Bei 100t km kommt dann schön langsam mal das Fahrwerk,...
Kann man pauschal nicht sagen.
Das Fahrwerk kann auch 200tkm halten.
Jenachdem wie und wo das Teil bewegt wurde.
Bei 100t km kommt dann schön langsam mal das Fahrwerk,...
Kann man pauschal nicht sagen.
Das Fahrwerk kann auch 200tkm halten.
Jenachdem wie und wo das Teil bewegt wurde.
Du hast auch nen 335er ? Meine Tante arbeitet dort, bekomme da eig. immer nen recht guten Kurs , denke nich das Sie vor hat mich den Tisch zu ziehen
hatte ein 335i. bin aus beruflichen gründen auf ein 320d umgestiegen. der ist in der versicherung leider nicht viel günstiger
Wo lässt man ihn am besten reinigen?
Also Generalüberholten Turbo einbauen und gleichzeitig den DPF entfernen/rauscodieren. -> Ruhe haben.
Liegt es wirklich am DPF? Die E46 haben doch dasselbe leiden. Und dort gab es kein DPF.
Einige E90 hatten zu Anfangs auch kein DPF und auch dort haben sie ebenfalls Probleme.
Hatte nur gefragt weil es merkwürdig ist, das des Geräusch verschwindet sobald er warm ist.
Alles anzeigenHab mal ne kurze Frage an euch bzw. die Experten
Gerade meine Versicherung bekommen ( DEVK Allg. )
24 Jahre
E92 335i 07/2012
9000 - 12000 km
Abstellplatz : im Freien , könnte aber auch Garage angeben.
VK 500 SB
TK 150 SB
SF 5 <- ist mit *** gekennzeichnet -> Diese SF-Klasse gilt mit dem Vorbehalt , dass Sie aus einer Vorversicherung übernommen werden kann
865 € 1/2 Jahr , kommt mir ein bisschen überteuert vor.
Geht doch günstiger oder ?
Bin auch bei der DEVK.
Hab fast die identischen Daten wie du. Allerdings SF4 und VK300 TK150.
Und hab 1016€ im Jahr bezahlt. Bekomme allerdings noch ein wenig Rabatt wegen Spartenanbündelung und Öffentlicher Dienst.
Da du aber SF5 und eine höhere SB hast, sollte sich das fast wieder ausgleichen.
Wie in deinem Fall knapp 900€ im halben Jahr ist wirklich zuviel.
Hallo Leute.
Da für die nächsten zwei Wochen die Werkstätten wegen Reifenwechsel völlig voll sind, wollte hier erstmal nachfragen.
Habe mir vor zwei Wochen ein 320D BJ 08/2007 mit den 163PS M47 Motor gekauft. Also einer der letzten mit dem Motor.
Mir fällt jetzt auf, das wenn er kalt ist man im Innenraum zwischen 1100-2000 U/min den Turbo sehr deutlich hört.
Nach 5-6 Minuten hört man ihn im Innenraum nicht mehr.
Allerdings hört man das Geräusch weiterhin ganz leise wenn das Fenster offen ist. Wie beschrieben zwischen 1100-2000 U/min.
Leistung ist aber voll da.
Hört sich so an: KLICK
Habe hier auch schon gelesen das man die Dichtung vom LLK zum Turbo hin wechseln soll und somit ein Pfeifen beseitigt.
Ist damit dieses Pfeifen gemeint, ist das Geräusch völlig normal oder muss ich mir jetzt ernsthafte Sorgen machen das der Turbo in der nächsten Zeit das zeitliche segnet?
letzte Woche haben die bei den PS Profis nach einem Cabrio gesucht. Darunter auch ein MINI Cooper S. (GENAU DER HIER)
HIER zu sehen.
Wär für deine Freundin bestimmt auch nicht schlecht gewesen
Und noch mal für ein paar ganz Neugierige! Ich kann und werde keinem die Vollständige Historie als PDF
schicken. Denn dazu müsste ich den Nachweis haben, dass der Anfragen auch der rechtmäßige Besitzer ist.
Auch wenn mir ein paar Spaßvögel als Antwort gebe: " Klar ist das mein Auto!"
Aber wenn man Fahrzeugschein und Personalausweis zu mailt sollte dies als Nachweis reichen oder nicht?
Auf jedenfall ein sehr netter Service von dir. Bin schon gespannt was bei meinem rauskommt.