Hab mich nach der Terminvereinbarung ned weiter drum gekümmert wers alternativ machen kann.
Hab mich halt voll auf MTB verlassen.
Beiträge von Kollegga
-
-
Haben gesagt sie waren nochned an den Ladern, hatten nur DP's ab und dann festgestellt es ist kein Platz da...
Rückfahrt war ohne Probleme. -
-
Eigentlich hatte ich mir ja gewünscht einen positiven Bericht schreiben zu können.
Aber es kommt meistens anders als man denkt:Vor 'nem Monat habe ich bei MTB in Essen angefragt, ob sie mir modifizierte Turbolader für meinen N54 135i einbauen könnten. Die modifizierten Lader sind nur intern modifiziert, also handelt es sich um einen „normalen“ Ladertausch, da Anschlüsse etc. exakt baugleich den Standardladern sind.
Dies sei überhaupt kein Problem und würde 750 € (nur die Arbeit für den Wechsel der Lader ohne Teile die ich für ca. 400€ bereitgestellt habe und die Lader die ich aus den USA importiert habe) kosten. Der Wagen muss aber am Vorabend vorbeibracht werden, damit er auch ordentlich kalt ist. Am nächsten Tag wird er voraussichtlich fertig sein. Zur Anmerkung: Bei BMW werden ca. 12 Stunden für den Wechsel beider Lader berechnet.
Der Termin für den Ladereinbau war heute. Wie mit MTB besprochen habe ich den Wagen gestern vorbeigebracht, damit er für den Tausch auch richtig kalt ist.
Um 15 Uhr heute kam der Anruf vom Chef (Danny Bradtke): „Schlechte Neuigkeiten… alles zu eng…müssten evtl Motor absenken oder anheben…würde länger dauern… aber zur Zeit viel zu tun.. Ich könnte froh sein, dass sie nochned angefangen haben, weil 30 TKM ist ja auchned wenig für n Motor, da sitzt ja alles fest und wenn da ein Bolzen oder was anderes abbricht…“
„Holen sie Ihren Wagen erst einmal ab, aber ich lasse mir noch was einfallen…Bis 17 Uhr sind wir da…“
Fand ich dann natürlich ned so toll. Was ist das denn für ein Geschäftsgebahren?!Eine Leistung versprechen und diese ned einhalten… Wenn man sich bei der Vorlaufzeit von einem Monat nicht informiert find ich das nicht gerade seriös.
Also bin ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dahin gegurkt und war gegen kurz vor halb 5 da. Der Wagen war da und der Chef war weg. Von den beiden Mitarbeitern die vor der Halle standen kam nur. „Ach Sie wollten Ihren Wagen abholen, der steht drin. Schlüssel steckt.“
Das war dann alles
Hab mir extra 3 Tage für die Aktion freigenommen und dann sowas…Von den Opportunitäts- und Reisekosten und dem nun früher auftretenden Magengeschwür ganz zu schweigen.Ein Rätsel ist mir noch, was sich der Chef einfallen lassen möchte. Ich dachte er teilt mir das bei der Fahrzeugübergabe mit.
Über eine kompetente Alternativadresse im Raum südwestliches NRW würde ich mich freuen.
-
-
Es war ja von vornerein klar, dass es länger dauert.
Es ist ja auch noch nix überwiesen... Einfach abwarten!
-
Er erwartet für Anfang November Nachschub =)
-
Blöde Geschichte....
Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.
Das hätte auch ganz anders ausgehen können. -
Übrigens gibt auch in DE richtig gute Tuning Lader
Nachteil ist, dass man seine Serienlader einschicken muss! Kostet dann knapp 2.000,- Euro für beide der Umbau auf größeren CNC-Verdichter (DXB Bauform mit extended Tip.), geänderte Turbinenläufer mit Abschliff (Gegendruck reduzieren) und etwas besserer Lagerung. Fährt ein Kumpel und geht auch richtig gut (135i).Bitte weitere Daten und am besten Links
-
Ich weiß nicht, aber viele der genannten Modelle haben doch sicher auch noch Motorvarianten, die eine Stufe unter den hochgezüchteten Top-Motoren stehen.
