Beiträge von exbrummer

    so, heute habe ich die Osram 66144 cbi in die Karre geschmissen,
    die aus ebay für 74,90 das Paar, geschickt aus Bulgarien.
    hatte den Verkäufer gestern abend noch angemehlt,
    und er versicherte mir, dass es echte, originale wäre. naja, kann man glauben,
    muss man aber nich. aber egal, für 74,90 is das Risiko jetzt nich sooo groß.


    was mich ziemlich genervt hat, es hat 1/2h pro Seite gedauert.
    da machen die von BMW ´ne Klappe in die Radhausschale,
    durch die man aber nur die Leuchtmittel für FRA wechseln kann. :wall: :motz:
    also kpl. Schale raus gerupft, 10 Schrauben + 1 Mutter :frust:


    hier mal ein Vergleich, Fahrerseite Osram 66144 (OEM), Beifahrer 66144cbi


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/19768575xc.jpg]


    von nahem:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc07430vmsvw.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc07429jjsxn.jpg]


    beide:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/19768576vr.jpg]


    schon ziemlich bläulich, ma gugge wie´s aussieht, wenn sie eingebrannt sind.


    jetzt passt aber die Farbe der coronas nimmer :punk: :conf:

    ich klinke mich mal hier ein.
    angeschubst durch einen Tipp eines sehr aktiven forum Mitglieds
    habe ich mir auch einen Satz Osram 66144 cbi bestellt.
    der Preis war einfach zu verlockend, 74,90 inkl. Eintüten das Paar.


    der Preis und der im Angebot angegebene Artikelstandort: Post aus EU
    hätte mich eigentlich stutzich werden lassen sollen.
    Lieferzeit war auch etwas lang.
    bestellt am 07.10 und sofort mit pillepalle gelöhnt schlugen sie heute hier auf.


    Absender kommt aus Bulgarien ?(


    verpackt in einem Luftpolsterumschlach, zusätzlich in Klarsichtfolie gepackt,
    das ganze per Einscheiben.


    nach dem Öffnen war ich überrascht:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc07423wyzcd.jpg]


    ist doch die original Verpackung platt gedrückt und leer.
    die Dinger steckten in einem doppelten neutralen weißen Karton.


    muss ja noch nich zwangsweise was heißen, macht aber stutzich.


    so sehen die Brenner aus:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc07424unzuj.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc07427mklj4.jpg]


    echt oder fake ?


    erst nach dem Kauf habe ich mir die Bewertungen des Verkäufers angesehen.


    4 negative in den letzten 3 Monaten, die alle von Osram Plagiaten sprechen.
    zusätzlich mehrere neutrale mit teils gleichem Inhalt.


    Recherchen im Netzt http://www.300c-forum.de/index.php/topic,45385.0.html
    lassen nix gutes erahnen.
    gleicher Verkäufer, und Osram geht - angeblich - schon dagegen vor.


    soll ich die überhaupt einbauen oder gleich zurück schicken ?
    dann müsste ich sicher sein, dass es fakes sind.
    es deutet - für mich - nix eindeutich darauf hin.
    gibt´s da sowas wie B-Ware, oder aus Testfahrzeugen ?


    und nach Bulgarien schicken ?

    Aber nicht in welchem Maß! Das ist quasi niemandem bewusst.


    Ich musste beispielsweise erst kürzlich wegen einer Leistungssteigerung um 20PS (bei dem Motor gerade mal 4% *ggg*) auf eine neue Kolbenlegierung umsteigen. Nun kann man 1 und 1 zusammenzählen, was bei 20-30% abgeht...
    Soll ja nur als Warnung für die gedacht sein, die meinen, dass wir bzw. die Kollegen bei BMW nur Angsthasen und Nasepopler sind ;)


    das Bsp. bezieht sich aber nich auf Deinen 325i, sondern auf Deinen Lotus, oder ?
    und wenn da + 20 PS + 4% entsprechen is das Teil wohl schon etwas ausgereizter.
    erzähl ma bitte mehr.


    und wie hier auch erwähnt wurde, wird wohl kaum jemand seine "optimierte" Karre
    ständich ausquetschen, was auf öffentlichen Straßen kaum möchlich is.
    zumindest über Tach nich (in unserer Gegend - Ruhrgebiet)

