Beiträge von 3er-Touring2012

    Gerade noch mit einem Experten von Dunlop telefoniert; hier nur kurz die Zusammenfassung:

    ... das habe ich auch noch vor, die Reifenbude bei der ich das machen lassen habe (Dunlop Sport Maxx RT gekauft & aufgezogen), haben mir rundum 2,9 drauf gedrückt ... ich weiss es momentan "noch nicht" besser, aber mein Empfinden sagt mir, das 2,9 vorne eigentlich zu fett sind.

    zum reifenlabel... den verbrauchsscheiss kann man da echt vergessen!
    außer man hat "G" dann ist mehr oder weniger undefiniert...
    aber der 255er Sport Maxx GT hat F und das sind referenziert zu A bis 0,15l mehr... also das kanns echt nicht ausmachen ;)
    sollten also maximal 0,6l sein (4 reifen)
    und ich nehme an die vorigen reifen waren nichtmal A somit muss es noch weniger mehrverbrauch sein ;)

    Tach Erklärbärchen ! ! ! :thumbsup:


    Im Grunde genommen hast Du so schon recht, auch mit Deiner Rechnung ... nur kannst Du den Reifenlabelquatsch sowieso gleich ganz & gar vergessen. Die Reifen werden vom Hersteller selber gelabelt & nicht durch unabhängige Institutionen-irgendwas ... also kann sich jeder Hersteller doch da rauf packen, was irgendwie zu dem Reifentest passt ... in der Regel wir der Daumen wohl eher mehr nach oben zeigen, als das er real sein wird.


    Grüßle nach Wien, von momentan wieder mal auf Deinem ungefährem Breitengrad befindlich ... :D

    Ich verbrauche mit 19 Zoll 225/255 ziemlich genau 0,7 liter mehr als mit 17 Zoll 225. Ich denke es liegt hauptsächlich (nicht nur) am Rollwiderstand der Dunlop Sport Maxx. Das neue Reifenlabel das drauf geklebt war gibt das ja schon mehr oder weniger selber zu.
    Jetzt ist halt nur die Frage ob es Reifen in der Dimension gibt die genug Haftung haben UND einen geringen Rollwiderstand???? Und ob es die evtl. Mehrkosten rechtfertigt? Hat da jemand Erfahung oder eine Idee?


    Hallo Martin,


    sind es denn die reinen Sport M(ä)xx(e), oder die TT, GT oder RT ... ? ? ?


    Ich selbst kann ein Feedback zu den fast brandneuen (entwicklungs & markttechnisch gesehen ... Einführung letztes Jahr) RT abgeben. Seit ein paar Wochen & gerade noch rechtzeitig sind sie jetzt auch in 255/35 R18 lieferbar. Wie ich finde, ein wirklich leiser, spurstabiler, zielsicherer & haftungsstarker Reifen ... der zudem nicht mehr die hier im Forum erwähnten hohen Gewichte seiner Vorgänger mit sich herumschleppt. Bei normaler Fahrweise kann ich nichts von hohem Rollwiederstand verbrauchstechnisch feststellen ... bei 160-180 km/h & aufwärts gehts dann natürlich verbrauchstechnisch höher hinauf, als bei vergleichsweise schmaleren 225ern Reifen.


    Gruß Dirk

    Danke erstmal für die ganzen Beiträge.
    Grundsätzlich erschließt es sich mir schon, dass ein breiterer und schwererer Reifen für einen Mehrverbrauch verantwortlich ist.


    Die Kelleners Felgen dürften jedoch in 19Zoll ähnlich viel wiegen wie die BMW 286er in 17Zoll und die SPortMaxx Non RFT nicht so viel mehr als die Bridgestone RFT.
    Wir reden hier immerhin von einem Auto mit rd. 1600kg Leergewicht und einem 100kg-Fahrer - da sollten sich geschätzte 1 bis max. 3kg im Radsatz doch nicht in 1,3-1,5L Mehrverbrauch äußern. ?(
    Es gibt ja auch genügend Beispiele im Forum, wo der Wechsel auf größere SR sich nicht auf den Verbrauch auswirkt.


    Hallo Impega,


    ... genau da liegst Du wohl etwas verkehrt in Deinem Denken. Wäre jetzt erst mal noch zu klären, ob Deine angegebenen 1-3 kg auf den gesamten Radsatz zu sehen sind, oder Du pro Rad meinst. Hab hier im Forum ein paar interessante Fred's, die genau von dieser Problematik handeln, gefunden. Einer von denen wurde von Holzwurm begonnen & den Fred >>> klick fand ich schon sehr informativ. Desweiteren gibt es einen weiteren Fred >>> klick der sich mit der Auflistung von reinen Gewichtswerten von Reifen Rädern & Felgen beschäftigt & als Pool für an dem Thema interessierten Usern gilt.
    Ich denke nachdem Du Dich da eingelesen hast, werden vielleicht einige Zusammenhänge etwas deutlicher erscheinen ... ausserdem ist der hier schon mehrfach genannte höhere Luftwiederstand von 255ern & breiter nicht als zu belächeln anzusehen ... glaub ich hab dazu neulich eine mathematische Berechnung gesehen, die doch Staunen bezüglich des doch vorhandenen Einflusses diesbezüglich hervorgerufen hat.


    Gruß Dirk


    Sach ma Tomsch, ich kann Dir zwar nicht helfen ... aber Dein Ton lässt zu wünschen übrig !
    Du wirst doch wohl nicht allen Ernstes erwarten, das hier nur weil Du Not hast alle Leute innerhalb von 20 min für Dich alles stehen & liegen lassen & nur für Dich da sind ... bisschen Geduld wirst Du wohl schon mitbringen müssen ...

    Also wenn der BC zu wenig anzeigt muss der Wert erhöht werden.
    Hier mal meine Werte:



    Hab das Kombi mal zurückgesetzt, daher kenn ich den Werkswert nicht.


    Ja, Du hast recht, der Korrekturwert muss in diesem Falle natürlich erhöht werden ... iss bei mir auch so gewesen & ich habe ihn auch so eingestellt. Allerdings wars bei mir wie bei fliese, der Unterschied waren schon 0,4 - 0,5 Liter zu wenig angezeigt, so das ich den Korrekturwert momentan auf 1075 stehen habe, werde ihn aber nochmal feinjustieren ... denke ca. 1070 passt dann bei mir ziemlich punktgenau.

    An sich sollten Personenwaagen in diesem Thread verboten werden. Digitale Anzeigen gaukeln dabei auch immer nur eine Genauigkeit vor, die nicht da ist. Wenn nix anderes zur Hand ist, dann sollte man zumindest "Differenzwiegen", also einmal draufstellen mit und einmal ohne Reifen/Felge, das sollte noch einigermaßen verlässliche Ergebnisse bringen. Bei geringeren Gewichten weichen Personenwaagen in der Regel stärker ab.


    He he Markus, mal janz sachte mit die Pferde ... ich habe diese Personenwaage mit unserer Waage auf der Arbeit (Paketwaage bis 50 kilo) verglichen, die Werte waren identisch ... und unsere Paketwaage ist/sollte geeicht sein ... also nichts mit Abweichungen und/oder dergleichen. Mag sein das es Personenwaagen & Personenwaagen gibt ... diese meine scheint genau zu sein ...


    MfG Dirk