Beiträge von AGENT_004


    Nein, beide haben einen Turbo. Nur der 23d im 1er und Alpina D3 ist hat zwei Turbos.


    Der Alpina D3 hat einen Turbo vom 30d... Der D3 BiTurbo hat 2 Lader und ist mit dem 23d Motor verwandt.


    Ansonsten haben N47 und N47N nur einen Lader im 20d.

    Also bei 30.000 Km im Jahr rentiert sich der Diesel.


    Ich empfehle dir das sogar, ansonsten sag ich eher nein zum Diesel hier, aber hier fahren ja einige Diesel mit 10.000 km im Jahr und viel Kurzstrecke. Da rentiert der sich nicht.


    Sound ist beim 30i natürlich besser. Aber Spaß machen tut der 30d ordentlich, vorallem auf der Bahn. Und genau da fühlt sich so ein Motor wohl.


    Wenn du es dir leisten kannst, fahr ruhig nen Benziner. Das musst du wissen.

    Um mal eine Lanze für die Jüngeren zu brechen:


    Ich bin 21 und fahre einen 325i mit N52. Und ja genau diesen Motor wollte ich in meinem Fahrzeug ! Einen Sauger, der souverän hochdreht, mit unten rum unhörbaren Geräuschen und oben rum mit tollem Sound.


    Davor bin ich Diesel gefahren: 2.0 tdi 140 PS und den N47N. 320d. Die fand ich nicht halb so angenehm zu fahren wie den Sauger. Außerdem fahr ich selber nicht so viel, das sich ein Diesel lohnt. Ein Turbobenziner hätte mir nicht gefallen von seiner Dieselcharakteristik, zudem wenn ich mal Autobahnfahre und das ist öfters der Fall ist der N52 echt super, dank seines lange übersetzten Getriebes. Tempo 200 und knapp über 4000 U/Min. Das Drehzahlband reicht bei dem bis 7000 ;).



    Außerdem fand ich den Turboschub beim abbiegen immer dermaßen nervig. Besonders im Winter.....



    Das der TE vlt. vorher genügend Motorvarianten hätte Probefahren sollen, stelle ich jetzt trotzdem noch in den Raum.

    Gerade wenn ich das Auto lange fahren möchte ist die Ausstattung wichtig. Und 25/30d teilen sich ja die Motorgrundlage.


    Wenn du grad keinen passenden 30d findest nimm den 25d. Aktuell hast du ja nen M47 20d.. Da ist der 25d ne ordentliche Steigerung in meinen Augen.