Beiträge von 3er-Touring2012


    Frag mal nen Codierer, vielleicht geht da was . . . :flash2:


    ... sorry 8)


    :grinundwech:

    Jaky


    Habe ja einen Sattel auseinander gebaut herum zu liegen . . . hab mir gestern Abend auch den Träger (hat im ETK ebenfalls eine eigene Teilenummer) vorgenommen & nach allen Seiten gedreht, aber auch auf ihm ist keine bmw-typische Teilenummer zu finden . . .

    Auf dem 67er Sattel stehen jeweils links & rechts 2 Nummern !


    1. Nr. : B353A7O(Null nicht durchgestrichen, wahrscheinlich Ohh)0(Null durchgestrichen)49


    2. Nr. : B350(Null durchgestrichen)B4H0(Null durchgestrichen)49


    Auf dem 68er Sattel steht an der Seite nur 1 Nummer !


    Nr. : B354A7C0(Null durchgestrichen)49



    null durchgestrichen ist so auf dem Sätteln drauf, meine Interpretation = 0 (eine Null)


    O, meine Interpretation = großes O



    He Jaky, ich habe sie ebenfalls noch in unverbautem Zustand zu liegen . . . einen Sattel sogar komplett auseinander gebaut.
    Allerdings muss ich Dich enttäuschen ... ich kann die Teile soviel wenden & glotzen wie ich will, es sind keine bmw-typischen Seriennummer zu finden . . . sie unterscheiden sich nur durch eine 67 & eine 68 jeweils auf dem Sattelrücken sowie dieser Zahlen- /Ziffernfolge "57/30/348". Die 57 steht für den Kolbendurchmesser des Sattels, die 30 für die Bremsscheibendicke & die 348 für den Bremsscheibendurchmesser.
    An den Seiten, sind Ziffern- & Buchstabenfolgen zu finden, diese entsprechen aber nicht den BMW Seriennummern.

    Kannst ja vor dem wechsel auf die Stahlflex schon mal die Muttern der alten Bremsschläuche mit Rostlöser einweichen,hinten ist ein wenig besch... zum rankommen.


    Oh ja Daniel, guter Tip . . . da gabs bei den älteren Baujahren schon einige Überraschungen & lies die Kosten nochmal nach oben steigen. Wenn Du kannst, dann siff den Mist mit nem Löser so oft Du kannst vor Donnerstag ein :thumbsup: . . .

    Eine frage noch: In der Betriebsanleitung steht ja nur die LL01, 01 FE oder 04 Spezifikation. Nicht jedoch diese SAE-Werte oder ähnliches.
    Dann gehe ich davon aus, dass 0W40 genauso erlaubt ist wie 5w30 usw? Solange eben die LL-Kennzeichnung stimmt?


    Hallo daffy, ich denke Du warst in der Betriebsanleitung schon auf der richtigen Seite, hast es aber wahrscheinlich überlesen. Da BMW meiner Meinung nach nur eine Betriebsanleitung für die jeweilige Modellreihe drucken lässt, gibt es in der Anleitung allgemeingültige Aussagen motortypenunabhängig. Habs für Dich mal fotografiert & angehängt . . . 8)




    Ölviskositäten.jpg

    Dank Schraube in einem Hinterreifen brauche ich zwei neue 255/30 ZR19 91Y. Vorne sind Dunlop SportMaxx DOT 3106 (sicher die ersten SportMaxx?!) mit genügend Restprofil drauf. Jetzt wollte ich hinten auch wieder Dunlop. Sollte man unterschiedliche Marken auf zwei Achsen fahren?

    Ideal ist/sind natürlich immer 4 gleiche Reifen des Herstellers & Typ's . . . für alles andere "Rumgemische" kann Dir keiner eine Garantie geben ... es kann funktionieren, oder eben eine fast unfahrbare Kombination sein . . . dazwischen ist auch alles möglich.


    Jedenfalls bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, und bin schon über den niedrigen Presi erstaunt:

    Der Dunlop Sport Maxx GT ist mittlerweile konstruktionstechnisch ein recht alter Reifen, da gibt es in der Zwischenzeit wesentlich leistungsfähigere modernere neuere & leichtere Konstruktionen. Der GT ist aus heutigen Gesichtspunkten ein sauschwerer Reifen, was sich beim Fahrverhalten auch so deutlich im Vergleich sprichwörtlich erfahren lässt. Wenn es eine Empfehlung aus dem Hause Dunlop sein soll, dann den schon genannten aktuellen Dunlop Sport Maxx RT.



    Woher kommt die große Preisdifferenz zum bspw. Hankook Ventus S1 evo2?

    Ich kann mir vorstellen, das der GT gar nicht mehr gebaut wird & alte Lagerware ist . . . sicherheitshalber vorher die DOT beim Dealer anfragen. Der Hankook Ventus S1 Evo² ist ein aktueller Reifen & hat dementsprechend seinen Preis.
    Ganz günstig bekommt man hier > > > Pneu7 < < < Reifen gekauft.

    Wie sieht's denn mit den M193 in ferricgrey aus . . . immer eine gute Wahl & könnten Deinem gut stehen ? ! ?


    > > > BMW Alufelge M Sternspeiche 193 8J x 18 ET 34 Ferricgrey Vorderachse BMW 3er E90 E91 E92 E93 > > > nur als Beispiel bei Leebmann . . .


    Ob man Mischbereifung oder rundrum ein Format fährt, ist auch ein Glaubenskrieg- /frage . . . die von bruci genannten Vorteile des achsweisen Tauschens sind nicht von der Hand zu weisen, andere haben mit Mischbereifung 225/255 aber auch keine grundlegenden schlechten Erfahrungen gemacht.


    Einen originalen BMW-Felgensatz muss man nicht unbedingt beim original BMW-Dealer erwerben, das Netz bietet genug Möglichkeiten & seriöse Anlaufpunkte, um preisgünstiger daran zu kommen . . . dazu den entsprechenden Reifen ebenfalls aus dem Netz, gegebenenfalls beim Reifendealer um's Eck verhandeln . . . fertig ist das Komplettpaket.


    Ob's nen RFT oder non-RFT werden soll hast Du ja schon entschieden. 8)