Ne ne, mal immer schön weiter berichten . . . danke.
Beiträge von 3er-Touring2012
-
-
Danke mein "Bester" !
-
Ich betreibe mal ein bisschen Pflege . . .
Viel brauch ich dazu wohl nicht zu sagen,
ausser der "sch..." TÜV macht ne ziemliche Welle & erschwert uns das Eintragen der 335er BA !
Falls von den Umrüstern speziell 320d-Fahrer Tip's haben, wären mein Kumpel & ich dankbar ! -
Guten Morgen !
Als Erstes würde ich mir noch ein 2. & 3. Angebot weiterer BMW-Vertragspartner zum Vergleich einholen.
Das Ansinnen der kompletten Checkheftpflege kann ich durchaus nachvollziehen . . . zumindestens so lange, wie das Fahrzeug die 5 Jahre & die 100.000 km noch nicht überschritten hat, um sich die Kulanz im Falle des Falles zu erhalten.
Ob der Schlosser/Meister sich nun die Mühe macht, die Bremsen auf Teileverbau eines Fremdanbieters zu untersuchen, oder die Laufleistung in Relation zur Bremsabnutzung oder dem Alter des Fahrzeuges dahin zu stellen, bleibt fraglich. Wenn das Fahrzeug sonst regelmässig bei denen ist, wird so etwas sicher eher auffallen ... ansonsten eher unwahrscheinlich. Im Fahrzeugauftrag wird/werden im Normalfall alle Arbeiten hinterlegt . . . ebenfalls im hauseigenen System von allen BMW-Vertragswerstätten . . . heisst im Klartext, alles was bei BMW gemacht wurde, können die einlesen, also auch einen letzten Bremsenwechsel/oder nicht erfolgten Wechsel . . . klafft da dann km-lauftechnisch eine Lücke auf, könnte der Meister schon stutzig werden.Scheiben haben ein Mindestmass, das zumindestens bei BMW keine allzugroßen Toleranzen hat. Als Beispiel die Scheibe der 335er VA . . . original Mass ist 30 mm, Mindestdicke sind 28,4 mm . . . heisst, es bleiben 1,6 mm (bei gleichmässigen Abrieb 0,8 pro Seite) Arbeitsbereich. Genauso oder ähnlich siehts mit anderen Scheiben aus . . . also Masse Deiner Scheiben besorgen & mit ner einfachen Schieblehre überprüfen . . . daraus kannst Du anhand Deiner bisherigen Laufleistung eventuell ein Verhältnis bilden . . . entweder sind die Scheiben schon platt, oder sie halten noch 10.000 - xx.xxx km durch.
Hoffe ich konnte mich verständlich erklären . . .
Gruß Dirk
-
kennst Du jemanden, der einen geringeren Verbrauch durch den nachträglichen Freilauf hat?
Oder gibt es irgendwo im Netz einen Test zu diesem Thema. Nur wegen Leerlauf/Kaltstart würde ich persönlich nix machen,
ist bei mir akzeptabel....
Wenn ich darauf antworten darf, der Ralle die Schlafmützepennt einfach noch . . .
Der geringere Verbrauchs ist sicher rechnerisch gesehen für die Hersteller ebenfalls ein Aspekt, da die Lichtmaschine bei "Nichtgebrauchs" durch das System entkoppelt ist & somit frei mitlaufen würde. Allerdings glaube ich, das der Einspareffekt real gesehen eher marginal & damit vernachlässigbar sein wird.
-
-
. . . wenn ich meinen Senf auch noch dazu geben darf
. . .
Mädel, jetzt mach doch mal langsam . . . bevor Du Dir die "neuen" Felgen vom 5er holst, bring doch erst mal die "alten" Felgen zum Verkauf. Ausserdem läufst Du mit den neuen in Aussicht stehenden Felgen Gefahr, das die wieder nicht so ohne Weiteres passen.
Besorg Dir die Felgendaten & poste diese hier . . . anhand des bisherigen Feedbacks & der Erfahrung des Forums diesbezüglich kannst Du Dir sicher sein, das Dir die Jungs hier dazu relevante Ausskünfte geben können, ob die Felgen relativ problemlos passen werden oder nicht !Ziehst Du Dir die anderen Felgen genauso voreilig ohne vorherige Info's, dann bekommste Materialstau & bindest Dein Geld sinnlos in Ware, mit der Du gar nichts anfangen kannst.
-
Ich hab was von um die 30 Nm in Erinnerung, aber ich kann
mich auch irren.Irren kann ich mich auch . . . ich meine es waren 35 NM ? ! ?
-
Danke für die Organisation.
Ganz doof gefragt: ich dachte die Bestellung steigt im Februar?!
. . . denke, Einige konnten es wieder nicht abwarten & haben gedrängelt . . . -
Ihr macht mir alle Spaß . . . bin doch gefühlt schon ewig hier, war nur bisher immer zu faul . . .