Beiträge von bUll1t_335i_LCI
-
-
Muss dazu die Sättel ausbauen und Strahlen. Möchte eine ganz glatte Oberfläche erreichen.
Ich sag mal so, es wird ein Originaler BMW lackDa freu ich mich schon auf Bilder. Wollt ich auch immer machen, ausbauen und strahlen, anschließend pulvern. Jetzt ists wieder mal nur die Dose geworden. War spontan. Als ich ihn auf der Bühne hatte für die Flaps und Spoiler bin ich noch kurz rumgegangen.
- Die Scheinwerfer lass ich umbauen. Nicht dieser M4 style aber von Oneighty. Sprich innen schwärzen und die Blinker etwas schöner machen. Die Ringe bleiben aber rund.
- Dann hinten noch ein Carbondiffusor
- 7mm tiefer, dazu muss ich aber das Fahrwerk ausbauen, das normale H&R ist jetzt am Ende so wie er dasteht
- nach München zum Lucky für Motorabstimmung und neuer DKG Software (in den nächsten 3 Wochen)
- neue Schaltwippen (die größeren von CFD zb)
- Zierleisten entweder Carbon oder Alcantara
- und eine kleine Mod für den Eisenmann noch, weil irgendwie ist er mir dann doch noch zu leise -
Muss demnächst auch noch die Sättel lackieren, bekommt aber etwas besonderes
Da bin ich schon gespannt was das wohl wird, kannst du abschätzen bis was es bei dir soweit ist ?
Ich wollte gerne Gold oder Kupfer. Wenn ich mal Zeit habe, aktuell sind aber noch soviele andere Sachen zum machen. Da muss das gelb vorerst reichen
-
Sehr gut beschrieben. Dachte immer man braucht speziellen decklack und Klarlack damit das hitzebeständig ist.
Dachte ich auch immer. Ich habe schon alles probiert.
Wirklich ALLES was es an Farben gibt. Pinseln, sprühen, extra für Bremsen, jede andere, Foliatec Bremssattellack und Hammerite.
Unterm Strich kann man sagen, je billiger umso besser ist das Zeug. Am schlimmsten fand ich damals das Foliatec Zeug. Hammerite Hammerschlag blau zum pinseln ist auch richtig gut.
Aber ich schau euch nach, wie die Farbdosen heißen. War mal ein Tipp von einem Bekannten Mechaniker. Der hat seine aktuell in Lichtblau (ist so ein Babyblau) auf seinem weißen E90 und das sieht so genial aus. Werde evtl auch noch auf diese Farbe wechseln. -
Klar, Belag auch. Ist doch egal, mit der Dose bist du so dünn, das macht nix. Außerdem steht der Wechsel bald an
Hatte wirklich noch nie Probleme damit wenn ich da komplett drübergesprüht habe. Falls was ist, dann kommt er gleich auf die Bühne zum kontrollierenAnsich ists ja kein großer Akt.
Auto auf die Bühne alle Reifen runter. Dann Sprüh ich einmal schön viel Bremsenreiniger auf die Sättel und mit einem alten Microfasertuch 1-2 mal drübergewischt. Dann eine Lage einsprühen. Die Farbe ist vom Baumarkt. Die ist so ergibig, da brauchst wirklich nur 1 Schicht. Eine Dose reicht bei der Farbe für 8-12 Bremssättel. Sprich für 2-3 Autos. Welche Marke das genau ist, weiß ich nicht.
Nachdem ich eingesprüht habe, drehe ich die Bremsscheibe und wische das meiste mit einem MF-Tuch weg. den rest reibt es ja beim ersten Bremsen weg. Mache ich seit Jahren so und hatte noch nie Probleme.
Weder mit Bremsenwechseln, noch mit festen Bremsen oder schiefen Bremsbelägen. Noch mit Abplatzern etc.Die längste Zeit die ich diese Farbe mal gefahren habe waren 23Monate und 40tkm Sommer wie Winter und einmal Beläge wechseln. Bis auf 3-4 ganz kleine Abplatzer welche durch Steinschläge (Z-Performance Six sind da ziemlich schlimm) gekommen sind, sahen die Sattel nach dieser Zeit immer noch aus wie am ersten Tag. Kräftig gelb und schön glänzend.
