Beiträge von bUll1t_335i_LCI

    Was verstehst du unter codieren?



    Ich verstehe darunter, dass das Auto 1-2 Stunden mit laufender Zündung rumstehen muss. Dabei entleert sich die Batterie. Wenn man neue Softwarestände aufspielt (zb. neue Getriebesoftware) und die Batterie bricht zusammen dann hast du ein Problem.


    Daher eine kleine Rechnung zu Veranschaulichung:


    Batterie 100%
    Zündung an entlädt 5% pro Minute (rein fiktiv)
    billiges Ladegerät schafft nur 2% pro Minute
    effektives Entladen von 3% pro Minute


    dann wird die Batterie trotz Ladegerät leer. Sowas in diese Richtung. Dies sind Gedanken eines Laien. Vielleicht schaffen ja sowieso alle Ladegeräte mehr als genug.



    Ich werde auf jedenfall mal die Cetek Beiträge studieren.

    Ist immer schwierig. Privatkauf ist schlecht für dich.


    Felgen sind nunmal gebraucht und werden beansprucht. Sich jetzt allein von deinen Aussagen ein Bild zu machen ist schwer. Sowas ist immer ärgerlich.
    Wenn es über PayPal ging, hast du noch etwas bessere Karten. Aber zuviel Hoffnungen würde ich mir trotzdem nicht machen. Weil wie weit willst du gehen? vors Gericht und Anwalt einschalten?


    Ich habe jetzt das gleiche Problem aber mit einem Ebay Händler. Meine Carbonflaps sind ein paar Tage nach Montage immer schlimmer geworden (da der Klarlack zu dünn ist) und jetzt kann ich mich mit dem Typen rumärgern.


    Ich bin selbst gespannt, wie gut PayPal wirklich ist und was es mir bringt.

    Kauf ein CTEK und fertig


    Danke für die kurze Info. Ctek habe ich bereits öfter begutachtet. Jedoch haben die auch wieder soviele im Angebot. Hast du selber eines in Gebrauch wenn ja welches und aus welchem Grund würdest du es wieder kaufen oder eben nicht. Wie gesagt, das ist das erste mal, dass ich sowas brauche und habe mich auch vorher nicht wirklich damit beschäftigt.


    wirkliche Infos und Vergleiche konnte ich nicht finden. Weil alle immer super sind, wenn man auf der jeweiligen Herstellerseite unterwegs ist :rolleyes:

    habe die letzten Jahre immer KW gefahren und war sehr zufrieden. Der M3 hat jetzt ein H& Monotube verbaut. Leider bin ich mit dem nicht sehr zufrieden.


    Es ist so, wie ich es schon öfter gesehen und gespührt habe. H&R ist einfach zu hart. Ich werde sehen, ob ich das Fahrwerk rauswerfe (sofern ich es verkaufen kann) da es erst ein paar km auf der Uhr hat. Aber so ist es einfach fast unfahrbar. Wollte eigentlich 20 Zoll Felgen an den M klatschen, aber bei der Härte kann man das vergessen. Er ist sogar jetzt mit den 19Zoll non RFT Reifen fast unfahrbar.

    Hallo Leute,


    da ich mein M3 defintiv ein reines Sommerauto wird, habe ich mir jetzt schon die Frage gestellt, wie ich das Problem mit der Batterie lösen kann.


    Ich möchte gerne ein Ladegerät, welches ich den ganzen Winter angeschlossen habe am Auto und welches mir die Batterie stetig lädt. Damit einfach die Batterie nicht kaputt wird.
    Jedoch sollte das gleiche Gerät umschaltbar sein, damit es genug Saft liefert, wenn ich mal mein Auto mit eingeschalteter Zündung kodieren will/muss. Wenn eine Batterie leer ist, sollte diese auch relativ schnell soweit geladen werden können, um das Auto zu starten.



    Gibt es hier User, die solche Kombigeräte benutzen / kennen ?
    Ich habe auf dem Gebiet wirklich absolut keine Ahnung und möchte einfach nicht ein schlechtes / billiges Produkt kaufen, welches dann zum Schluss noch meine Autobatterie zerstört. Aber ich möchte natürlich nicht ein 500€ Industrie-Batterieladegerät kaufen, wenn es ein 100€ Produkt auch tut.



    Danke schonmal an alle :thumbsup:

    Ich kann die CG Produkte empfehlen. Nicht alle, das ist klar, vorallem bei CG ist die Auswahl nicht mehr überschaubar. die haben für jeden Anwendungsfall 30 verschiedene Produkte und jedes dieser Produkte ist das Beste was es auf dem Markt gibt.


    Die Sets hier sind gut für Einsteiger und Neulinge. Da ist für jeden was dabei.



    Was ich definitiv nicht verstehe - wer vom Autowaschen eine Ahnung hat, der sollte wissen, dass man eine 2-Eimer-Wäsche machen sollte. Ich würde daher mindestens im großen Set 2 Eimer anbieten. Das wäre vielleicht eine sinnvolle Veränderung.
    Vielleicht sieht es ja noch jemand genauso wie ich.

    Sooo, gestern habe ich mein Carbondach poliert und mein neuestes Wachs aus dem Hause Waxaddict getestet. Und zwar das Waxaddict Vitreo Signature Blend


    Verarbeitung und Abtrag war sehr gut. Glanz und Glätte lassen keine Wünsche offen. Wie die Standzeit ist, kann ich aktuell noch nicht sagen. ich werde aber berichten.
    Gerade im Vergleich zu den vielen anderen Wachsen die ich besitze wird sich zeigen, was der Mehrpreis wirklich bringt. Vorallem das Fusso99 macht mich neugierig. Es steht schon bereit und das Beading muss der Hammer sein



    Hier meine Dose Waxaddict Vitreo :love::love::love:


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150424/bmfa3p7k.jpg]



    Und hier zwei eher bescheidene Bilder vom Dach (leider nur mit dem Handy gemacht)



    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150424/2pdxcmxz.jpg][/URL]


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150424/77yj3aa7.jpg][/URL]



    Hast du schon selber mal eine Mischung probiert ? Soviel möglichkeiten gibt es da ja nicht. Leider habe ich nicht dieses Kärcherteil von dir, aber vom Prinzp her wird es doch nicht recht anders sein. Teste mal verschiedene Mischungen und berichte hier (gerne mit Bilder) - würd mich freuen zu hören, wie deine Erfahrungen mit dem Kärcher-Foamer sind, da dieser ja ziemlich günstig ist.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.