Da muss ich dem uneinsichtigen bruci mal ausnahmsweise zustimmen, das iss vergebene Liebesmüh & dürfte in keinem Falle funzen ...
Beiträge von 3er-Touring2012
-
-
Ich würde mir das ansehen wollen, hab aber konkret erst mal nichts auf dem Zeiger ...
-
Also ich habe so eine BMW Premium Card. Ich denke der von Dir beschriebene Leistungsumfang ist bei mir dann derselbe plus einige Extras. Entscheidend war für mich der Verkehrsrechtschutz, welchen Hier die ARAG übernimmt. Schutzbrief ist wie gesagt BMW MobileCare und ansonsten die von Dir angesprochene ARISA Assurances.
Nur für den Schutzbrief 24,90? ist aber definitiv zu viel. Bei jeder Kfz-Versicherung bekommst Du den günstiger.Ich weiss jetzt noch nicht, inwieweit die 24,90 für alle anderen Leistungen der BMW Card mitzählen, diese als sinnvoll & mit Mehrwert beurteilt werden können ...
-
Nachtrag ...
Nach einem Telefonat mit der Kundenbetreuung, gibts zur BMW-Card folgende Informationen:
1. Die Karte mit Versicherungsleistungen (im Gegensatz & zur Erweiterung des BMW Mobilitätsservice) kostet jedes weitere Jahr 24,90 €
2. Die versicherungsgebende Gesellschaft ist eine Tochter des ADAC und nennt sich ARISA Assurances S.A.
Ich versuche mal die Versicherungsbedingungen & Leistungen hier als PDF mit anzuhängen ...
-
Moinsens all !
Wie siehts denn mit der von BMW angebotenen Card aus ?
Hab ein Anschreiben (mit besagter BMW-Card) zum Neukauf meines Auto's von BMW bekommen, die Karte ist ein Jahr kostenlos gültig, aber was passiert danach ?
In dem Schreiben heisst es "BMW-Card inklusive dem BMW Schutzbrief mit ADAC Versicherungsleistungen" ... es werden aber keine näher bezeichneten Leistungen aufgeführt, noch erwähnt, was & wie die Bedingungen nach der Registrierung & Ablauf des kostenlosen Jahres sind ! ? !
Auf den angegebenen Website's von BMW waren auch keine wirklich hilfreichen Info's zu finden ... hatte hier auch schon mal die Sufu dazu benutzt, konnte aber auch hier keine wirklich aussagekräftige Info's finden.morgendlich Grüße an alle BMW-Verrückten
-
Update
01. neodergrosse2000 (mit anhang)
02. Vegeta (wahrscheinlich auch mit Anhang)
03. sk89 (mit anhang)
04. donkr (mit Beifahrer)
05. Ole1114
06. maxfun (mit anhang)
07. Turbo-Ralle
08. Kuddl
09. S3000 (mit anhang)
10. SeaLynx
11. aero
12. Chris-evo
13.E90-tobi(plus kumpel) Bin dabei stoße aber Später erst dazu
14. 3er-Touring2012 (mit Anhängsel vicky als Beisitz zu 100%
)
-
Also ich find auch, das die schon merkwürdig aussehen ... hab so etwas auch noch nicht gesehen.
Davon ab, meine sind auch fest & lassen sich nur in der Höhe verstellen ... das ganze auf Sportsitzen & das Kopfstützengestänge ist auch gerade bei mir.Allerdings könnte ich mir die vorgenannte These mit dem austauschen noch am ehesten vorstellen, denn die Auslösung der aktiven Kopfstütze sieht doch wohl anders aus, als das das Gestänge dann so krumm & verbogen sein sollte ...
Gruß
-
So, jetzt muss ich mich hier auch nochmal einklinken
... beschäftige mich ebenfalls gerade mit dem Thema & habe das gleiche Vorhaben wie LeoLausemaus, will meinen E91 auf 18 Zoll 225 rundum stellen. Will/wollte die Mischbereifung nicht haben, obwohl ... :gruebel: hab gestern gerade nen E91 im fahrenden Verkehr damit gesehen, 225 von hinten sehen schon irgendwie verdammt schmal aus ...
Grundsätzlich muss man feststellen, das BMW nie eine 225 Serienbereifung in 18" rundum vorgesehen & getestet hat. Von daher (trifft auch für alle anderen nicht gestesteten Rad/Reifenkombinationen zu) muss derjenige, der da andere Vorstellungen dazu hat, alle technischen Nachweise ect. besorgen & zur hoffentlich erfolgreichen Untersuchung bringen ...