-
Niemals eine Rota. Ist heutzutage nicht mehr nötig wenn man einen 21er Hub hat. Ich habe die Rupes Bigfoot mit dem 21er Hub. Die reisst fast soviel wie ne Rota. Aber ich brauche nochmal ne günstige 21er, damit ich nicht soviel Pads wechseln muss. Meine beiden Flex Rotas liegen schon 2 Jahre nur noch rum.
-
-
Hallo Leute,
vielleicht eine kurze Einleitung um das ganze besser zu verstehen:
Ich habe schon oft Carbonflaps an meine Autos geklebt, viele Freunde und Bekannte auch. Es waren immer nur Nachbauten, da die original BMW Flaps einfach unverschämt teuer sind. Es gab wirklich nie Probleme und ich kannte bisher keinen, der nicht zufrieden gewesen wäre. Klar, vielleicht ist die Passgenauigkeit nicht 100% aber das war immer im Rahmen wo man gesagt hat, für den Preis ganz ok.
Also habe ich für meinen E92 M3 wieder Carbonteile bestellt. Einmal den Performance Spoiler und dann die Flaps. Beide Artikel im Netz bestellt, günstigsten Preis gesucht (ist ja sowieso alles das gleiche - denkt man) und gewartet. Die Teile kamen wie erwartet, die Qualität war wie erwartet gut und lezten Freitag habe ich alles montiert. Geklebt wurde wie immer mit Kraftkleber Terostat 9220, welchen ich schon seit Jahren verwende und welcher immer perfekte Arbeit geleistet hat. Nachdem kleben wurden die Flaps und der Spoiler 24Std. fixiert. Das Ergebnis war perfekt und ich war wirklich mehr als zufrieden. Macht ja gleich ein ganz anderes Bild.
So und nun zum eigentlichen Thema:
16.4.2015 - Flaps erhalten - Zustand perfekt
17.4.2015 - Flaps montiert - Zustand perfekt
18.4.2015 - Fixiertape entfernt - Zustand perfekt
19.4.2015 - Auto gewaschen - Zustand perfekt
20.4.2015 - Flaps begutachtet - Zustand perfekt
21.4.2015 - Auto gewaschen - Zustand perfekt
22.4.2015 - Flaps meinem Kumpel gezeigt - Zustand perfekt
23.4.2015 - Flaps begutachtet - ZustandIch kann es nicht beschreiben. Seht es euch selber an. Wenn man genau hinsieht, merkt man, dass es lauter Erhöhungen sind. Aber nur auf den Längsfasern des Carbon. Nur an dieser einen Stelle an einem Flap. Sprich die Längsfasern drücken anscheinend durch den Klarlack. Warum das passiert? Ich weiß es nicht. Die Flaps sind nicht aufgegangen, es ist keine Beschädigung vorhanden, sprich mir ist niemand ans Auto gefahren und ich bin nirgendwo dagegen gefahren.
Wie so etwas passiert? Ich weiß es nicht, würde es gerne wissen. Ich habe jetzt 50% Rabatt bekommen und werde noch ein paar Wochen so fahren, um zu sehen, ob es noch mehr wird. Ich werde dann einen neuen Satz Flaps bestellen. Nur diese wieder runterzubekommen ... das wird sicher lustig.
Zum Schluss noch kurz: die Flaps haben 160€ nagelneu gekostet und man sah vorher nichts. Das hat ein paar Tage gedauert und dann erschienen diese Erhöhungen. Warum ? Ich würde es gerne wissen. Nur bei einem Flap. Der andere ist nicht betroffen.
-
Poliermaschine und harte Pads.
Aber bitte eine Poliermaschine mit größerem Hub. Die 8mm sind wirklich zu wenig. Habe die Lupus Zuhause aber die reisst nicht viel. Die neue Lupus 6100 Pro Plus 21mm CPS wäre die richtige Wahl.
Das wäre wirklich wichtig.
Danke
-