Naja . . . hab mich durch die BMW-Bremsgeschichte ja durchgewuselt, die haben im Herbst 2009 auch bei den Tourings (kleine bis mittlere Motorisierung) die große Handbremse auf die Kleine umgestellt. Da Daniel nen 2007er hat, "müsste" die "eigentlich" (Ooo-Ton) passen . . . aber verbürgen würde ich mich dafür nicht.
Beiträge von 3er-Touring2012
-
-
Sehr guter Tip Ace'i . . . aber kann er die auch unter nen 20d packen ?
Hatte den link/Tip schon mal (aber auch wieder aus den Augen verloren
) und gerade bei ihm gestöbert, in einigen Dingen eine gute Alternative . . . da wird Daniel sich freuen.
-
-
Hey !
Hab mich jetzt auch mal durch die FW-Threads durchgewühlt & bin durch die Forensufu auf Deinen gestossen. Gabs nen speziellen Grund für die H&R Entscheidung, warum kein
Eibach-ProKit ?Die Koni STR.T Dämpfer hab ich auch zusammen mit den B6/B8 und/oder Koni gelb auf dem Zeiger . . . allerdings wäre das nur halber Kram, weil dann gleich ein Komplett-B12.
Bin gespannt auf Deine Erfahrungen (wahrscheinlich viele Andere auch
) !
Letzte Frage/Anmerkung noch ... bei H&R 35/20 noch ein SWP ?
Tante Edit: Seh grad, Deiner ist/war fahrwerkstechnisch Serie & hatte kein M-FW . . . hab keine Erwähnung dazu gefunden & sieht auf Deinen Bildern auch so aus ! ? !
-
. . . hast gleich PM von mir . . .
-
. . . jetzt müssten vielleicht erst noch ein paar Grundangaben her, z.B. Laufleistung . . . ? ? ?
Ansich sind 1800-2000 Umdrehungen vollkommen ausreichend (ich fahre mit meinem 20d in der City teilweise weniger 1300-1500) . . . & wenn Du 2-3 x pro Woche Strecken von 50+ km fährst, sollte das erst recht kein Problem darstellen.
Ich fahre seit Besitz meines 20d aus Prinzip genau wegen dieser Problematik das Aral Ultimate (ja Hergott, gleich gibst wieder Diskussionen über den Sinn & Unsinn) & bilde mir ein, wegen dem fehlenden Bio-Anteil & dem "angeblich" besseren Saft der DPF-Problematik weniger Spielraum zu geben.
Könnte mir vorstellen, das da etwas anderes im Argen ist . . . allerdings hast Du die Temps schon überprüft . . . hmm . . .
-
Nur als kurzer Gedanke . . . ein Auto soll bis 165.000 km als Miethure bei SIXT gelaufen sein, kann ich mir schwer vorstellen ! ? !
-
Die Felge selbst kann auch einen Haarriss haben, unter Umständen auch gar nicht so leicht zu sehen/finden . . . wenn Du ne große Wanne oder Ähnliches hast, ist der beste Tip wirklich das Ding komplett zu versenken & zu schauen.
-
du hast weiter oben geschrieben ich soll schaun das der dpf in regeneration geht oder maßnahmen einleiten...
dacht das macht er eh von selbst bzw kann man ihn "zwingen" dazu...Das macht er schon von selbst, aber nur wenn er den Sollwert von 75° überschreitet. Heisst im Klartext, wenn Du länger schon mit unter 75° fährst, sifft es Dir immer mehr den DPF zu, der Gegendruck steigt sowie die Temperaturen am Turbo, weil er die Hitze immer schlechter mit den Abgasen abführen kann . . . was dann auf Dauer wegen Überhitzung zum schon erwähnten Turbotod führt/führen kann. Meiner Meinung nach einer der häufigsten unerkannten Ursachen für das Turbosterben der 163er.
Zwingen kann man ihn schon, allerdings eben Vorraussetzung die 75° & die wiederum ergo erst bei funzenden Thermostaten. Seltene Fälle (hier auch schon gelesen) . . . wenn der DPF schon so dicht ist, lässt er sich teilweise sogar nicht mal mehr in die Regeneration zwingen . . . da gabs aber auch Threads dazu, wie dann zu verfahren ist.aja wenn man dem link von a007 glauben darf regenriert der dpf erst ab ca 75grad...heißt wenn das termostat defekt ist macht er es ja garnicht oder täusch ich mich da???
Richtig, das ist wohl definitiv so !
-
Hallo,
wenn du diese Anleitung dort siehst: [HowTo]Beide Thermostate wechseln 320d M47
Dort ist auch beschrieben wie entlüftet wird und auch verlinkt.Gruß.
Aahhh ... danke, sehr gut A007 !