Naja, die Frage ist was sind "wirklich echte Gutachten".
Es gibt zu fast allen Designs von WSP-Italy ECE-Gutachten.
Das sind Gutachten nach europäischem Standart und diese sind in Deutschland zu 100% anerkannt. Darin enthalten sind alle Daten zur jeweiligen Felge, sowie ein Tragfähikeitsnachweis. Alle Gutachten haben eine E-Nummer und die jeweilige Felge hat diese Nummer in Felgeninneren eigelasert. Ebenso hat jede einzelne Felge ein Seriennummer. In den Gutachten stehen auch einige wenige Fahrzeuge und auch ein oder zwei Reifengrößen die für die Felge empfohlen sind. Es handelt sich dabei immer um das jeweilige Fahrzeug von dem das Felgendesign stammt.
Fakt ist, dass wenn man exakt den Reifen auf dem im Gutachten stehenden Fahrzeug fährt, muss man die Felgen nichtmal eintragen lassen (ABE)
In den allermeisten Fällen, wie auch bei mir (M5 Design auf E92), wird die Felge dann über die Traglastbescheinigung eingetragen. Ist aber dann ne Einzelabnahme und kostet 85 Euro.
Auf jeden Fall ist alles legal und kein Problem
Weitere Fragen beantworte ich gerne 
Alles anzeigen
wo hast Du das her ? aus Grimm´s Märchen ?
WSP Italy Felgen mit KBA Nr. ? 
was verstehst Du unter eintragen lassen ?
eintragen lassen hat man früher, als es §19.3 noch nich gab, sondern nur §19.2 (Erlöschen der BE)
da hat der aaS bzw. die Tippse die Änderung(en) in den Kfz-Brief eingetragen,
anschliessend musste man damit zum SVA und den Fz-Schein ändern lassen.
erst dadurch wurde die BE wieder erlangt.
Änderungsabnahme durchführen lassen bedeutet idR keine sofortige Berichtigung der Fz-Papiere (Zul.-Besch. I)
es gibt Ausnahmen, jedoch nich bei Rad-Reifenkomb.
Änderungs.-Abnahmen können (dürfen !) nur durchgeführt werden, wenn es ein Prüfzeugnis gibt,
wo der Verwendungsbereich festgelegt is, also Fz-Typ inkl. Motorisierung + Felge und alle zul. Reifen + dazugeh. Auflagen.
und: selbst wenn es eine ABE gibt bedeutet das nich automat, drauf machen und fahren.
ob und was nach Verbau zu passieren hat steht in dem Papierchen (ABE oder Gutachten zur Erlangung einer ABE)