Wurde der Druckwandler mitgetauscht ?
http://www.realoem.com/bmw/sho…&btnr=11_2336&hg=11&fg=45
Beiträge von AGENT_004
-
-
Motor kontrolliert ? Flüssigkeiten korrekt ?
Ergo Schläuche, insbesondere den Unterdruckschlauch ?
-
LL-02 ????
Äh ne. Eher LL-01 oder LL-04
Aber ganz sicher nicht die 02er. Das gehört in einen E36 oder e46
-
Ich würde mal bei der Strecke schon so 8,5 Liter sagen. Bei 10 Km wird er auch ned immer so warm.
Macken haben alle Motoren.
Die alten haben Probleme mit dem Kettenspanner.
Die neuen Probleme mit der DI. -
Ich finde daran überhaupt nichts logisch. Wenn ich eine neue Batterie registriere, dann ja wohl in 99% der Fälle eine Neue. Oder sagen wir eine funktionierende. Und jedes halbwegs ordentliche Ladegerät kann selber ermitteln, welche Kapazität eine Batterie (noch) besitzt. Also wäre doch der logische Schritt für das Ladesystem, nach dem Registrieren einer neuen Batterie, diese erst einmal zu testen.
Denn was passiert, wenn die neu gekaufte Batterie schon seit ein paar Wochen im Geschäft stand und auch nicht mehr ganz voll ist? Dann würde ich ja von Anfang an Batteriekapazität verschenken.
Deswegen finde ich das Verhalten Unlogisch. Belehren möchte hier übrigens niemanden. Ich habe damit nicht gesagt, dass es nicht so ist. Ich weiß es nämlich nicht.Hey ned falsch verstehen. Ich weiss das du mich nicht belehrst. Nicht immer so kleinlich sein.
Aber beim "Anlernen" fragt der auch nur den IST-Stand der Batterie ab
-
darauf bin ich gespannterzähl mir mehr
-
Was aber doch ein ziemlich bescheuertes Verhalten wäre.Ist für mich das einzig logische Verhalten. Lasse mich aber auch gern eines besseren Belehren
-
Ladegerät hängt dran.
Was ist der Hintergrund des Vorgangs?
Gruss KlausEr lädt sie sonst nicht mehr korrekt auf. Und hält den aktuellen Wert fürs Maximum
-
Sie hat 55 Liter Benzin getankt, wie weit sie gekommen ist.. Keine Ahnung.
Getobt hat er jedenfalls.
-
Die Freundin meines Kollegen hat es geschafft.
Schaden waren 4500€