So ein Polo oder Corsa mit wenig Zylindern, wenig Hubraum aber riesen Turbo und 200 PS und mehr... ich weiß nicht - ich denk die machen alle im Schnitt deutlich mehr Probleme als die stärkste normale Motorisierung.
Ebenso schneiden in realisitschen Verbrauchstests (wie im aktuellen ADAC Magazin) diese Extrem-Sparversionen oft genauso oder gar schlechter ab als die normalen kleinen Motoren.
Ergo würde ich mal nach den stärksten normalen Motorisierungen suchen.
Sie sind vermutlich zuverlässiger und dazu günstiger.
Gibts da keinen Polo oder Corsa mit 120, 140 PS (um den Dreh)?Von den Modellen her kann ich nur OPTISCHE Anmerkungen machen:
- Polo: gutes Design das nicht so schnell alt wirken wird, gute Verarbeitung ABER wie bis auf den CC saulangweilig, weckt in mir 0 Emotionen, eher Abscheu. Stinkelangweiliges Interieur.
- Corsa: ich mag Opel, daher mir sympathischer. Design frech, weiblich, nett. Ich denke dass Opel qualitativ besser ist als sein Ruf. Die aktuellen Cockpits gefallen mir auch sehr gut. Sportlicher und extravaganter als bei VW.
- Adam: doofer Name, aber richtig schick geworden der kleine. Super Zweitauto für die Frau.
- Alfa Mito: schick, genau wie der Corsa kann der nur von Frauen gefahren werden. Ist aber sicher recht teuer und technisch... Alfa halt (?)
- Fiat Punto: optisch sehr gelungen, aber technisch vertrauenswürdig?
- Focus: ist doch Golf-Klasse, passt nicht so ganz rein. Ich mag das aktuelle Design aber auch nicht.
- Honda Civic - von hinten einfach potthäslich.
- Mazda 3 - sehr hässlich
- Audi A1 sehr hässlich und (mir) unsympathisch. Und wenn euch der Mini zu teuer ist, ist es dieser natürlich ebenso.
- Aston Martin Cygnet - zu teuer und zu klein. Aber der Preis ist lustig!
- Kia und Hyundai mag ich nicht, die haben aber auch ein paar kompakte, und laut Tests sollen diese Marken momentan ganz gute Autos bauen. Dafür dass sie preislich auf Opel/VW/Ford-Niveau liegen sind sie aber auch keine Geheimtipps mehr.
- Renault Mégane Coupé - in der Sportversion extrem schicker Kompakter.
Muss ja motorseitig nicht gleich der RS sein. Als Sportlicher 3-Türer ein Exot.- Clio - ebenso wie der Mégane sehr schick mit Sportpaket.
- Peugeot: die letzten Jahre grottenhässlich mit den Fischmäulern und den Micky-Maus-Spiegeln. Die ganz neuen werden wieder schick, sind aber eher noch zu teuer (?)
Mein Geheimtipp: Suzuki Swift Sport
(ich kenne den Wagen gut, meine Freunin hat ihn vor 4 Jahren neu gekauft)- sehr spritzig mit ca. 130 PS, ohne anfälligen Turbo!
Reeller Verbrauch auf Kurzstrecke 6 bis 8 Liter, je nach Gasfuß.
Verarbeitung sehr gut, wenn auch nicht ganz VW/BMW-Niveau, sympathisches und einzigartiges Design. Dazu ein schöner sonorer Sport-Sound aus dem Duplex-Auspuff. Also wenn ihr damit nicht auf lange Reisen gehen wollt, solltet ihr den auch mal in Betracht ziehen.
Kostet neu ca. 16 000 €, gebraucht also sicher noch ein gutes Stück günstiger zu haben.Ach ja, er hat auch noch den Exoten-Bonus, während die meisten anderen oben genannten Standardware auf deutschen Straßen sind. Vor allem der Sport ist extrem selten!
[Blockierte Grafik: http://theblogofcars.files.wordpress.com/2010/03/suzuki-swift-sport-5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d0/Suzuki_Swift_Sport_(EZ)_rear_20100731.jpg]
Wirklich schöner Wagen.
Sieht in live wesentlich besser aus als auf Fotos.
Suzuki ist auch qualitativ hochwertig. Denke da klappert wesentlich weniger als beim Opel.