Beiträge von 3er-Touring2012

    Reifen sind irgendwo auch eine eine Glaubensfrage ... & auch hier im Forum immer sehr diskutierfreudig.


    Deine beiden erstgenannten Reifen sind ok, der Goodyear schon etwas älter von der Entwicklung her.
    Der Dunlop Sport Maxx GT mag zu seinen Zeiten kein schlechter Reifen gewesen sein, viele haben damit sicher auch gute Erfahrungen gemacht ...


    ... aber wenn Dunlop, dann doch bitte entwicklungs- & testtechnisch das neueste Produkt aus dem Hause Dunlop, den Dunlop Sport Maxx RT ....
    ... der GT ist zu alt & viel zu schwer ! ! !


    Ausserdem, wenn Du die SuFu benutzt hättest, wären Dir genug Threads aufgelistet worden, in denen das Thema gerade auch in letzter Zeit reichlich bedient worden ist, dafür hätte es keinen neuen Thread gebraucht !

    Kann da Chris nur zustimmen !
    Nur weil beim letzten Umbau nichts passiert ist & ihr vielleicht zufällig alles richtig umgebaut habt, ist das doch keine Garantie dafür, das es bei jedem Umbau so ist.


    Soweit mein Kenntnisstand ist, muss jedes Lenkrad (selbst wenn es das Passende ist) & auch beim Umbau von Teilen des Lenkrades neu codiert werden.
    Wenn bei Euch dann auch noch Kabel übrig bleiben, ich hier etwas von eliminieren lese, ihr das Hupenkabel nicht mal richtig anschliesst, dann möchte ich die restliche Verkabelung, insbesondere die Airbaggeschichte erst gar nicht wissen ... Jungs, ihr geht da etwas zu leichtfertig heran !


    Das müsst ihr Euch schon mal so sagen lassen !

    Von Aufgeregtheit & Unentspanntheit im Antriebsstrang, sowie welligen Drehmomentverläufen habe ich wenig Ahnung.
    Desweiteren würde ich die Angaben bei Wiki mit etwas Vorsicht sehen ... es ist oft ein gutes Informationswerk & Anhaltspunkt, aber kein Allheilmittel oder die Referenz in Korrektheit der Angaben.
    Was ich weiss ist, das "unser" 20d Motor innnerhalb seiner Entwicklungsstufen (150/163/177/184 ... & neuerdings als 25d 218PS) über die Modelreihen hinweg auch immer weiter optimiert wurde.
    Desweiteren herrschen innerhalb eines Motorenzyklus dezente Unterschiede, die sich in marginalen Änderungen der rein technisch/mathematischen Werte bemerkbar machen, ob die letztendlich in der Praxis durch jeden erfahrbar sind, bleibt dahingestellt.
    Als Beispiel ... genau der 184er, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt waren die E91 mit diesem Motor als Werksangabe mit 233 km/h ( laut Wiki 235 km/h, wie man sieht nicht ganz korrekt ) ausgezeichnet, meiner ( 04/12 ) gebaut ist aber nur mit 231 km/h angegeben.
    Rein technisch & interessenhalber gesehen würde ich den Unterschied schon gerne wissen wollen, in der Praxis bekomme ich meinen aber bis 248 ( Tachowert & mal abgesehen davon welche Reifen & Felgengrößen montiert sind ) & spielt wohl eher eine absolut zu vernachlässigende Rolle.


    Dein sogenanntes "Upgrade" oder Spielereien an irgendwelchen aufgeregten unentspannten & welligen Drehmomentverläufen würde ich so wie EisDave schon schrieb, gedanklich nicht weiter verfolgen ... wenn dann greif ein bisschen tiefer in die Tasche & lass Dir das original von BMW angebotene PPK integrieren. Damit hievst Du den 184er auf 200 PS & das max. Drehmoment von 380 auf 420 NM an ... was ihn z.B. rein wertemässig auf dem Papier mit dem bisherigen 325d ( 204 PS/420 NM ) fast gleichauf stellt.


    Natürlich steht auch der Weg zum "günstigeren" ( in Bezug auf das BMW-PPK) Tuner offen, aber das ist schon wieder ein anderes heiss & viel disskutiertes Thema hier im Forum :lol: :floete: ... die SuFu wird da Einiges :haha: zu Tage fördern ...

    Weil ich noch nicht wieder beim Wagen war... :) fahre momentan 2,5 vorne und hinten 3,0...


    2,5 VA sind ja dann fast im Rahmen der Empfehlung von Michi, 2,7 zu 3,0 könnte schon einen deutlichen Unterschied im Fahrverhalten bedeuten ... wie siehts denn aus bei höheren Tempi (170 km/h & aufwärts) auf der AB ... hast Du ein gutes Gefühl im Popometer, oder eher etwas diffus & leicht unsicher wenn Du ehrlich bist ?


