30%
. . . wo hat er denn diese Weisheit her ?
Natürlich ist ein W40 Öl im betriebswarmen Zustand "leicht" "dickflüssiger", ob das messbar & in der Realität einen merkbaren Mehrverbrauch ausmacht, darüber streiten sich die Geister ! Unbestreitbar ist, das ein W40 unter Last eine höhere Scherstabilität besitzt . . . heisst im Klartext > > > die Gefahr, das unter Last der Schmierfilm nicht abreisst, ist durch die höhere Viskosität wesentlich geringer, als mit einem W30 Öl. Der angebliche Mehrverbrauch ist vernachlässigbar, wenn er in der Realität überhaupt auftritt oder nachgewiesen werden kann ! Auch ohne Last erreichen beide Öle ihre Solltemperaturen im Motor (Fahrstrecke & Bedingungen vorrausgesetzt), wofür sie auch konzipiert worden sind. Du hast mit einem W40 Öl einfach eine höhere Sicherheitsreserve (Hersteller & Additivierung aussen vor gelassen), im Zweifelsfalle in Deinen Unterlagen nachschauen, ob ein 0/5W40 Öl überhaupt laut BMW für Deinen Motor eine Freigabe hat . . . wenn ja, gäbe es für mich für die Verwendung eines W40 Öles keine weiteren Fragen.