Beiträge von TThorsten

    Nachfrage per PN:
    Jetzt ist meine Frage, wenn ich da dieses Power Fix auf die Stoßstange klebe, kann ich das auch irgendwann wieder entfernen?


    Meine Antwort:
    Den Klett Easy Fix Ultra zu entfernen ist kein großes Problem. Ohne Sonne im Sommer hilft ein normaler Haarfön aber zusätzlich. Dem Lack passiert nichts und es bleibt normalerweise nur an der äußeren, umlaufenden Kante ein Rest. Diese Reste kann man mit WD40 oder Politur aber auch einfach weg bekommen!
    Das Zeug ist von der Automobilindustrie zertifiert und von dem einzigen verbliebenen deutschen Hersteller :thumbup:


    Gruß
    Thorsten

    Ich brauche im Frühjahr auch wieder neue, da auf Saisonkennzeichen gewechselt wird. Nun zu meiner Frage. Ist die Carbon-Schrift erlaubt? Entschuldige bitte, falls ich das irgendwo überlesen habe.


    Schwieriges Thema Daniel :rolleyes:
    Die Carbonkennzeichen sind zertifiziert und entsprechen 100% der DIN, allerdings gibt es Unklarheiten in der Fahrzeugzulassungsverordnung. Diese werden nächstes Jahr präzisiert und dann muss die Carbonoptik genau wie die normalen 3Ds gesiegelt werden. Bis dahin hat man aber leider keinen Rechtsanspruch darauf und kann Pech haben


    So steht es gerade auf der Internetseite:
    ACHTUNG! Vor Bestellung unbedingt lesen!
    Die amtliche Zulassung (Siegelerteilung) kann aktuell leider nicht garantiert werden!
    Obwohl die Carbon-Kennzeichen das erforderliche DIN CERTCO Zertifikat besitzen werden sie in einigen Zulassungsstellen leider nicht gesiegelt. In diesen Fällen dürfen die Carbon-Kennzeichen leider nicht am Fahrzeug angebracht und im Straßenverkehr bewegt werden. Bitte erkundigen Sie sich, ggf. vor Bestellung, bei Ihrer Zulassungsstelle. Wir können leider keine Garantie für eine Siegelerteilung übernehmen!


    Aus dem Grund habe ich die Carbonoptik hier auch nicht aktiv beworben. An meinem neuen 4er sehen sie so aus:
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/53456355/PA%20Carbon.jpg]


    Sobald Plaketten drauf sind sind sie auch 100% legal, aber das kann aber in Einzelfällen halt auch verwehrt werden;(
    Vorher zu Fragen ist natürlich Blödsinn und weckt schlafende Hunde. Ich würde das Zertifikat vorlegen und es versuchen. Zur Not geht es halt beim nächsten Mal oder nächstes Jahr....


    Standardpreis Carbon ist 49,95€ für ein 520er Kennzeichen 20% gibt es von mir ebenso, was dann 39,96€ macht.......


    Gruß
    Thorsten

    Kann mir einer sagen wie das mit entfernen von Plaketten ist ? Bei den Blechkennzeichen zerkratzt man diese ja gerne mal....


    Du denkst mit :du:
    Ist aber gar kein Problem, am besten mit einem Ceranfeldschaber. Den habe ich mitgenommen zur Zulassungsstelle und die Plaketten liebevoll selbst entfernt. Freut sich das Personal sogar, spart denen ja Arbeit. Eventuelle Kleberreste kann man dann noch zuhause mit zum Beispiel WD40 beseitigen. Ist dann wie neu :juhu:

    "Hallo Thorsten,
    wie schaut das aus mit dem Kennzeichen, kann ich das
    einfach ersetzen gegen mein altes oder wie schaut das aus wenn ich angehalten
    werde von der Rennleitung? Wie läuft das genau ab."


    Das wurde ich per PN gefragt, möchte es aber gerne öffentlich beantworten. Die Kennzeichen sind seit Ende 2013 100% zugelassen und MÜSSEN auf jeder Zulassungstelle mit einer Plakette versehen werden, da sie nach §10 Abs. 2 FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung) uneingeschränkt zulassungsfähig sind.
    Hier in Lahr war ich Anfang 2014 der Erste mit einem 3D-Kennzeichen, wo es noch einen größeren Auflauf der Sachbearbeiter gab, aber mittlerweile sollten überall schon mal ein 3D-Kennzeichen vorgekommen sein. Diese verkauft übrigens auch der TÜV Süd und der TÜV Rheinland selbst mit ihrem Zulassungsservice.


    Hier ist ein PDF-Schreiben für die Zulassungsstelle:
    https://dl.dropboxusercontent.…6355/zulassungsstelle.pdf


    Dadurch darf es mit der Rennleitung natürlich ebenfalls keinerlei Probleme geben!


    Gruß
    Thorsten

    Mittlerweile scheint sich das Klett halbwegs zu halten.


    Wenn es in der Vergangenheit Probleme gab, dann teilweise mit dem Vlies, bei Verwendung des Easy Fix Ultras. Bei drei persönlichen und einem Auto meines Vaters, trat es bei mir auch nur einmal auf. ALLE betroffenen Kunden welche sich bei 3D-Kennzeichen deswegen gemeldet haben, haben aber kostenlos und unproblematisch Ersatz bekommen!


    Gruß
    Thorsten