    Kann das von meinen WR unterschreiben, wusste gar nicht was los war & wie schon geschrieben kam die Info zu spät für die Saison ... ab 150/160 wurde die Fuhre sowas von unsicher ... voll krass ... das brauchte richtig Konzentration den Ofen in der Spur zu halten ... wenn ich das nicht selber erlebt hätte ... und das mit "Testsiegern" ...

    War gerde auch selber noch am Stöbern im Netz und bin dabei auf Dies hier gestoßen... Wenn ich das mal als Grundlage nehme, sind deine Schätzungen doch nicht so verkehrt!

    Da hab ich ja wirklich fast ne Punktlandung hingelegt ... :rolleyes:


    Allerdings hast Du jetzt immer noch nicht Deinen Türholm hingelegt :D & welche Werte Du bisher gefahren hast oder noch fährst ... 8)


    Ups, sind diese Lastindexe der Reifen für Deinen überhaupt zulässig ?
    Schau mal bei Gelegenheit in Deine COC Papiere, was bei der Reifengröße zulässig ist & darin steht.


    Was steht denn bei der Größe in Deinem Türholm ?


    Ausgehend von Deinen Werten würde ich "vorsichtig schätzen" VA 2,4-2,6 & HA 2,6-2,8 ... musste vielleicht auch bisschen probieren.


    Die "bis" Angaben meinerseits versuchen schon meine Vorsichtigkeit auszudrücken ... nagel mich bloß nich fest ... :blum:


    Was ich noch interessant fand ... der Typ erzählte mir ... mit den heutigen Reifentechnologien, spielt das mit dem "vollbeladen" oder "teillast" kaum noch eine Rolle. Genausowenig die alte Weisheit > > > Autobahn + 0,2 bar & nochweniger, das Winterreifen grundsätzlich mit höherem Luftdruck zu fahren sind.
    Bei Winterreifen erreicht man sogar mit höheren Luftdrücken genau das Gegenteil, die Winterfahreigenschaften verschlechtern sich & zwar drastisch ... was ich selbst mit meinen nagelneuen WR (Testsieger bla bla bla) letzten Winter erleben durfte. Leider kam die Info für die Wintersaison zu spät ...
    Ebenfalls stimmt die alte Weisheit in einem gewissen Rahmen nicht mehr, das leicht oder gerinfügig niedriger Luftdruck zu erhöhtem Verbrauch führt.
    Dies alles konnte & habe ich auf meinen letzten mehrfachen Autobahnetappen von über 2000 km in die Schweiz & zurück getestet & erfahren dürfen.

    Jaky,


    ich will mich nicht mit Dir streiten ...


    ... aber wenn Du den Fred aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, das der TE sich genau für meine gewählte Reifenpaarung in derselben Größe entschieden & sie auch gekauft hat. Es ging zumindestens seitens des TE's immer nur um diese Dimensionen & Last-/Speedindexe, da es diesen Reifen in dieser Größe auch nur mit diesen Werten gibt ! ! !
    Zum 2. bin ich nicht der Auffassung, das die von mir gemachten Angaben für alle Fahrzeuge zutreffen.
    Wie Du schon richtig festgestellt hast, fährt der TE einen E90 320i von 2005, dessen Leergewicht sich je nach Ausstattung zwischen ca. 1425 & 1500 kg bewegen dürfte. D.h., das sein Fahrzeug mit Sicherheit um die 75 - 125 kg leichter sein wird als meines.
    Dafür würde ich dann sogar ausgehend von meinen Berechnungswerten & der gleichen Reifenpaarung wie bei mir, auf der VA einen Luftdruck von 2,1 & auf der HA von 2,3 empfehlen, eventuell sogar von 2,0 / 2,2.


    Hast Du jetzt noch etwas zu meckern oder anzumerken ?


    Tut mir leid wenn ich jetzt etwas konkreter & direkter geworden bin, aber diese sinnfreien Zwischenkommentare & das ständige Besserwissenwollen nerven einfach nur !

    ja meinte Dich. :D Also TapaTalk und Smartphone ist nicht so mein Ding mit dem Forum zusammen. Sorry.

    val, dann brauch ich ein paar mehr Info's


    Lehrgewicht wird ja etwas höher als bei mir sein ...
    Last & Speedindex sind wichtig ...


    ... und dann wirds aber auch nur eine Schätzung meinerseits. Besser wäre den Kontakt zu Michelin zu suchen.


    Da Du ja RFT fährst, würde ich mich schon an den Angaben im Türholm orientieren, eventuell - 0,2/0,3 bar.
    Sollten jetzt Deine Last & Speedindexe der Reifen höher als zu den gemachten Angaben im Türholm sein, würde ich sogar - 0,4/0,5 bar versuchen.


    Hab ich das richtig gelesen, Du fährst VA 225 & HA 225, oder iss HA ein Vertipperli ? :spinn:


    Die 193er sind doch VA 8J & HA 8,5J ... somit 255er auf der HA ? :gr: