Manchmal ist es einfach unlogisch.
Aus Frust habe ich einfach mal die Batterie getauscht. Mit geschlossener Heckklappe ein Traum den 90AH Block raus zu hiefen.
Zum Glück arbeite ich in einem Laden, der Batterien immer da hat.
Also ne 95er mit gleichen Maßen nochmal auf 100% geladen, eingebaut und siehe da, alle Fehler sind weg.
Die ausgebaute Batterie habe ich an unsere beiden Tester gehängt. Einer Arbeitet mit Widerstand und erzeugt Hitze. Der Andere arbeitet Digital und gibt nen Ausdruck. Ich schreib die Werte hier mal nieder, falls jemand auf ein ähnliches Problem stoßen sollte.
Original BMW Excide 90AH Batterie mit 900 AEN
Zubehör Neu Panther P95 95AH Batterie mit 850 AEN
Die OE Batterie hatte ohne Last 12,4 V lt. Multimeter. Die P95 hatte 13.16V. Unter Last mit 2 geschl. "Heizstufen" hatte die BMW Batterie 9,6V und die P95 9,9V.
Nach dem Ausbau habe ich den Drucker Tester dran gehalten. Die neue P95 hatte nach dem 100% aufladen gemessen 970AEN (sprich 120 übererfüllt). Die alte BMW Batterie hatte 28% Ladung (ohne vorher aufladen) und 68% "Leistung". Fazit des Testers, gut - bitte laden!
Rein nach den Fakte, dachte ich eigentlich, okay, die Batterie ist keine neue mehr, aber für 10 Jahre noch okay. Zumal sich der Wagen hat 6x starten lassen (Ragieren, Abschlepper beladen, testen). Das war dann wohl ein Irrtum. Wahrscheinlich reagiert die Elektronik sehr Empfindlich auf Unterspannung und schaltet dann einfach Steuergeräte weg.