Also dann müsste es aber wirklich richtig klemmen . . . hab ich zwar schon mal gehört, aber das dürfte ziemlich selten sein . . . ausschliessen würde ich es natürlich nicht. Am besten äussern sich vielleicht die anderen 335i Fahrer dazu mit dem selben Motor . . . eventuell kann ja mal einer seine Schläuche abtasten, welche warm werden & welche nicht.
Weiss auch nicht, inwieweit die Unterschiede zwischen den N53-55 (? ? ?) bestehen . . . welchen hast Du ?
Beiträge von 3er-Touring2012
-
-
Wenn das Thermostat defekt ist, ist es doch daueroffen & der Hobel dürfte gar nicht überhitzen ? ? ?
Berichtigt mich wenn ich verkehrt liege !
-
Ok Jungs, aus gegebenem Anlass lasst uns aufhören darüber weiter zu diskutieren, das macht nur den schönen informativen Thread kaputt. Denny hat seine Meinung die ich ihm auch gönne & akzeptiere, aber eben nicht unterschreibe.
Alle Anderen die das ebenso sehen, können sich gerne ihre Informationen hier holen & fragen . . . also lasst wieder Frieden einkehren, bevor sich die Mod's auch hier noch einschalten, danke Euch ! ! !
-
Denny, ums Geld verdienen geht es doch immer . . .
. . . und mit anderen Worten ausgedrückt willst Du sagen, das BMW die Freiläufe nicht zur Verbesserung eingebaut hat, sondern nur um den Kunden zu ärgern & ihn abzuzocken . . .
Komisches Meinungsbild . . . nur um auf seiner Meinung zu beharren . . .
-
-
ach der 1er Fahrer, dann wissen wir ja bescheid
. . . jenau -
Soweit ich von Chris weiss, wollte der kommen & die Jungs oder zumindestens Dieter aus'm N54 wieder mitbringen ...
-
Ich trage mich schon mal in die Liste ein
Cool Ralle . . . da freu ick mir aba -
Moin,
weicht zwar gerade von Eurer Temperatursensorik etwas ab . . .
Kumpel (320d BJ 10/2009) hat letzte Woche sein Thermostat wechseln lassen, wir wussten schon länger vom Defekt & haben die Sache mal beobachtet. Er kam bei Temps ab 5-8° aufwärts nur auf max 83/84° . . . bei Temps unter 0° wars dann mit 78/79° schon kritisch an der 75°- Grenze dran. Nach dem Wechsel schnell & wunderbar auf die 88-92°, je nach Lastverhalten.
Aufgrund dieser Schwankungen, gerade wenn's in Richtung Minusgrade geht, würde ich jedem den Wechsel anraten . . . auch wenn's vielleicht wie bei AgeC_orange bei 12° Aussentemp nur ein paar ° vom Soll abweicht. Aus unserer Erfahrung heraus würde ich behaupten, das bei 0° und drunter, er vielleicht auch nur noch die 80° erreicht.Gruß
-
Hmm, das iss ja krass ferr ... weil wirklich zufrieden bin ich nach dem Wechsel des CDV mit dem Schaltverhalten auch nicht !
Was hat den normalerweise diese Übertotpunktfeder für eine Aufgabe, das die das Schaltverhalten so enorm beeinflusst/beeinflussen soll ?