Habt ihr den Münzeinsatz einfach rausgehebelt, über die Münzschlitze
Wobei ich den nutze, im Gegensatz zum Aux-In
Beiträge von TThorsten
-
-
- die Lordosenstützen für Fahrer- und Beifahrersitz liegen neben mir und warten auf den Einbau
Hast Du eine Anleitung
Das "Lordosenmaterial" für beide Sitz habe ich vor 2 Jahren oder so auf Ebay geschossen und noch nicht eingebaut -
Geht zur zeit schlecht lieg ja im Krankenhaus
Ok, die Ausrede lasse ich gelten
Aber immerhin NetzWeiter gute Besserung Christian
PS
Jetzt, wo Du mal in Ruhe im Forum schmökern kannst, such dir doch mal ein paar gescheite Änderungen aus, damit aus deiner öden Kiste mal was gescheites wird -
@ TThorsten: Mir zu gelblich nachdem ich die bei Jaky schon gesehen hab, mag auch daran liegen, dass es an den weiß/blauen Coronas lag und somit mehr zur Geltung kam
Ichn habe die MTEC V3 LEDs drin und auch dazu wirken die Superwhite sehr stimmig, wie ich finde
In meinem Fred ist im ersten Post eine Nachtaufnahme im Schnee mit V3 und Superwhite.Kommst du eigentlich auch nach München?
Was gibt es in München? Ist aber eh recht weit entfernt, aus der Freiburger Gegend kommend....... -
Steht sauber da Benno
Für mich nur zu tief und an Blacklines hatte ich els Erstes gedacht, bevor mir die Tiefe aufgefallen ist
-
Durch HU kommt man mit 3mm nicht durch...
Ich würde einen Hinweis Bremsbelag an der Verschleißgrenze und einen gerinfügigen Mangel und damit TÜV-Stempel erwarten -
BMW-Vorfreude: Endlich geht es los
Im Lager von BMW sehnt man den Saisonstart der DTM herbei: Fahrer wollen Standortbestimmung - Endlich ein Ende der langen Wartezeit[Blockierte Grafik: http://img2.motorsport-aktuell…4F2-C-920d9dec-588324.jpg]
Nach dem letzten Test in Hockenheim: Endlich werden bald Rennen gefahren
Foto: BMWIn acht Tagen ist die lange Winterpause in der DTM endlich vorbei. In Hockenheim finden dann die ersten offiziellen Trainingssessions des Jahres statt. Die Karten werden auch dann sicherlich nicht ganz aufgedeckt, erst am folgenden Samstag wird man wohl die Hosen im Qualifying herunterlassen. Bis dorthin baut sich bei Fans und Verantwortlichen immer mehr Spannung auf. Es wird Zeit für den Wettbewerb.
"Man selbst will es endlich wissen", stellt BMW-Pilot Andy Priaulx klar. "Bei den Tests fuhr jeder sein eigenes Programm und die Vergleichbarkeit von Rundenzeiten war nie gegeben. Somit haben wir keine genaue Vorstellung davon, wie sich die Situation darstellen wird. Aber wir wollen es herausfinden", meint der Brite, der mit der Empfehlung von drei Titeln aus der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) in die DTM kommt.
Am vergangenen Montag traf man sich zum BMW-Stammtisch in München. Die Stimmung war gut, die Vorfreude spürbar, die Ungewissheit aber ebenso. Überall wird diskutiert: Ist BMW sofort zu Beginn der Saison auf Augenhöhe mit der Konkurrenz von Audi und Mercedes? "Wir haben vieles simuliert, aber die Realität ist eben ein bisschen anders", sagt Jens Marquardt.
Der BMW-Motorsportdirektor versucht die Szenerie möglichst realistisch einzuschätzen. Mit seinem erfahrenen Technikerstab und den umfangreichen Ressourcen in der BMW-Gruppe sollte es gelungen sein, einen konkurrenzfähigen BMW M3 DTM auf die Räder zu stellen. "Aber wir müssen noch lernen. Vor allem im operativen Bereich", nennt Marquardt die größte Baustelle, die ab Ende des Monats bearbeitet werden muss.
"Auf Strecken, auf denen wir nicht waren, können die anderen in die Trickkiste greifen", sagt der BMW-Motorsportdirektor. Genau dort liegt der enorme Vorteil von Audi und Mercedes. Die etablierten Hersteller haben Referenzwerte und Kenntnisse bezüglich der Entwicklung einer Strecke im Verlauf eines Rennwochenendes. Dies ist nur ein Beispiel von mehreren, wo sich BMW auf die Aufholjagd begeben muss.
Die Münchener gehen mit hohen Zielen, einer glorreichen Tradition und zwei erfahrenen DTM-Piloten in die Szene. Der amtierende Champion Martin Tomczyk geht mit dem Team RMG an den Start, die bisherige Mercedes-Speerspitze Bruno Spengler geht mit Schnitzer in die Rennen. "Ich habe einen neuen Renningenieur", so der Kanadier, "mit dem ich mich schon sehr gut verstehe. Das ist unglaublich wichtig, wenn man in der DTM erfolgreich sein will." Spengler wird 2012 technisch von Valentino Conti betreut.
-
"Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte, die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe, die niemals endet!"
Blau und Weiss ein Leben lang -
Die Fiscube Box ist heute noch an der fehlenden Crimpzange gescheitert, aber morgen wird es soweit sein, hoffe ich mal
Der Fabian bekommt auch noch eine PN wegen seinem Boxen-Material
Und wenn die neue, einwandfreie LCI M-Paket Frontstoßstange aus dem Marktplatz von G-7777 ankommt wie beschrieben, dann fehlt noch eine Motorhaube und etwas Kleinkram für die hammergeile LCI M-Front
-
Dann brauchst aber wieder ein kurzes Kabel um den USB anstecken zu können weil du den Deckel bei den meisten USB Stücks nicht mehr zu bekommst.
Mein vorgesehener 32 GB Poppstar USB 3.0 Stick baut nur 39 mm hoch. Habe es noch nicht gemessen, denke aber, es passtWenn man es seitlich wie ich in dem lüftungsteil macht geht das einwandfrei.
Foto Christian