Beiträge von 3er-Touring2012

    Also ganz ehrlich . . .


    Quatsch !


    Dein Meister hat dann keinen Plan !


    Wenn das Geräusch auch von ihm eindeutig identifiziert wird/worden ist, stellt er ohne weitere Faxen oder Schadensanalysen einen Kulanzantrag.
    Das Thema ist bei BMW mittlerweile durch die Öffentlichkeitsarbeit (Auto Bild ect. ) recht brisant & hoch angesiedelt. Mein Meister des Vertrauens erzählte mir sogar, das sie bei BMW intern & inoffiziell den Kulanzrahmen für diese Geschichte speziell auf bis zu 150.000 km & über die 5 Jahre hinaus erweitert hätten.
    Das Ganze hat wohl doch größere Kreise gezogen, als erwartet . . . mittlerweile sind sogar die 6 Zyl. Motoren auch schon gehäufter betroffen, von den Benzinern ganz zu schweigen . . .


    Man kann sich also vorstellen, das BMW momentan durch einen relativ unkomplizierten Umgang mit dem Thema, den bisher entstandenen Imageschaden so gering wie möglich zu halten versucht.


    Ganz ehrlich, ich würde mir eine 2. Meinung einholen & im Zweifelsfall die Werkstatt wechseln . . . nur weil Dein Meister n' Schisser iss, will er auf Dein Risiko ne Schadensanalyse machen . . . von den betroffenen Usern hier im Forum, hat bisher keiner so diesen Werdegang geschildert.

    Ich habe mir meine in der Überschrift des Threads gestellte Frage dahingehend beantwortet, dass ich gerade die Bestellung für die Bremsanlage (natürlich komplett, VA + HA) durchgeführt habe.
    Also dann, ich bin ja mal gespannt! :D


    :thumbsup: . . . war mir gestern Nachmittag schon fast klar, nachdem wir bei M. argumentationsmässig noch ein bisschen nachgeholfen haben :floete: . . .



    . . . bin gespannt :thumbup: . . .

    Schon was gehört?

    Yepp, hab ihn Donnerstag erwischt . . . die Innenringe werden mit 4 hundertstel Übermass gedreht, die Scheibe quasi hochgewärmt, die Innenringe runter gekühlt & miteinander verpresst. Zwischen gepresstem Innenring & der Bremstrommel/scheibe werden Löcher mit Gewinde gebohrt & die Passstifte verschraubt & verklebt, das wars.
    Kostenpunkt 320,- Euro.


    Hab das Ganze mit Bilder meinem TÜVer erzählt & vorgestellt, der war oberskeptisch . . . hat mir aber versprochen, sich speziell beim TÜV in der Zentrale & der entsprechenden Fachabteilung zu erkundigen, was gehen könnte . . . dort haben sie wohl nur die sprichwörtlichen Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, also offiziell führt darüber kein Weg.
    Also werd ich auch die Finger davon lassen . . . ne getürkte Karre ohne Segen will ich nicht fahren.

    Also ich hatte ne richtig gutenund tiefe Delle vor 4 Wochen auf der kotflügelkante.da sagte jede Werkstatt geht nicht zu machen muss neuer her. Ist totaler Müll Hab den richtigen Mann gefunden der was von seinen Handwerk versteht und man sieht nix. Ist alles machbar... Ich würde keine neue Klappe holen... Ist meine Meinung und bezahlt hab ich 120?


    Die hast Du dem dann aber schon mal schwarz in die Hand gedrückt . . . ansonsten trifft Deine Reparatur niemals den realen Wert der heutigen Kosten . . . über die längerfristige Haltbarkeit Deiner Reparatur mal ganz zu schweigen . . . :gr:

    Davon mal abgesehen was BMW sagt oder veranschlagt . . . die Stelle ist so ungünstig getroffen . . . 8|


    Selbst wenn man jetzt nen fähigen Karosserieklempner da dran setzt, braucht der am Ende um diese Geschichte ungesehen zu machen, einen so großen Zeitanteil, das es am Ende genauso auf ne neue Heckklappe hinausläuft. Wer die Stunden- oder AW-Sätze der Jungs kennt weiss, das die mittlerweile fast das doppelte der normalen Werkstattsätze erreicht haben.
    Die Lackierug und/oder eventuelleTeillackierung nach Instandsetzung kommt noch obendrauf.


    Niemals im Leben die 100 Euro annehmen . . . so wie mehrfach schon geraten, einen vernünftigen Kostenvoranschlag holen . . . ob der nun bei BMW oder in einer ordentlichen Karosseriewerkstatt erfolgt, sei dahingestellt.


    Tante Edith : Ich würde vorsichtig auf 1000 - 1500 Euro schätzen, je nach Herangehensweise . . . unter Umständen wird die fachmännische Reparatur sogar teurer als ein Neuteil . . .

    Eigentlich iss doch in diesem Thread alles gesagt, diverse link's zur Hilfestellung gepostet worden, mit Hintergrundwissen & mehrfachen Erfahrungswerten von uns . . . wenn Benny dann immer noch denkt, er wechselt eventuell umsonst etwas was doch noch funktioniert, dann weiss ich auch nich mehr weiter ! ! ! :gr:

    Also, . . . etwas abenteuerlich, aber passt zum Thema.


    Hab mal mit nem jungen Felgenspezie hier bei uns im Norden gequatscht, hat sich ne kleine Halle angemietet & sich Original Felgen- & Radsätze von BMW besorgt & mit dem Handeln/Verkaufen angefangen . . .sah alles sauber & ordentlich aus & er selbst machte nen guten Eindruck. Auf meine skeptischen Fragen hin, erzählte er mir folgende Geschichte.


    Irgendwo in China haben sie angefangen, die Nabendeckel für Felgen & alle ähnlichen Dinge Motorhaube, Lenkrad ect. nachzubauen. Alles schön & gut . . . aber die Jungs waren ein bisschen zu eifrig & haben gleich die Teilenummern sowie sämtlichen sonstigen typischen Merkmale mit kopiert. Das war BMW dann doch zu viel & haben die selbst in China solange verfolgt & gesucht, bis sie denen das Handwerk gelegt hatten.
    Er sagt, Nachbauten ect. alles ok, solange keine Logo's, Teilenummern, ET's & was sonst noch so drauf steht zu finden ist . . . sofern diese vorhanden sind, kann man mit relativer Sicherheit davon ausgehen, das es sich um ein original-Teil von BMW handelt, alles andere verfolgen sie gnadenlos & stampfen die Buden ein !


    Tjoah, keine Ahnung wie glaubhaft sowas ist . . .

    Wobei ich vorletzten Winter den Test gemacht habe und rund 50 km auf der Autobahn abgespult habe bei -15°C und 130km/h Tempomat - die Temperatur stieg auf rund 73°C.
    Der Rückweg war dann ca 30km Vollgas - Wasser lag bei 88°C und die letzten 20 wieder Tempomat 130km/h - hier fiel die Temperatur wieder in der mittleren 70er Bereich.


    . . . das war aber noch vor dem Thermostatwechsel ?