    Naja, iss ja nun nich so das ich der Bremsfreak bin, im Gegenteil, ich fahre oder versuche sehr vorausschauend zu fahren. Ich habe jetzt knapp 33.000 auf der Uhr & die Info für die Bremsen über unseren BC weisen mich mit prognostizierten 100.000 für die VA & 80.000 weiteren km für die HA bis zum Wechsel nicht gerade als nur in den Eisen stehenden Typen aus.
    Vielleicht sind wir auch verwöhnt, oder aber andere Hersteller sparen noch mehr ein !
    Ich erwarte jedenfalls von einer Bremse, das sie nach ein oder zweimaligem kräftigem Ankern nicht in ihrer Bremsleistung nachlässt, egal ob ich jetzt ein über 200 km/h Fahrer oder drunter Fahrer bin !


    in der Tat, Du fährst anscheinend wirklich sehr materialschonend, was ja nich verkehrt is.


    eine - gute - Bremse sollte das auch mehr als 2 mal unbeschadet und fadingfrei überstehen.


    und unverhersehbare Situationen kann es immer wieder mal geben, speziell auf der BAB.


    kleiner Nachtrach noch - wieder sry für OT - zur PP Bremse:


    ich muss mir, wenn ich damit rein latsche, mehr Sorgen machen, dass mir hinten keiner rein knallt
    als über iwas anderes,

    jo, davon ist auszugehen, dass die Oberflächen "nur" laminiert werden.
    bei Leisten bleibt die Karre ja auch fahrbereit, aber Kohle-Leisten hab´ ich schon.


    einen schicken Schaltknauf, schön kurz und dick / rund, könnte ich mir u.a. vorstellen,
    da hätte ich auch schon Ersatz hier rum liegen.


    aber bei Teilen im Motorraum wird´s schon schwieriger.


    Markus:


    jetzt aber Kohle-Leisten für´s änteriör ordern (wenn nich jetzt, wann dann ? :hallo: )

    Nein, tut sie definitiv nicht !
    Zum einen gibt es das Nassbremsproblem . . .


    Zum anderen musste ich auf der AB wegen irgendwelchen Chaoten schon ab & an richtig auf den Anker gehen & habe direkt danach entweder ein leichtes Vibrieren bei der nächsten Bremsung gehabt, sowie eine nicht mehr ganz so zupackende Bremse erlebt.
    Beides empfinde ich als nicht tragbar . . .
    Aus meinem bescheidenen Erachten heraus ist die 312er Anlage solange gut, wie sie nicht übermässig gefordert wird . . . aber wehe es geht auf der AB eine schärfere Bremsung ab oder auch mal in die Berge, dann möchte ich nicht mehr darauf schwören ... noch weniger bei den noch kleineren Bremsanlagen ala 300er Scheiben.

    da bin ich voll und ganz bei Dir. meine Karre hatte - trotz 34 PS Mehrleistung gegenüber Deiner -
    die gleiche Bremse verbaut, sprich 312 / 300 mm v / h


    abgesehen von der Nassbremsproblematik, welche ich - zum Glück - nicht voll ausgeblüht erlebt habe,
    sondern nur letzten Winter nach einem Waschboxbesuch, als dann ersma beim Tritt nix kam,
    gefühlt ´ne knappe sec, aber das hat gereicht, mich mit dem Thema näher zu beschäftigen.


    zum anderen sehe ich das als Prüfer auch noch unter einem anderen Aspekt.


    der Gesetzgeber fordert für Fz. ab EZ 08/2010 eine Mindestabbremsung von 58% bezogen auf´s ZGG.
    die hat meine Karre mit der Serienbremse - auf verschiedenen Prüfständen - nie geschafft !
    max. 55%, mehr ging nich.
    auch hatte ich nie das Gefühl, die Serienbremse hätte noch Reserven bzw. könnte, wenn sie muss,
    so richtich ankern dass es einen in die Gurte zurrt (ohne mit Folgeerscheinungen wie anschließendem
    Flattern bei Folgebremsungen rechnen zu müssen)


    das is schon traurich und zeicht (mir), dass BMW - auch da - den Rotstift an der falschen Stelle
    angesetzt hat.


    sry für OT:
    jetzt mit der PP Bremse is das alles kein Thema mehr, allerdings scheint der Belagverschleiß
    auch einiges höher zu sein, aber egal, ich habe jetzt eine Bremse, so wie ich mir das vorstelle.