Beiträge von bubbleace

    Moin Tomi,


    ich hatte zunächst verschiedene Werkstätten angefragt und natürlich auch bei dem örtlichen BMW Autohaus.
    Wobei mir natürlich bereits vorher klar war, dass BMW für den Einbau unverschämte Preise verlangt - es ging mir aber zunächst mal
    darum, einen Überblick über das Preisgefüge zu bekommen.


    jetzt mal in Zahlen:
    BMW Autohaus - 550€ bis 600 €
    freie Werkstätten lagen so zwischen 300€ und 500€


    Bei meinem Reifenhändler, wobei ich sagen muss, dass es kein "normaler" Reifenhändler ist, sondern er macht auch Kfz Service und Tuning Zeuchs,
    zahle ich für den Einbau incl. Achsvermessung 230€ - dazu kommen dann noch die Kosten für die TÜV Abnahme - das fand ich dann ganz akzeptabel.


    Morgen wird es eingebaut, bin schon gespannt, ob es die richtige Entscheidung war das SWP mit verbauen zu lassen.

    Guten Morgen zusammen,




    ich möchte mir das Eibach Pro Kit 30/25 in den nächsten Tagen einbauen lassen.


    Nun habe ich irgendwo in diesem Thread (Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?) gelesen, dass beim Ausbau


    der vorderen Federbeine auf irgendeinen Verstellmechanismus bzw. Hebel geachtet werden muss,


    damit dieser bei der Demontage nicht abbricht.


    Kann mir dazu jemand genauere Informationen, vielleicht sogar mit Bild geben?


    Da ich den Einbau nicht in einer BMW Bude machen lasse, sondern bei
    meinem Reifen Menschen - weiß ich nicht, ob die von diesem Umstand
    wissen. :whistling:

    Guten Morgen zusammen,


    ich möchte mir das Eibach Pro Kit 30/25 in den nächsten Tagen einbauen lassen.
    Nun habe ich irgendwo in diesem Thread (finde die Stelle nicht mehr) gelesen, dass beim Ausbau
    der vorderen Federbeine auf irgendeinen Verstellmechanismus bzw. Hebel geachtet werden muss,
    damit dieser bei der Demontage nicht abbricht.
    Kann mir dazu jemand genauere Informationen, vielleicht sogar mit Bild geben?
    Da ich den Einbau nicht in einer BMW Bude machen lasse, sondern bei meinem Reifen Menschen - weiß ich nicht, ob die von diesem Umstand wissen. :whistling:

    7/10


    - Verarbeitung der Karosserie (Spaltmaße)
    - Materialqualität im Innenraum
    - quietschende/knarrende Heckklappe
    - rubbelnde Kupplung bei niedrigen Temperaturen
    - fehlende Ablagen im Innenraum


    kurz zusammengefasst, die Verarbeitungs- und Materialqualität spiegelt nicht den Premiumanspruch wider X(

    Dito!!! :thumbup: und auch das es nicht BMW Like sein sollte, aber nun steht man der Hobel in der Auffahrt!!! :thumbsup: Und diese scheiß agile und spontane Fahrverhalten des 3ers kaschiert doch so manches!!! :whistling:

    Da geb' ich dir absolut Recht, der Motor ist von seiner Charakteristik und gleichmäßigen Leistungsentfaltung nahezu genial und das Fahrverhalten bereits im Serienzustand (für meine Ansprüche) sehr gut.
    Die Langzeitqualitäten muss er aber erstmal beweisen, nur diese teilweisen wirklich nervigen Mängel (BMW nennt es wohl Komfortprobleme) finde ich bei einem Auto dieser Preisklasse und vor Allem dem so genannten "Premiumsegment" absolut
    nicht angemessen.

    Naja, es sind vor allem Kleinigkeiten, die mich extrem nerven und ärgern.
    Die quietschenden und knarrenden Scharniere an der Heckklappe und an den Türen,
    knarzende Pedale, poltrige Vorderachse (Serienfahrwerk mit aktuell 14.000 km auf der Uhr) und so weiter...
    Das sind alles Dinge, die ich bei einem 20.000 € Auto akzeptieren würde, aber nicht bei den Preisen,
    die BMW aufruft.

    danke für den Tip, das werde ich heute auch mal ausprobieren.
    Nach 8 Jahren Audi und nun 10 Monaten BMW muss ich leider konstatieren,
    dass die Verarbeitungs- und Materialqualität bei BMW Meilen weit entfernt
    von jeglichem Premium Anspruch ist.
    Wie man es besser macht, könnten sich die BMW Ingenieure bei Audi anschauen :evil: