... im Neuzustand, später verschwinden die angephasten "Keile" links & rechts mit zunehmender Abnutzung . . .
Beiträge von 3er-Touring2012
-
-
Wie kann sich ein Reifen auf der Felge unter Last (Last = Reifen auf der Felge montiert + Luftdruck + Räder am Fahrzeug verbaut + während der Fahrt) verdrehen ?
Es gibt ein sogenanntes "Matchen" ... dabei werden die Reifen bei herkömmlich unlösbaren Unwuchtproblemen auf der Felge verdreht, weil die Unwuchten des Reifens + der Felge eine unglückliche Positionierung beim Montieren erhalten haben & sich die Unwuchten ungünstig summieren ... das ganze funzt aber nur drucklos.
-
Soll ich das so verstehen, das z.B. für hinten bei der 336er die 20,4 mm das Mindestmaß für den Einbau neuer Beläge ist/sind . . . die Scheibe aber bis zu einer Verschleißgrenze von 19,6 mm gefahren werden kann/darf ?
-
Ralle mein Freund, ich berichtige Dich ungern . . .
. . . aber meiner Meinung nach ist die Scheibe hinten original 22 mm dick & die Verschleißgrenze sind die 20,4 mm ... wenn die erreicht oder unterschritten ist, ist Ende im Gelände . . . so jedenfalls mein Verständnis ! ? !
-
Es ist wirklich so, das mit ein bisschen Suche sich Deine Fragen beim durchlesen der entsprechenden Threads beantwortet hätten ... also nicht krumm nehmen die berechtigte Kritik !
Aktuell zu Deiner/en Frage/en ...
. . . hab meinen auch ab Werk mit 17" RFT bekommen (M-Fahrwerk + 2012er Bridgestone RE050A), es war fast sofort klar, das selbst bei diesem aktuellen Produktionsdatum der RFT's eine Änderung herbei musste ! ! !
Heute sinds 18"er non-RFT & der Komfort + die Fahreigenschaften ist/sind deutlich besser & harmonischer als mit dem Werkszustand ... das alles ist aber auch eine Glaubens- & Empfindungsfrage. Es lässt sich über das Für & Wieder gerade auch mit den "verbesserten" RFT-Generationen streiten & letztendlich kannst Du es nur testen, denn wie vorher kurz erwähnt, jeder hat ein anderes Gespür Alter & Empfinden.
Mir kommt der RFT-Dreck nicht mehr ans Auto !Viel Spaß beim Testen !
-
Iss vielleicht etwas OT, passt aber ins Bild ...
. . . das Problem mit den Felgenrissen (wohl speziell bei der 296er) in Verbindung mit RFT-Reifen gab es meines Wissens nach recht ausgeprägt beim Z4. Soweit ich mich erinnere, kam es sogar mehrfach zu schweren Unfällen durch Felgenbrüche & ging mit Gutachten ect. bis vor die Gerichte ... kann mich nur nicht mehr an den Ausgang erinnern.
So wie schon öfter gesagt & betont, bloß nicht mehr fahren die Teile . . . das mit dem Schweißen & Röntgen dürfte ein so hoher spezieller Aufwand sein, das er wahrscheinlich die Neuanschaffung erreicht, oder sogar übersteigt. Das Ganze muss hinterher auch wieder wuchtbar sein usw. . . . wenn der Felgensatz um/ab 10 - 15k kostet, mag das eine Alternative sein . . . bei unseren Massen-"billig"-Felgen ist der Aufwand nicht gerechtfertigt . . . über das Gefühl beim Fahren mit ner "geflickten" Felge ganz zu schweigen.
Ich würde seitens BMW da erst mal hartnäckig bleiben, vielleicht mehrfach Schreiben aufsetzen, immer wieder auf den Sachverhalt hinweisen & versuchen aufgetretene Fälle zu sammeln, dokumentieren & BMW damit konfrontieren . . . ist sicher etwas Arbeit & Recherche, aber ganz unbekannt ist dieses Problem nun nicht & die Herren wissen auch darum, aufgeben kann man später immer noch. Beim ersten mal abwimmeln ist im Allgemeinen eine gute Methode, min. 50% (wenn nicht mehr) geben hier bereits schon auf, das was der Hersteller oder Verkäufer ja erreichen will !
Vielleicht iss ja der eine oder andere Anhaltspunkt dabei . . .
Gruß Dirk
-
Gibt's keine vergifteten Spinnenköder . . . für Ameisen gibts das doch auch ? ? ?
Hast dann halt nur ne vertrocknete Mumie im Auto versteckt . . .
-
Mit weniger Luft wird der Michelin noch schaukeliger, habs aber noch nicht getestet? Bei 200 auf der AB ist der Hintern schon bissl nervös. In dem Punkt waren die Conti SC2 RFT besser, aber ansonsten hat das Auto über Vorderachse geschoben.
Was ist das denn für eine Aussage ! ? !
Wenn Du Dir die Mühe machen & die entsprechenden Reifenthreads durchlesen würdest . . . dort haben wir oft genug den Zusammenhang zwischen zu hohen Luftdruck & schwimmen bei hohen Geschwindigkeiten erörtert.
Ausserdem finde ich es jetzt doch etwas frech, diesen Fred aufgrund Deiner Aussage so eröffnet zu haben & zu führen ! Du hast das mit dem Luftdruck noch nicht mal selber getestet & erwartest hier Antworten von uns ? Das ist ja wohl das Mindeste was man erwarten kann, mal eben an die Tanke zu fahren & die Luftdrücke auszuprobieren. -
kein wunder, dass er dir bei drei bar wegschwimmt. die werte für deine reifenkombi stehen im türrahmen
appro . . . die funzen aber nich mehr, wenn er auf non-RFT umgestellt hat . . . -
Hey Leute, danke für das tolle Feedback
Jetzt gehts damit glaub vorwärts !
Und nicht vergessen, die User hier haben sich Mühe gegeben & wollen weiterhin ein Feedback zu der Aktion & deren Ausgang . . .