Beiträge von SeriousSv3n
-
-
-
-
Im EOS Forum haben einige diese Art Windschott verbaut. Und sind alle Zufrieden damit. Laut der User im EOS Forum hält es auch bei 220kmh.
Dazu sei gesagt das es das normale Windschott nicht ersetzt sondern lediglich bei Fahrten mit 4 Personen ein wenig helfen soll. So die Aussagen im EOS Forum. -
Meiner heult auch. Wenn er kalt ist, hört man es auch im Innenraum. Sobald er warm ist, kann man es nur noch erahnen.
Leistung ist aber voll da und Öl verbraucht er auch nicht.
Ich mach mir da jetzt keine Gedanken. Ich fahr den jetzt solange bis der Turbo entgültig aufgibt und keine Leistung mehr da ist.
Vorher investiere ich da kein Geld. Wer weis, vielleicht bleibts dabei und ich hab Glück. -
14000€ ist aber euch nicht billig für deinen...............
Billig nicht aber angemessen. Er hat dafür wirklich alles außer halt das M-Paket. Und sobald man bei mobile.de mit Standheizung sucht, sind die Ergebnisse sowieso rar gesät. waren 13750€ um genau zu sein.
-
Auf jedenfall zu teuer.
Ich habe vor einem Monat mir einen E91 Bj 09/2007 320d bis auf M-Paket mit voller Hütte (auch Standheizung) geholt. Hat 124000km runter und hab dafür knapp 14000€ bezahlt.
Für 16500€ bekommst du schon das Facelift Modell oder einen gut ausgestatteten 330d.
-
Hey,
Red Dich am besten nicht um Kopf und Kragen, einige werden die Thematik wohl nie kapieren - weil sie die glücklichen sind, mal EIN "haltbares" Modell erwischt zu haben, was ausnahmsweise mal nicht bei 100.000km ne Turbogrätsche macht.
Da lob ich mir noch die VAG 1,9 TDI Zeiten, da kenn ich fast keinen Turbo, der UNTER 200.000km die Grätsche gemacht hat, wie oft dieser Motor im Verhältnis zu unseren M47 produziert wurde und auch entsprechend behandelt wurde, steht wohl außer Frage.Ja die 1.9er TDIs waren echt genial
Ein Kumpel von mir hatte ein Golf 4 1.9er TDI mit 90PS.
Die letzte Inspektion war bei 100tkm.
Er ist dann noch weitere 200tkm gefahren ohne irgendetwas zu machen. Einzig Öl hat er nachgefüllt wenn der Stand niedrig war. Selbst der Zahnriehmen wurde nicht gewechselt und hat gehalten.
Ansonsten ist er mit dem Motor nicht pfleglich umgegangen. Kalt getreten, Turbo nicht kalt gefahren, oft mit schnalzender Kupplung losgefahren und ständige Vollgasfahrten.
Andere behandeln ihre Autos wie ein rohes Ei und bei denen geht mehr kaputt als bei Leuten die überhaupt nicht auf ihr Auto achten.
So ein Motor wünsche ich mir in meinem 320d. Da hätte ich zumindest ein besseres Gefühl. -
Ok.
Hatte mich nur an dem ersten Link orientiert. Der hatte ja noch etwas mehr runter gehabt. -
Wie wärs mit dem hier?
Junges Baujahr, Üppig Ausgestattet und hat auch das neuere iDrive