Moin,
Fahrwerte von 0-200 usw kannst du natürlich objektiv miteinander vergleichen. Aber wann braucht man das im normalen Alltag mal?
Ich fahre einen e91 N53 325i Automatik und bin begeistert, weil es ein typische BMW 6-Zylinder ist und mir diese Charateristik einfach gefällt. Deswegen könnte ich mir auch nciht vorstellen einen 320d zu fahren, auch wenn er schneller von 0-200 ist... sportich bedeutet für mich, dass ich die Maschine bis zum Drehzahlbegrenzer zieht und am besten hinten raus immer mehr Schub und Sound kommt, sodass es einem Freude macht auch wirklich bis zum Begrenzer zu drehen. Das hat man eben beim Diesel nicht. Der schiebt untenraus gut an, aber wird dann Richtung begrenzer mMn langweilig. Von daher klar 325i.
Ich muss auch sagen, dass es mit der Automatik echt laune macht zügig anzufahren. Da drückts einen beim 325i ganz schön in die Sitze. Das habe ich mit meinem E46 325ti nicht so erlebt/hinbekommen.
Autofahren ist so subjektiv, dass du beide Autos fahren musst um für dich zu entscheiden. Die Werte auf dem Papier wären mir egal.
Genau so siehts aus.
Bin gestern mit meinem 25i 150 km gefahren und Abends mit dem 184 PS 20d etwa 40 km Landstraße. Beides tolle Motoren. Begeistern tut mich aber der Benziner. Auch wenn er deutlich mehr schluckt. Aber Leistung und Kraft kommt ja durch KRAFTstoff.