Das heisst :1. Felge aussuchen (meinetwegen original BMW
oder Zubehör
), Felgenhersteller kontaktieren & sich schriftlich die max. Radtragelast der Felge bescheinigen lassen (zur Vorlage bei Deiner ATP [Anerkannten Technischen Prüfstelle]
)
Zur Erklärung, zuerst die max. Achslast (findest Du für Deinen Bimmer z.B. in der Zulassungsbescheinigung unter 7.1 für die Vorderachse & unter 7.2 dementsprechend für die Hinterachse) raussuchen
Die max. Radtragelast der Felge multipliziert x 2 muss schon mal über Deinen max. Achslasten in der Zulassungsbescheinigung liegen ... inwieweit ein prozentualer Toleranzbereich nach oben noch zu beachten ist, weiss ich nicht.2. Reifen aussuchen ... und jetzt kommt das Komplizierte (hab mich dazu auch mehrfach belesen & hier im Forum suchen müssen, iss halt nich so einfach, wenn man vorher nich so viel Ahnung hatte
)
Soweit ich das begriffen habe, muss der Tragfähigkeitsindex des Reifens natürlich ebenfalls zu Deinen Achslasten passen ... aber ... der Tragfähigkeitsindex eines Reifens ist nicht fest geschrieben in dem Sinne & kann auch nicht pauschalisiert werden, sondern orientiert sich unter anderem an der max. zulässigen Höchstgeschwindigkeit des einzelnen Geschwindigkeitsindexes des jeweiligen Reifens.
Mit steigendem Geschwindigkeitsindex erhöht sich auch der Tragfähigkeitsindex des Reifens (auch wenn der schon weit über der x2 multiplizierten Summe liegt), da diesem prozentual linear (ab 200 km/h aufwärts, bis 200 km/h ist dieser für den einzelnen Reifen festgeschrieben) mit steigender Geschwindigkeit die zulässigen Lasten der Tragfähigkeitsindexe runter gerechnet werden. Dafür gibt es entsprechende Tabellen, oder Berechnungsformeln ... die hat der Tüver natürlich nicht im Kopf.Bei den unzähligen Rad/Reifen/Lastenkombinationen-dimensionen kann man sich jetzt vielleicht eine ungefähre Vorstellung davon machen, wie kompliziert das Thema nicht nur für Hersteller & Prüfer, sondern auch für uns Reifen/Felgensüchtige ist ...
Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken ...
-
Update:
01. neodergrosse2000 (mit anhang)
02. Vegeta
03. sk89
04. donkr (mit Beifahrer)
05. Ole1114
06. maxfun (mit anhang)
07. Turbo-Ralle
08. Kuddl
09. S3000 (mit anhang)
10. SeaLynx
11. aero
12. Chris-evo
13.E90-tobi(plus kumpel) steht aber noch nicht genau fest
14. 3er-Touring2012 (mit Anhängsel vicky als Beisitz zu 98%
)
-
So, ich jetzt auch nochmal
...
... hab meinen Neuen jetzt seit ziemlich genau 2 Wochen in den Händen
. Hat jetzt knapp 8000 km runter, 2. Tankfüllung Aral Ultimate neigt sich dem Ende zu. 1. Tankfüllung hab ich so ziemlich mit durchschnittlich 120 km/h & Tempomat (hatte Zeit
) auf der Autobahn verbummelt, Ergebnis = irgendetwas um die 1200 km mit bordcomputerangezeigten 4,7 l Durchschnittsverbrauch.
Die 2. ließ ich es schon wesentlich flotter auf der Autobahn (150 Tempomat) & mit mehr Kurzstreckenanteilen (13 km Arbeitsweg hin & zurück mit Ampeln) angehen & lieg jetzt bei 5,3 l ... ich glaub, ich hab keinen Grund zum meckern.
Allerdings fehlt mir der Vergleich zum normalen Diesel, hab ihn mit ca. 5800 km übernommen & Bordcomputeranzeige lag da um die 6 Liter.
Keine Ahnung ob das etwas mit nem höherwertigen Diesel zu tun hat ... alleine schon das ich weiss, das keine Bioanteile enthalten sein sollen, kommt mir die andere Sosse auf Dauer niemals in den Tank & ich bezahl dafür die 10 Cent drauf.
Denke, das das auf Dauer dem Motor sowie der ganzen Einspritz & Filtertechnik zugute kommt ... vom bisher nicht nachweislichen & bewiesenen, aber geglaubtenMinderverbrauch mal nicht geredet, ebensowenig vom ruhigeren Motorenlauf, über den ich mich auch nicht beschweren kann.