Beiträge von 3er-Touring2012
-
-
-
Und wo bleiben die ersten Fakten. Oder steht der Wagen schon bei BMW aufm Hof
Neugierig bin ich auch, aber bei Dir lese ich ein kleines bisschen Sarkasmus heraus . . .
-
Aahhhja . . . wie's manchmal so iss
. . . sollte der Luftmassenmesser ein Thema sein, dann wäre das hier schon mal für den richtigen Motor ein entsprechender Anhaltspunkt !
Guckst Du hier
. . .
-
Na, wenn der LMM falsche Werte liefert...
Das dann "irgend etwas" passiert ist mir schon klar . . . ich wills Genauer wissen & nicht so ne schwammige Aussage. -
Mag sein, das unter Umständen mittlerweile mehrere Ursachen anstehen, die diesen unnormalen hohen Verbrauch reproduzieren. Als Allererstes würde ich im Geheimmenü die Temperatur des Kühlmittels auslesen (kostet nichts & die Anleitung ist im Forum zu finden), Fehlerspeicher wurde schon genannt . . . dafür gibt es entweder App's, Du kennst jemanden der das auslesen kann, oder der Freundliche
macht es für Bares.
Inwieweit sorgt ein defekter Luftmassenmesser für einen zu hohen Verbrauch & wird der dann in der Fehlerdiagnose angezeigt ?
-
Also ich tippe mal ganz stark auf das alte Thema Thermostate.
Iss der typische Motor (M47) mit dem entsprechenden Alter . . . Laufleistung passt vielleicht nicht ganz, aber das dürfte bei 6-7 Jahren auch nicht mehr relevant für die ordnungsgemässe Funktion der Thermostate sein. -
Vielen dank für die schnellen antworten. Dann hat er jetzt wohl doppelt Pech und bekommt das Problem 2 mal vorgesetzt. Der 330d meines Bruders hat dieselben Probleme.
Gesendet von meinem Desire S mit Tapatalk
Bleib am Ball & berichte hier bitte weiter, damit Andere sich daran orientieren können . . . außerdem sind "wir" wie immer neugierig ! -
Scheint fast ein "normales" Verhalten für den M47 163er zu sein. Sind denke ich mittlerweile zuviele M47 Fahrer die diese Temperaturschwankungen in den angegebenen Geschwindigkeitsbereichen bestätigt haben, als das es Zufall oder ein Defekt sein könnte.
Ich war die letzten beiden Tage unterwegs & konnte auf der AB für meinen N47 184er solche Schwankungen nicht feststellen. Egal ob 80, 100, 120, 140 oder 160 . . . die Temp pendelte minimal zwischen 88 & 89°, größere Abweichungen waren einfach nicht feststellbar.
-
Offensichtlich scheinen doch Mehrere an diesem Thema interessiert zu sein . . .
. . . dann verstehe ich allerdings nicht, warum das Forum in seiner Gesamtheit gesehen so wenig Feedback auf meinen Post gewährt.
Schliesslich sind es laut den Info's in den Treads genug User, die sich die BA von ALPINA gezogen haben . . .
Sorry, aber das musste ich jetzt gerade mal loswerden.