Beiträge von bUll1t_335i_LCI

    Ich besitze mehrere Rota und Exzentermaschinen. Falls jemand ein paar Infos oder Tipps braucht, soll er sich einfach bei mir melden.


    Rota-Maschinen würde ich nicht verwenden, da hier das Risiko schon verdammt groß ist, den Lack zu beschädigen.
    Natürlich können auch Exzenter gefährlich werden, aber hier braucht es schon viel viel viel mehr um hier was kaputt zu machen. Außerdem werden viele hier, die eine Rota auf dunklen Lacken benutzen würden nur Hologramme in den Lack zaubern und sonst nichts.


    Polieren (das musste ich selbst über Jahre lernen) ist nicht einfach schnell was Maschine gekauft und drauflos poliert.


    Eine 8mm Exzenter (zb die Lupus etc) ist eine gute Investition und gut um mal langsam und günstig anzufangen. Mit den richtigen Pads und Polituren kann man auch hier viel leisten. Problem hierbei ist nur, dass man sehr viel Zeit einplanen muss, um stärkere Kratzer herauszubekommen.


    Anschließend werden sich viele die Spass am Polieren gefunden haben eine Maschine mit 21mm Hub holen. Hier geht dann wirklich was vorwärts. Hierbei sei aber zu beachten, dass man im Optimalfall bereits eine 8mm Exzentermaschine besitzt, da kleine Teller auf dem 21mm Hub schnell zu starken Vibrationen und dadurch kaputten Lagern führen kann. Darum sollte auf einer 21mm Maschinen auch nur die Stütztellergröße gefahren werden die dabei ist, maximal eine Nummer kleiner (meistens 150mm - dadurch auch 125mm möglich)



    Man könnte hier noch ewig weiterschreiben, aber kurz zusammengefasst:



    Zuerst 8mm Exzenter, dann evtl (wer Zeit sparen will oder noch bessere Ergebnisse erzielen will) eine mit 21mm Hub.


    Keine Rota


    Polieren per Hand kann man gleich bleiben lassen. Außer jemand hat 2 Wochen Urlaub und ist Bodybuilder :D

    Ich kann dir nur sagen, wie wir es beim originalen M3 Spoiler gemacht haben. Dieser ist aber "nur" mit dem 3M Klebeband festgemacht.


    Warmmachen mit einem Heissluftföhn, aufpassen, dass du nicht den Lack abfackelst und dann langsam an einer Ecke anfangen anzuheben/ abzuziehen.


    Ging wirklich sehr gut und schnell. Wies es sich mit deinem Ultrakleber (hab ich selber noch nie benutzt das Zeug was du oben beschreibst) verhält - keine Ahnung, aber vielleicht hilft dir mein Tipp ja doch noch weiter. Viel Erfolg




    Danke Leute, euch allen, freu mich auch, wieder hier zu sein. Allein das Forum, ganz ehrlich. Hier bin ich am liebsten :drinkw:


    Und mit der Emma bin ich so zufrieden - der E9x ist einfach ein gutes Auto. Kein Vergleich zu den Fxx Modellen, muss ich immer wieder sagen, was da passiert ist, das ist wirklich ein F - wie Fail :fail:

    Jerezschwarz und carbonschwarz sind sehr ähnlich. Je nach licht und Lichteinfall schimmert das Auto schwarz oder blau. Auch wenn mir ein schönes Unischwarz frisch aufpoliert manchmal besser gefällt. Aber das kommt bei mir immer aufs Licht an. Wenn man unter einem sehr kalten LED Strahler steht, sieht das Auto schon ziemlich blau aus und hat nicht mehr viel von einem schwarz. Das nervt dann manchmal

    Zitat


    21mm Hub Maschine ist was feines, da wäre ich dabei, am besten in dem Lups Set mit MF-Pads und dann unter dem Lupus-ForenRabattpreis :)


    Die 8mm ist besser für enge Stellen, ist bei den "billig"-Maschinen am Ende eine DAS6 CPS mit anderem Gehäuse. Wer Fläche machen will und viel Cut haben möchte greift zur 21mm-Maschine, allerdings ist hier klar zu sagen, dass die 21mm eigentlich nur dann Sinn macht, wenn man eine Maschine mit weniger Hub hat, um auch Spotpads sinnvoll nutzen zu können.



    Jawoll. Genauso ist es. Ich bin auch wirklich nur noch an einer 21mm interessiert. Da fehlt mir noch eine zweite

    8mm hub dauert einfach länger. Die Rota reisst am meisten raus. Dann 21mm dann 8mm. Du bekommst auch mit der 21mm einen perfekten Soiegellack hin. Jedoch für Kratzer ist sie besser , weil du schneller voran kommst. Du soarst einfach Zeit.