Beiträge von bubbleace

    ich fahre seit Jahren durch eine solche Waschstraße mit Schleppkette und hatte nie Probleme,
    Reifenquerschnitte 45 auf 17" und 40 auf 18" --> allerdings sind die "Rinnenbegrenzungen" dort auch nicht mal
    ansatzweise so hoch, dass sie eine "normale" Felge beschädigen könnten.
    Bei niedrigeren Querschnitten und Reifen, die eigentlich zu schmal für die Felge sind und daher in die Breite gezogen wurden,
    wodurch der Felgenrand dann übersteht, könnte dann schon was passieren.

    Zitat von »AGENT_004«




    Puhh, das klingt wirklich übel. Da würde ich mich auch beschweren. Gibt es denn noch andere Händler bei Karlsruhe ? Vlt. kommt hier ja einer aus der Nähe und hat mit einem gute Erfahrungen gemacht.


    Also ich kann dir aus Erfahrung das BMW Autohaus Vogel in Harthausen (Pfalz) empfehlen, das ist nur etwa 20 km von KA entfernt und sowohl die Verkäufer als auch die Werkstattcrew sind absolut empfehlenswert.
    Ich war Anfangs auch beim BMW Ungeheuer in KA (der Name ist Programm) als es um die Neuanschaffung eines 3'ers ging.
    Ich bin noch nie so unzuvorkommend teilweise herablassend behandelt worden wie dort, daraufhin bin ich einem Tipp eines entfernten Bekannten gefolgt und habe bei dem besagten Autohaus Vogel dann meinen BMW gefunden.
    Gleichzeitig habe ich ein sehr gutes Inzahlungnahmeangebot für meinen A4 bekommen (knapp 2000€ über dem Ungeheuer Angebot) und die gesamte Abwicklung hätte besser nicht sein können.

    noch eine kleine Ergänzung, ich bin gestern noch ein wenig gefahren - hauptsächlich Landstraße und muss sagen, das Fahrverhalten hat sich stark verbessert.
    Das Auto hat eine wesentlich geringere Seitenneigung und ist gleichzeitig aber komfortabler geworden, ich hätte nicht gedacht, dass das poltrige Fahrverhalten nur auf die originalen Federn zurückzuführen war.
    Ich kann also jedem, der eine dezente Tieferlegung möchte, wirklich die Eibach Federn ans Herz legen - damit macht ihr definitiv nichts falsch und vor allem der Komfort leidet eben nicht - ganz im Gegenteil...

    danke euch,
    also ich habe das Standardfahrwerk drin mit den Sereindämpfern,
    das Auto hat aktuell 17.000 km runter.
    Ich hatte vorher mal grob mit Zollstock vom Boden zur Radlaufoberkante gemessen


    vorne: 67 cm
    hinten: 66,5 cm


    diese Maße sind aber mit Vorsicht zu genießen, da ich wirklich nur mal kurz einen Zollstock drangehalten hatte.


    jetzt sind es


    vorne: 65 cm
    hinten: 66 cm (mit SWP)


    Ich gehe mal davon aus, dass sich das Ganze noch um ein paar Millimeter setzen wird

    so, mal sehen ob es klappt mit den Bildern...
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1904v4iq4.jpg
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1905snf9n.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1906dweqf.jpg
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1908arduu.jpg]



    und zum Vergleich nochmal ein vorher Bild:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1036dur4g.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1427jmrnt.jpg]

    nö, die Distanzen habe ich sowohl im Winter als auch im Sommer drauf.


    Sommer: 8x18 ET30 mit 225/40 (Rial Salerno)
    Winter: 8x17 225/45 (Sternspeiche 159)


    Ich hatte auch vereinbart, dass die Abnahme auf den derzeit montierten Winterrädern erfolgen soll.
    Als ich das Auto dann abgeholt habe, hat man mir gesagt, dass die Eintragung für beide vorgenommen wurde,
    was mich auch etwas verwundert hat, aber ich habe es natürlich gerne angenommen :D

    so, es ist vollbracht, ich habe ihn gerade abgeholt und bin schwer begeistert :thumbsup:
    Der erste Eindruck ist, dass das Auto merkwürdigerweise "weicher" fährt als vorher,
    aber stabiler in den Kurven liegt - das hört sich zwar widersprüchlich an, ich kann es aber
    nicht anders beschreiben.
    Von der Optik her finde ich es nahezu perfekt, eine dezente Tieferlegung, die in erster Linie
    die gewaltige Lücke zwischen Reifenoberkante und Radlauf harmonisch verkleinert und durch
    das SWP liegt der Popo nun genau richtig.
    Da ich bisher noch keine höheren Geschwindigkeiten gefahren bin, kann ich zu dem Fahrverhalten noch nichts
    aussagekräftiges berichten.
    Ich werde am WE mal Bilder machen und versuchen sie hochzuladen, dann kannst du dir ein eigenes Bild von der resultierenden
    Optik dieser Konstellation machen.


    Ich habe die Tieferlegung gleich eintragen lassen, sowohl für die derzeit montierten Winterräder als auch gleich für die Sommerräder
    und die 20mm Distanzen (pro Seite) auf der Hinterachse.


    Das Ganze hat nun abschließend alles zusammen genau 296.-€ gekostet - damit kann ich leben...