Beiträge von 3er-Touring2012

    Wieso eigentlich? Ein H-Reifen sollte doch im Schnee/Nassen mehr Grip bieten und nicht jeder muss im Winter >210 km/h fahren oder?


    Mit welcher Begründung sollte ein V Reifen mit der selben Profilierung weniger Grip als ein H Reifen bieten ?


    Meine Frage bezog sich auch darauf, weil ich mich schon geärgert habe, ihn nicht in V gekauft zu haben. War letzten Winter oft, viel & weit auf Autobahnen unterwegs . . . da wäre ich froh gewesen, etwas mehr Sicherheit oder Reserve obenraus gehabt zu haben.

    Ähm, die Fahrzeuge bei mir sind ein 2008er 20d, 2009er 30d, 2010er 325d und auch ein vFL aus 2006er 25d Alle ohne Bremsluftführung?! Daher klingt mir das Baujahr auch nicht plausibel!


    Vielleicht wurden erst ab BJ 2011/2012 die Teile serienmässig verbaut . . . schau bei Gelegenheit mal bei meinem, denke aber schon mal nebenbei gesehen zu haben, das er es auch nicht hat.


    Edit: Kann aber auch nicht sein ... apollo hat ebenfalls nen ziemlich Jungen & hatte es auch nicht . . . :gr:

    Ich kann die Frage schlicht nicht verstehen; die Reifen sind einfach fertig - was spricht eigentlich dagegen, bei dem derzeitigen eher feucht-kühlen Wetter jetzt bereits die Winterhufe aufzuziehen und sich damit zB im Fall eines Unfalles Diskussionen über das Reifenzustandsbild zu ersparen.


    Überleg Dir mal, wie denn der Reifen bei zB Starkregen auf der Autobahn das Wasser ableiten soll: auf der Innenseite sind keinerlei Rillen mehr vorhanden; dort kann Wasser nicht mehr abgeleitet werden - ergo steigt die Aquaplaninggefahr. Durch die Bauweise mit Längsrillen in der Mitte der Lauffläche und
    Querrillen am Rand der Räder sorgt das Reifenprofil vor allem dafür,
    dass Wasser abgeleitet wird!!


    Ich würde mit den Dingern jedenfalls nicht weiter fahren; ich bin auch
    noch keinen Reifen bis zur in Österreich geltenden Verschleißgrenze von 1,6mm gefahren.


    Grundsätzlich gebe ich Dir mit den Profilierung bei Regenwetter recht . . . aber wenn Du Dir sein ursprüngliches Reifenprofil (noch immer zu erkennen) anschaust, könnte selbst bei einem Neuprodukt zumindestens bei diesem Fabrikat durch die Profilierung & Anordnung der Rillen, Wasser nur in der Längsrichtung zur Fahrbahn verdrängt werden ... der Aussensteg ist links & rechts bei voller Audstandsfläche jeweils von innen her geschlossen !
    Bei diesem Reifen wird selbst im Neuzustand nichts nach links oder rechts verdrängt, somit zieht Dein Argument zur Begründung nicht in diesem Fall.


    Als einziges Argument würde ich nach wie vor das kühle Wetter & die Winterbereifung gelten lassen . . . aber das liegt im Auge des Betrachters . . .


    Toller Einstand mit sonem Schrottpost.
    Tust ja gerade so, als würd der Wagen nur auf den paar Milimetern bei Nässe aufliegen...
    Die gesetzlichen Vorgaben wurden oben geposted, wenn er da im Rahmen liegt, passt es. Ob man es selbst mit seinem Fahrverhalten/Gewissen vereinbaren kann, ist jedem selbst überlassen.

    Moin Mel,


    . . . auf solche unsinnigen Post's am besten gar nicht reagieren,


    schönen Wochenstart !

    Kurze Frage ... sind sicher RFT, oder ?
    Das Problem wirst Du bei weiterer Verwendung von RFT wieder bekommen ... die normalen & vorgegeben Spur-& Sturzwerte lassen gar kein anderes Ablaufverhalten zu, einen gewissen Sturz hast Du immer & der RFT gibt in der Flanke kaum bis gar nicht nach ... bei 19" noch weniger als bei 18" oder 17" ... und selbst dort ist zum Lebensende des Reifens hin dieses Verhalten zu beobachten. Meiner Meinung nach verschleissen die Reifen sogar dadurch vorzeitiger ! Mit non-RFT dürfte die zu erwartende Laufleistung deutlich höher sein.
    Wenn Du dieses Verhalten umgehen willst, umrüsten auf non-RFT . . . das wird & wurde doch nun oft genug im Forum diskutiert.
    Ansonsten kannst Du die Jungs mit diesem Ablaufbild noch bis Ende Oktober fahren . . . sicherheitshalber alle 1000 km kurz drunter schauen. Durch das ablaufen sollten eigentlich keine relevanten (ausser bei Regen . . . Obacht, Wasserverdrängung !) veränderten Fahreigenschaften zu erwarten sein, der Reifen passt sich nur dem Sturz entsprechend der Strasse an . . .