Beiträge von 3er-Touring2012

    30% 8| . . . wo hat er denn diese Weisheit her ?


    Natürlich ist ein W40 Öl im betriebswarmen Zustand "leicht" "dickflüssiger", ob das messbar & in der Realität einen merkbaren Mehrverbrauch ausmacht, darüber streiten sich die Geister ! Unbestreitbar ist, das ein W40 unter Last eine höhere Scherstabilität besitzt . . . heisst im Klartext > > > die Gefahr, das unter Last der Schmierfilm nicht abreisst, ist durch die höhere Viskosität wesentlich geringer, als mit einem W30 Öl. Der angebliche Mehrverbrauch ist vernachlässigbar, wenn er in der Realität überhaupt auftritt oder nachgewiesen werden kann ! Auch ohne Last erreichen beide Öle ihre Solltemperaturen im Motor (Fahrstrecke & Bedingungen vorrausgesetzt), wofür sie auch konzipiert worden sind. Du hast mit einem W40 Öl einfach eine höhere Sicherheitsreserve (Hersteller & Additivierung aussen vor gelassen), im Zweifelsfalle in Deinen Unterlagen nachschauen, ob ein 0/5W40 Öl überhaupt laut BMW für Deinen Motor eine Freigabe hat . . . wenn ja, gäbe es für mich für die Verwendung eines W40 Öles keine weiteren Fragen.


    Als bei Deinem die PUMA durchgeführt wurde, waren sie ca. bei Nr. 10 - 15 . . . heute sind sie seit April bei PUMA - Nr. 19 angelangt.
    Kann Dir gerne noch ne PM dazu schicken wenn gewünscht ?

    Also grundsätzlich natürlich keine schöne Sache . . . aber so wie es schon erwähnt wurde, bekommst Du einen niegelnagelneuen Motor für 1K rein gesetzt. Natürlich sind 1k € nich gerade wenig, aber der Mehrwert ist doch erheblich wenn Du Deine Bimse noch ein paar Jahre fahren willst !
    Sieh's mal andersherum, welche anderen Möglichkeiten hast Du sonst noch oder würden sich in diesem Falle erschliessen ? Also mit einem weinenden Auge das Ganze positiv sehen . . . bleibt die Frage, ob sie Dir nen 177er wieder einpflanzen, oder gleich einen aktuellen 184er ?

    Wie wäre es denn, wenn man auf eine 8,5 J - Felge einfach nen 235er aufziehen würde . . . damit würde sich der Reifen nicht mehr so weit nach innen ziehen, die Felgenschutzleiste deutlicher ihren Sinn erfüllen & ganz zu schweigen von der geringfügig besseren Auflagefläche auf der VA & der ev. Minnimierung des Untersteuerns ? ! ?


    Ich selber bin ein Freund der MFS-Geschichte, klar hat das seine Grenzen, aber mir hat es schon geholfen bei kleinen Lenkunachtsamkeiten (einparken) meine Felgen zu schützen. :thumbup:


    Tante Edith: . . . jetzt hat "er" es auch kapiert ! :flash:

    Wow!! Da fällt mir grad nix ein....... :huh:


    Doch, woanders (BMW-Vertragsbude) vorfahren, das Problem schildern & nach Lösungsvorschlägen fragen . . . kann die Aussage seitens des Kundenservices nicht nachvollziehen, da es auch in letzter Zeit genug Fälle gegeben hat, bei denen der Kulanzantrag ohne weiteres gewährt wurde.
    Vielleicht haben die beim Kundenservice unterschiedliche Informationsstände & es weiss wieder mal die linke Hand nicht, was die Rechte tut ? ! ? :spinn: :gr:

    So, heute gegen Mittag gab es eine schöne Lieferung als Palette.

    Nun heißt es noch auf die Stahlflex-Lieferung warten - und auf einen Einbautermin in WL ...


    Bilder vom Ergebnis werde ich dann in meinem "Das ist meiner"-Posting reinkippen.


    Leute, ich bin schon extrem gespannt! :rolleyes:


    Ei ei ei, es tut sich etwas :thumbsup: . . . iss man mal einen Tag nicht da :rolleyes:

    Bei mir wurde das ÖL gewechselt, da der Service eh fällig war.

    . . . Öl wurde bei mir ebenfalls gewechselt ...


    Habe seid der Reperatur zwar kein Schabgeräusch mehr, dafür hört sich der Motor teils an wie ein Sack Nüsse und der Schaltknauf vibriert stark bei Volllast. Mechaniker meinte, das könnte am Zweimassenschwungrad liegen, welches ja aus- und wieder eingebaut werden musste bei der Reparatur. Der will sich das am 19ten erstmal anschauen. Bei warmem Motor fast nicht wahrzunehmen. Kalt jedoch echt freaky. Hört man vor allem, wenn man ab 1700rpm langsam hochbeschleunigt. Im Stand hochdrehen hört man es aber nicht. Ich vermute auch irgendein Teil zwischen Motor und Getriebe.


    Auch das kann ich so bestätigen . . . meiner schüttelt & vibriert im Stand ordentlich, das hatte ich vorher nicht so, geräuschlich ist er auf jeden Fall leiser & unauffälliger geworden . . . wenn er warm ist, geht das dann wieder einigermassen. Aufgefallen ist mir noch, das die Kupplung rupfiger geworden ist . . . gerade wenn ich noch leicht rolle & so den 2. statt des 1. Ganges nehme.