Beiträge von exbrummer
-
-
-
-
so sieht´s aus, das war auch schon so, als wir in unser Haus eingezogen sind
und feststellen durften, was die Handwerker da alles verbockt haben.
also mach ich´s mir doch lieber selbst. -
ich habe die Lösung unserer Probleme.
hierbei sind beide Ringe garantiert gleich hell ![Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/ledringeb8aaf.jpg]
und der Krempel kostet nur ´n kleinen Euro (23,99 um genau zu sein, inkl. Eintüten)
einfach von außen drauf pappen und den look der neuen BMW Modelle genießen
Perfektionisten dürfen sich ja dran versuchen, das Gerümpel innen anzubringen
-
mal was anderes, aber da es immer wieder kommt:
ihr habt doch sicher alle die sogenannte EG-Übereinstimmungsbescheinigung für Eure Karren.
auch COC Papiere genannt.
habt ihr eigentlich mal durchgelesen, was da alles drin steht ?ich hatte die bislang nur überflogen, heute jedoch mal etwas ausführlicher behandelt.
war überrascht was die Spurweite angeht (die steht da drin !)
bin bislang davon ausgegangen, dass ich mich auf die Angaben in der BMW Broschüre verlassen könnte.
demnach beträgt die Spurbreite für E91 LCI 1506 / 1535 mm (v/h),
und nur für 330i,335i,325d,330d und 335d 1500 / 1529 mmund (erst) heute lese ich in meinen COC Papieren,
dass mein Eimer (E91 LCI 325i) 1500 / 1529 mm hatwem kann man da noch glauben ? selber messen wäre etwas aufwändich.
-
ich habe festgestellt, das unterschiedliche Werte raus kommen,
je nachdem, welchen Abrollumfangrechner man benutzt.ebenso kann das gewählte Fabrikat / Typ einen Einfluss haben,
da wird´s von Hersteller zu Hersteller (geringe) Unterschiede geben.habe gerade mal auf der Seite von conti nachgesehen
http://www.continental-reifen.…umbereifung_sommer_de.pdf
demnach hat ein 245/30R20 (Conti) genau 2000 mm
wer das für sich / sein Auto ausrechnen will braucht die Übersetzung seines Apparates.
d.h. Getriebe und HAnachzulesen z.B. hier:
-
-
ich könnte mir vorstellen, wenn die Blende im Scheini schwarz statt silbern wäre
wäre die Sichtbarkeit der LED bestückten coronas bei Sonnenlicht auch grösser.
so ist da ja zu wenig Kontrast.
aber das´ eh wurscht, da kann man ja nix dran ändern.
zumindest die meisten nicht, die die Scheinis nicht öffnen können.
und mal eben ausbauen und bei 80° 5 Minuten in´ Backofen um die Front zu lösen
ist auch nicht jedermans Sache. -
so Mädelz, jetzt gehen wir mal ins detail.
zuvor möchte ich ein Paar ergänzende Infos los werden.
wie einige ja wissen bin ich DEKRA Prüfer, und ich mache die §19.3 Abnahmen
seit der DEKRA das im Westen machen darf, sprich seit 1994.
und davon nicht gerade wenige.ich habe auch eine Werkstatt, die einen Tachoprüfstand hat.
dort mache ich auch die meisten "Eintragungen"in all den Jahren waren einige dabei, wo im Gutachten steht (meist unter Auflage G1):
Überprüfung des Geschwindigkeitsmessers erforderlich.
meistens waren das Fälle, wo der Abrollumfang einiges kleiner war.ich hatte weniger mit grösseren zu tun, und einen E9x mit 20" hatte ich noch gar nicht
(Asche auf mein Haupt, aber wenn hier keiner kommt)in den seltensten Fällen hat das nicht gepasst, es muss aber überprüft werden.
jetzt mal konkret:
ich habe meine eigene Karre über den Stand gezogen, bei 50, 100 und 150 gemessen.
Bereifung 255/35R18, U = 1,935mman kann das auch errechnen nach der Formel:
V = n/i x U x 0,06 [km/h]
V = Geschwindigkeit in km/h
n = Drehzahl
i = Gesamtübersetzung, also Gang und HA
U = Abrollumfang
0,06 Umrechnungsfaktor Einheitmeine Karre hatte bei Tachoanzeige 100 eine reale Geschwindigkeit von 94,8 km/h
wenn ich den Wert des Abrollumfangs der 245/30R20 einsetze (2,058m) ergibt sich: 100,8 km/h
wie ich schon mal schrieb, das wird so durchgehen, 1 km/h zu wenig angezeigt,
da kräht kein Hahn nach.