Beiträge von 3er-Touring2012


    Soweit ich das herausgelesen habe, sind Deine Sulfataschewerte zumindestens für die Mobile ESP-Öle korrekt. Ein geringerer Wert ist für Dieselmotoren mit DPF von Vorteil, weil dadurch der DPF weniger belastet wird. Fraglich ist jetzt, inwieweit der Unterschied von 0,2 einen eklatanten Nachteil zu den sonst aus meiner Sichtweise besseren Eigenschaften eines 0W-40 darstellt.
    Auch darf man hierbei nicht vergessen, das sogenannte low-SAPS Öle erst in jüngster Zeit entwicklungstechnisch eine Rolle spielen & auf den Markt drängen. Was war/ist also all die Jahre vorher mit den Motoren, den Aschewerten & den DPF's passiert ? ! ?
    Ist hier wieder davon auszugehen, das die Motorenentwicklung (Verbrauch-Schadstoffe-Grenzwerte-DPF-Politik) wieder ein heiss gestricktes beta-Projekt ist, das alles auf dem Rücken des Kunden ausgetragen wird, weil Lobbyisten, Firmen, Fahrzeughersteller & Staat kein gesamtwirtschaftliches, politisches & gesellschaftlich bezahlbares sowie annehmbares Konzept erarbeiten konnten ? ? ?


    Gruß


    Alles gut Xeni, darf ja jeder sehen & empfinden wie er will :vix: ... aber gerade auf der AB merkste & hörste das "Nageln" sowas von gar nicht mehr ... weisste, wenn ich Geld wie Heu hätte & mir des egal wäre was die Ziege säuft :music: , dann hätte ich auch nen schönen 6-Reiher, aber leider muss ich mich für meine Brötchen strecken. Gerade bei Langstrecke macht sich das unheimlich bemerkbar & ich seh ja oft genug, wie viele von den fetten dicken Schlitten auf der AB wegen Säuferitis vor sich hinschleichen, während ich lächelnd mit 180 (wenn erlaubt) dauerhaft lässig dahingleite & dabei nen Durschnittsverbrauch von sagen wir mal 7l hinlege :klasse: ... ich sach mal
    :mahl: ...


    Du hast ja grundsätzlich schon ne Saufziege vor dem Herren :cherna::whist: ... da macht's den Kohl auch nich mehr fett ! ! ! :vix:


    Ich würde mich sowas von ärgern :motz: ... boah ... wenn ich an meine Fahrten in die Schweiz denke, würde mir bei dem Verbrauch übel werden ... :bb:


    Grüßle von Rostock nach Rostock :hallo:

    Oh ja autschn ... das sieht mies aus. Unwuchten in den Rädern machen sich genau in Deinem geschilderten Geschwindigkeitsbereich am bemerkbarsten ... man sagt zwischen 80 - 100 km/h. Mit viel Glück sind Dir ein paar Auswuchtgewichte davongeflogen, wenn Du Pech hast, hat's die Felge oder den Reifen (Karkassendefekt) erwischt.


    Das Schlagloch & sein Umfeld sehen so aus, als ob das noch nicht lange dort vorhanden ist ... trotzdem haben die Gemeinden & Verwaltungen darauf zu achten & ihr Strassennetz in regelmässigen Abständen zu kontrollieren & gegebenenfalls Warnschilder aufzustellen, wenn die Finanzlage eine Reparatur so schnell nicht zulässt. Bin mir nicht sicher, aber glaube schon gehört zu haben, das Gemeinden/Verwaltungen da auch schon Schadenersatz leisten mussten. Inwieweit das ohne Anwalt oder dergleichen funktioniert ... fraglich ? Würde mich da auf jeden Fall erkundigen & mal versuchen (sollte sich der Schaden als preisintensiver herausstellen) entsprechende Schritte einzuleiten.

    Richtig, aber außen ist nicht das gleiche wie bei den neuen. Da ist ein Vielzahl. Jetzt ist da ein 8-Kant Ring


    Wo bitte schön sind da 8 Kanten :spinn: ... egal wie ich zähle & was ich zähle, es bleiben auf Deinem Foto 6 Flächen & 6 Kanten ? ! ? ! ? ! ? ! ? ! ? :eek:



    Kann mir mal einer helfen >>> :ach: <<< Ralle Hilfe ! ! ! Entweder bin ich gerade planlos, oder T-1311 ... kann uns mal einer auf den rechten Weg führen ... :klopp:

    Kurze Rückfrage dazu: Bist du dir sicher das ein Dunlop schmaler ist als ein Hankook? Bzw. stellst du Pirelli und Hankook bewusst auf das gleiche Treppchen? Meine Erfahrung hat bisher gezeigt, dass wenn man einen schmaleren Reifen braucht eher zu Hankook oder Falken greifen sollte. Aktuell habe ich noch einen Pirelli und der baut extremst breit.


    Für den TE: Generell würde ich mich für den Hankook aktuell entscheiden.


    Das die aktuellen Dunlöper etwas schmaler ausfallen stimmt zumindestens für den RT, was ich aber nicht als allzu schlimm empfinde ... iss mir aus verschiedenen Gründen sogar lieber, als so einen überfetten Reifen drauf zu haben.



    Ob man sich nun für den oder den Reifen entscheidet, hängt sicherlich auch etwas vom Empfinden gelesener ( "objektiver" ? ) Test's & Berichte ab. Grundsätzlich is der Hankook S1 Evo² bestimmt ein guter bis sehr guter Reifen, stand er doch solange mein Wunschreifen (der RT) nicht lieferbar war ganz oben. Aufgrund der vom Hersteller angegebenen besseren Nasshaftung & des besseren Rollwiederstandes & der zum Glück endlichen Lieferbarkeit kurz vor Laden-/Toreschluss, kam dann der RT bei mir drauf.
    Also ohne das Du selbst Erfahrungen mit den einzelnen Reifen (Sport Maxx RT) hast, wäre ich vorsichtig mit meinen Empfehlungen. Aus meiner Sicht & Erfahrung, ist der RT dem S1 Evo² vorzuziehen.

    Kann mich meinen Vorredner nur anschliessen, habe dieselben Felgengrössen wie Du & aktuell den Dunlop Sport Maxx RT in den Dimensionen VA 225/40 R18 & HA 255/35 R18 montieren lassen. Ein absolut geiler Reifen auch bei Regen, leise, spurtreu, zielgenau & haftet sehr gut !