Ich kann die Frage schlicht nicht verstehen; die Reifen sind einfach fertig - was spricht eigentlich dagegen, bei dem derzeitigen eher feucht-kühlen Wetter jetzt bereits die Winterhufe aufzuziehen und sich damit zB im Fall eines Unfalles Diskussionen über das Reifenzustandsbild zu ersparen.
Überleg Dir mal, wie denn der Reifen bei zB Starkregen auf der Autobahn das Wasser ableiten soll: auf der Innenseite sind keinerlei Rillen mehr vorhanden; dort kann Wasser nicht mehr abgeleitet werden - ergo steigt die Aquaplaninggefahr. Durch die Bauweise mit Längsrillen in der Mitte der Lauffläche und
Querrillen am Rand der Räder sorgt das Reifenprofil vor allem dafür,
dass Wasser abgeleitet wird!!
Ich würde mit den Dingern jedenfalls nicht weiter fahren; ich bin auch
noch keinen Reifen bis zur in Österreich geltenden Verschleißgrenze von 1,6mm gefahren.