Gedächtnis 4300 Kelvin.
Das sich im Nachhinein der Zubehörhandel (z.B. Osram, Bosch usw.) in solchen Bereichen betätigen, liegt auf der Hand. Das dabei auch immer ein (vorsichtig ausgedrückt) "besseres" Produkt durchaus zu überzeugen weiss, liegt am jeweiligen subjektiven Empfinden des Einzelnen & den wirklich technisch erreichten & umgesetzten Leistungen.
Damit kommen wir dann auch wieder zur angehängten Grafik . . . für die empfundene "bessere" Ausleuchtung ist eben nicht nur die Kelvinzahl zuständig, sondern auch noch ein paar andere Faktoren. Viel Spaß beim "Verstehen" . . .
Tante Edith: Auf der Herstellerwebsite von Osram steht in der Beschreibung für die CBI "bis zu 5500 Kelvin", wenn man in die technischen Daten schaut, wird auf einmal nur noch 4800 Kelvin erwähnt . . . Marketing ?
Für die NBU das Gleiche, "bis zu 4350 Kelvin" ... technische Angabe 4100 Kelvin . . .
Tante Edith 2: Hab mich gewundert, das die Silverstar aus dem von bruci verlinkten Test von 2012 bei Osram selber nicht mehr im Produktkatalog auftauchen . . . die NBU sind laut Osram der "verbesserte" Nachfolger der Silverstar . . .
Hab mir mal den von bruci verlinkten Test zu den Silverstar durch gelesen. Bisher war ich immer auf die CBI geeicht (sobald das mal ein Thema bei meinem Baujahr sein sollte), aber was ich so im Netz an Erfahrungsberichten über die Silverstar gelesen habe, überzeugt mich fast mehr. Klar, die Optik geht nicht ins weiss-bläuliche . . . aber hinlänglich ist ja bekannt, das diese Farb- /lichttemperatur auch eher kontraproduktiv ist. Wer also mehr Wert auf die Ausleuchtung & damit klar auf Sicherheit legt, scheint vorsichtig ausgedrückt, mit den Silverstar besser bedient zu sein.
Hey Brabender !
Wie für alle anderen gilt bei diesem Thema auch für Dich, bitte erst die Suchfunktion bemühen oder einfach mal die entsprechenden Unterforen durchsuchen ... genau dieses "Problem" ist oft genug thematisiert worden & es steht alles Wissens- & Sagenswerte in den zig Threads dazu ! ! !
An Reifenempfehlungen & Erfahrungen mangelt es ebenfalls in den jeweiligen Threads nicht, allenfalls die Internetshops oder Anlaufstellen im Netz könnte man bei dieser Gelegenheit mal bündeln & als Idee mit anpinnen ? ! ?
Mein Hinweis in diese Richtung ist pneu7.de ,
Gruß Dirk
Nicht ganz...
E90 318d N47: 300x24, trifft nur auf den E91 zu!
Ok, stimmt ... Limo habe ich nicht überprüft, werds editieren ... danke appro
Behördenfahrzeuge haben vorne die 330er Scheiben drauf & hinten die 336er . . .
Im E91 (nicht E90) sind bei den 18d & 20d mit dem Verbau des N47er Motors vorne die 312er Scheiben drin, vorher hatten sie mit dem M47 auch nur die 300er Scheiben verbaut.
Also 312 vorne ist beim E91 volkommen normal Serie & nichts Besonderes.
Hmm . . . der "vor"schnelle Verschleiß der Sport Maxx RT wurde schon in den allersten Test's bemängelt, die kurz nach Erscheinen des Reifens auf dem Markt (Herbst 2012) verfügbar waren. Meines Wissens nach hatte Dunlop nach diesen Erfahrungen nachgebessert. Ein Indiz dafür könnte der geänderte Wert der Reifenkraftstoffeffizienz sein, der betrug früher mal E & wird heute mit C angegeben. Über die vom Hersteller vergebenen Werte lässt es sich sicher debattieren, aber lassen wir das mal so stehen.
Ich selber fahre den RT auf 18" Mischbereifung VA 225er / HA 255er & kann jetzt nach geschätzten 15-20k km keinen erhöhten Verschleiß feststellen. Ich habe meine Reifen im Frühjahr 2013 gekauft, heißt sie haben jetzt ihr 2. Saison auf dem Buckel.
Soviel dazu . . .
Hab auch nen 2012er & die Steuerkette wurde schon gemacht, hat nichts zu sagen . . .
Also, solange Du noch die Garantie hast & Dein Freundlicher selber sagt, das es die Kette ist . . . klare Konsequenz, Termin innerhalb der nächsten 3 Wochen ! ! !