Guten Morgen !
Aus meiner Sichtweise ganz klar den 2. !
Sicherlich, er hat 30.000 mehr auf der Uhr, aber so wie Thilo schon angedeutet hat ... der Zustand des 2. könnte durch die Langstrecke wesentlch besser sein, als der des vielleicht häufig auf Kurzsrecke bewegten Ersteren.
Ausserdem steht ganz klar drin, "lückenloser Kundendienst", "Kundendienst wurde Neu gemacht am 01-2013 !" & nicht zu vergessen, die Winterräder auf Alufelge für günstige 350 €. Den Neukauf für Winterräder für den anderen (und wenn es nur auf Stahlfelge ist), kann man mit guten Winterreifen locker auf 800-1000 veranschlagen, mit Alufelgen noch mehr. Die Differenz von ca. 450,- bis 650,- (Stahlfelge) müssten dann rechnerisch von den 2000€ abgezogen werden, so das in Relation ca. "nur noch" 1500€ Aufpreis entstehen. Desweiteren weiss man nicht, inwieweit die "Minderausstattung" des anderen im Nachhinein Geld für die Aufrüstung beansprucht ...
Dann zieht auch das Argument der besseren Ausstattung im Vergleich zur fast zu vernachlässigenden Kilometermehrleistung. Ich will nie wieder ein Auto ohne Sportsitze haben ! Da ich schon ein paar Tage älter bin, sind diese sehr angenehm, gerade auch auf Langstrecke ... worauf viele nicht achten, ganz wichtig Lordosestützen ! Aber das merkt man erst im Alter ...
Dann würde ich als nächstes auch ganz hart verhandeln, mir "angebliche" Schwachpunkte suchen, den anderen BMW ins Gespräch mit einbringen und als Druckmittel benutzen, so das letztendlich vielleicht ein Preis um die 18.000 € (aber nicht andeuten was Dein Ziel ist, eher 17.000 oder 17.400 als Preisvorstellung benennen) herauskommen, dann wäre schon wieder ein weiteres Argument gefunden, was für den 2. spricht. Heutzutage geht preislich immer etwas ...
Viel Erfolg !
P.S. Was nie schaden kann, immer auch auf sein Gefühl achten & hören ... nicht nur alleine vom Rationalen die Entscheidung abhängig machen ... 