Beiträge von 3er-Touring2012

    Die Problematik, das es keine Ferodo DS Performance für die HA der 35er Anlage gibt, ist mir vorher gar nicht in den Sinn gekommen. Ich habe natürlich keinerlei Erfahrungen mit Bremsengedöns im Sinne von Ausprobieren oder von Gehörten guten Kombinationen Scheibe vs. Belag.
    Aber da die Zero & die DS Performance auch mein Favorit ist/sind/wären, hab ich mir gedacht, ne unverbindliche mail an den Hersteller zu schreiben & anzufragen, obs in absehbarer Zeit für Ferodo eine Relation darstellen würde, für die 35er BA hinten ne Charge dauerhaft aufzulegen.
    Leider sind meine Englishkenntnisse nich berauschend, so das ich das gerne ans Forum abgeben möchte & hiermit offiziell frage, ob sich jemand dazu bereit erklärt ? ! ? ! ?


    Denke, das das vielleicht im Interesse Einiger sein könnte, oder ?


    Naja, 75,03€ im verlinten Shop ist nicht gerade ein Drittel und auf Lager ist er auch nicht.
    Der Shop bei dem ich für 33€ bestellt habe (ein paar Posts weiter vorne) scheint aber auch nichts mehr auf Lager zu haben.
    Komisch diese Nachfrage auf einmal ^^


    Hab den link gestern ebenfalls angeklickt, dort stand gestern definitiv noch irgendwas zwischen 33 und 35 Euro . . . also war die drittel-Angabe so schon korrekt ! ! !

    Die Ferodo DS scheiden doch ohnehin aus, da es die für die HA (336er-Anlage) nicht gibt :thumbdown:


    Übrigens schau mal hier bei > > > Bremsen Heinz . . . da haben wir für unsere 336/22 HA etwas mehr Auswahl . . . läuft übrigens auch unter Ralf, genauso wie evolity.de . . . weiss nicht inwieweit das bekannt ist.
    Die beiden Bremsenshop's unterscheiden sich vom Angebot etwas . . . aber ich denke, wenn man anruft wird's identisch sein, nur halt unterschiedlich gepflegt.

    ich pack mir die tarox scheibe vorne drauf. dachte eigentlich an die redstuff beläge. aber nach mehrfacher bestätigung dass die sachen mist sin werd ich wohl die ate keramik beläge (fahr ich auch hinten un bin zufrieden) verbauen. dazu hülsen un stahlfelx. damit sollte die madige bremse so funktionieren wie ich mir das vorstell


    Welche Tarox willste denn drauf machen, die Zero oder die F2000 ?
    Bei der Zero wäre ich sehr gespannt auf Erfahrungen !


    Und bei den Belägen . . . warum nicht die hier oft favorisierten Ferodo DS Performance ?


    Welche BA (Größe ?) hast Du mit Deinem 30d aus 2009 überhaupt ?

    Jungs, zu den Sattelhülsen . . . das mag ja eine gute Sache sein & bruce hat sich das ein oder andere mal schon mehrfach dazu geäußert. Aber bedenkt bitte auch dabei, auch wenn sie nicht sichtbar sind & im ersten Moment Niemandem etwas auffallen wird . . . im Falle eines Supergau (was ich natürlich für Keinen hoffe), die Teile sind nach wie vor ohne Zulassung ABE ect. . . . wem das egal ist, der soll sie bestellen & einbauen, allen Anderen rate ich solange davon ab.

    Sollen wir es bei den Fischer Flexleitungen belassen mit dem vorliegenden Angebot oder noch nach einem anderen Hersteller suchen??


    Ich bin für die originalen Fischer & nichts Anderes, sonst kann ich es auch gleich lassen, meine Meinung . . . möchte ein gutes Gefühl nach dem Einbau haben & nicht auf Teufel komm raus versuchen, jede Mark mitzunehmen ! :thumbsup:


    Maximal noch die Evolity (wenn die Baugleichheit stimmt) . . . dann könnte man bei Ralf Schmitz auch nochmal eine Preisabfrage zum Vergleich machen.

    . . . 0w40 ist bei 90°C schon wasserähnlich -

    :spinn:


    Ganz ehrlich, woher hast Du Deine Wissen über Ölviskositäten ? :staunen:


    Um es mal richtig zu stellen & nicht ganz so wie 4Turbo zu reagieren . . . obwohl mir bei so einem gelesenen Schwachsinn auch danach wäre . . .


    Die erste Ziffer/Zahl definiert die Kaltstartviskosität & soll je nach Wert die Kaltstarteigenschaften verbessern . . . konkret einen schnellstmöglichen Durch- & zufluss des Öles an alle schmierrelevanten Stellen bewirken, um minimalsten Verschleiss zu reproduzieren.
    Die zweite Zahl steht für das Viskositätsverhalten im betriebswarmen Sollzustand . . . umso größer dieser Wert ist, umso "dickflüssiger" (extra in Anführungszeichen gesetzt, da der Ausdruck so gesehen auch nicht korrekt ist . . . aber zur besseren/einfacheren Erklärbarkeit) ist das Schmiermittel. Das hat eine höhere Stabilität & Schmierfähigkeit, sowie einige andere positiven Effekte zur Folge. Erkauft wird das mit einem minimalsten (wohl eher rechnerischen) Mehrverbrauch, sichert aber im Fall der Fälle eine höhere Belastbarkeit des Motors.


    Und jetzt würde ich ganz gerne wissen, woher Du Deine Weisheiten hast ?
    Sorry, aber sowas . . . :spinn: