ich hab die Dinger momentan auf´m Schirm, Felgenstern in lemans-blau gepinselt (hier nur geshopped)
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21289475qw.jpg]
kämen dann in 8,5 & 10x19, vorne ET31 (mit 30er Adapterplatte), hinten ET29 (mit 20er Platte)
ich hab die Dinger momentan auf´m Schirm, Felgenstern in lemans-blau gepinselt (hier nur geshopped)
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21289475qw.jpg]
kämen dann in 8,5 & 10x19, vorne ET31 (mit 30er Adapterplatte), hinten ET29 (mit 20er Platte)
gefällt mir nich, sry.
nach Einbau der PP Bremse, egal ob vuh oder nur vorne, is immer ´ne Einzelabnahme, da es nur einen Prüfbericht gibt
und kein TGA.
Du könntest ja die hinteren Seriensättel phönix gelb lackieren.
bei ET 13 / 20 musst Du extreme Karrosseriearbeiten machen (lassen)
Alles anzeigeneingetragen sind sie mit 91
aber 90 würde doch auch reichen?( 600 kg)
will neue hinterschlappen
Pirelli p Zero gibts aber nur mit 90 oder 94
also muss ich die 94er nehmen ??
Du musst auch berücksichtigen, dass bspw. W-Reifen bei 270 km/h nur noch 85% ihrer max. Trachfähichkeit haben,
bei 260 km/h 90%, bei 250 95% und erst bei 240 km/h 100%
mit Y-Reifen haste da mehr Reserven, die haben bei 270 km/h 100%
und: auf die angegebene Vmax kommt immer noch ein Sicherheitszuschlach, der kann 8-9 km/h ausmachen.
zusätzlich spielen (neg.) Sturzwerte eine Rolex, die die Trachfähichkeit herab setzen.
Alles anzeigenHallo,
ich werde die Tage bei meinem e90 ein anderes Fahrwerk einbauen (koni dämpfer und Eibach pro federn 30/20) und habe neue Sommerräder BBS CH-R in 8,5 et 32 und 9,5 et 35 X 19 liegen, die ich zukünftig im Sommer fahren möchte.
Die Dämfer sind komplett eintragungsfrei. Die Federn haben eine ABE, die könnte ich dann wohl sogar ohne Eintragung fahren wenn ich die ABE mitführe. Hätte es aber lieber in den Papieren stehen. Die Felgen muss ich eintragen lassen (trotz 225&255 Serienbereifung). Habe aber die Gutachten von BBS für meinen Wagen ausgedruckt.
Da die ABE für das Fahrwerk nur für die Verwendung mit Serienrädern gilt und das Gutachten von den Rädern nur für die Verwendung mit Serienfahrwerk:
Hat jemand nen Tip wie ich das am günstigsten eintragen lasse?
Wird das unweigerlich eine Einzelabnahme?
Soll ich erst nur die Felgen eintragen lassen, später die Federn?
Oder gar nicht die Federn?
Sollte ja eigentlich keine Probleme geben, ist ja keine besonders brutale und ausgefallene Kombi. Bin allerdings Tüv-mäßig nicht mehr wirklich up to date und will mich da nicht so blöd anstellen und zu viel bezahlen.
Vielen Dank schon mal für jeden Tip!
- keine Einzelabnahme (außer vielleicht in Bayern oder Hessen, die ticken da anscheinend anders)
- beides zusammen abnehmen lassen, einzeln ist´steurer (Preis hier in NRW: 82,- zu 2 x 55,-)
- Federn nich abnehmen lassen bedeutet, Du dürftest sie nur mit Serienrädern fahren.
ich hab das jetzt nur ma kurz überflogen:
es ist weder eine Begutachtung (Abnahme) durch einen Prüfer nach § 19.3 noch eine Berichtigung der Zu.Besch. durch das SVA erforderlich.
lediglich die ABE is mitzuführen.
sonstige Auflagen, die in der ABE genannt sind, sind latürnich einzuhalten, u.a. ausreichende Indizes für Last / Vmax, Ventilart, ggf. Zentrierringe etc.
na endlich, das war doch überfällich. herzliches Beileid
Wusste gar nicht, dass die bei dir auch raus sind, Martin! Haste an der Leistungsschraube auch schon geschraubt?
BTT: HU hab ich bei meinem
bestanden so
nä, sind noch drin.
kommt noch.