Beiträge von TThorsten

    sehr interessant deine Erfahrung und hilft mir sicherlich weiter auf der Zulassungsstelle. Mir steht das auch noch bevor, bin jedoch unsicher, ob 3D Kennzeichen oder nicht. Wenn ich deinen ganzen Ärger höre, tendiere ich eher zum old-school Blech-Schild.


    stefan
    Die normalen 3D Kennzeichen sind zu 100% zugelassen und MÜSSEN deutschlandweit gesiegelt werden. Diesen speziellen Fall mit dem Behördenschimmel würde ich nicht allzu ernst nehmen. Darüber hinaus sind gerade in Münschen die 3D-Kennzeichen sehr bekannt, da der TÜV Süd diese vor Ort selbst produziert und gut verkauft :rolleyes:


    Bei mir gibt es die 3Ds aber 20% günstiger als beim Zulassungsservice des TÜV :D


    Gruß
    Thorsten

    Bei mir hat sich das Klett vom Kennzeichen auch gelöst. Habe mich aber direkt an 3d-Kennzeichen gewendet...nun habe ich das neue Klett im Auto liegen und hoffe das ich demnächst mal dazu komme es anzubringen. Hoffentlich hält es dieses Mal länger und man sagt dann nicht falls es nochmal passiert das es daran lag das man es selbst falsch moniert hat. Das Kennzeichen selbst ist aber nach wie vor top :)


    Ja, hat man auch bekommen, wenn sich direkt an den Hersteller gewandt wurde und wie erwähnt, der Kleber ist mittlerweile geändert. Bitte nur vorher putzen und entfetten mit Wasser mit ordentlich Spülmittel drin. :thumbup:


    dave
    Ich bin auf jeden Fall von einer mechanischen Einwirkung überzeugt, welche Neuuschnee nicht auslöst! Dein Nummerschild ist auch unter jedem deiner Postings zu sehen :D machen wir dann aber zusammen mit der Klettgeschichte, damit wenigstens nur einmal Porto anfällt...


    Hier ein Bild der neuen Black Magic Version. An den Fingerabdrücken und dem Bild sieht man aber, das es nicht sehr professionell in Szene gesetzt wurde :whistling:
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/53456355/Black%20Magic2.jpg]


    Gruß
    Thorsten

    Hi Dave,


    habe ich so noch nie gesehen und da müssen schon höhere Kräfte gewirkt haben.....
    Es ist kein Lack sondern eine 3M-Klebefolie. Ich besorge Dir aber auf Kulanz ein neues Kennzeichen ;)


    Was allerdings bekannt ist, dass die ersten Easy Fix teilweise Probleme machten. Dort wird mittlerweile ein andere Kleber verwendet. Sende mir bitte ein Bild des sich ablösenden Kennzeichens an t.kill@t-online.de dann gibt es auch ein neues Klettset!


    Gruß
    Thorsten

    Es hat sich in den letzten Tagen eine Kleinigkeit geändert. Die Kennzeichen werden nun standardmäßig mit einem dünneren "textilen Rücken" ausgeliefert und dieser eignet sich nicht zum Kletten. Dafür passen die Kennzeichen nun aber besser in Kennzeichenrahmen, wo es Probleme mit der Dicke geben konnte.


    Das Easy Fix Nachrüstset beinhaltet nun den rückseitigen Flausch und das Klettteil. Bei gemeinsamer Bestellung wird der textile Rücken aber gar nicht erst montiert.


    Gruß
    Thorsten

    Als ich dann am Schalter war gab es die Auskunft, ich müsse beide Kennzeichen gegen 3D ersetzen und nicht nur das hintere. Es gäbe dazu einen Erlass.


    Ich habe direkt mit Dr. Bauer, dem Geschäftsführer von 3D-Kennezcihen und Patentinhaber, gemailt. Ihm ist ein solcher Erlass NICHT bekannt. Bei einem selbstleuchtendem Kennzeichen sei zum Beispiel auch nur das hintere Kennzeichen erlaubt.


    Das ist vermutlich auch der Grund, wieso dieser angebliche Erlass nicht vorgelegt werden konnte :whistling:


    Kann zwar im Normfall nicht verstehen wieso man nur ein Kennzeichen tauschen will, aber Daniel hatte ja eine Spezialbefestigung........


    Gruß
    Thorsten

    Ein normales 3D-Kennzeichen ist 100‰ zugelassen, aus welchem Grund sollte eine Kombination mit einem zugelassenen Alublech Schild verboten sein?
    Zugelassen + zugelassen = verboten ergibt irgendwie KEINEN Sinn!.......


    Bin gerade in Urlaub und werde es am Montag klären, momentan bin ich aber davon überzeugt, dass es Beamtenwillkür war!


    Gruß
    Thorsten