Ist das denn so erlaubt ? Da kommen ja zusätzliche KM dazu.
Beiträge von AGENT_004
-
-
Man sollte wirklich ein für alle Mal Klarheit über die "Drehmoment-Lüge" schaffen. Vielleicht eignet sich ein festgepinnter Thread hierzu. Nur wird es dann vielen an Interesse und Motivation mangeln, sich da ein wenig einzulesen.
Da kommen dann wieder nur so pauschale Aussagen wie: "Drehmoment braucht man zum Ziehen und Beschleunigen, Leistung nur für die Endgeschwindigkeit!" Wo kommen solche Unwahrheiten her? Wer verbreitet dieses Halbwissen? Teilweise hört man diese Aussage auch von Verkäufern. Das ist sicherlich auch einer der Gründe, weshalb sich so viele bei 10.000 km/a einen Turbodiesel zulegen und damit unsere Innenstädte verschmutzen.
In diesem Zusammenhang fällt mir gerade ein entfernter Verwandter ein, dessen '91er Mercedes W 124 200 D nach 22 Jahren Nutzung einen Kilometerstand von 88.000 km hatte. Da musste ich mir das Lachen echt verkneifen. Gut ist ein Extremfall, aber gilt für viele andere heute ebenso. Tja soll jeder tun, was ihn glücklich macht.Gruß
Sebastian
Ja wäre sicherlich mal sinnvoll. Rein rechnerischer lohnt sich halt manchmal schon ab 10.000 km/a ein Diesel. Rechnen ja die großen Autozeitschriften gern mal vor.Nur das Turbolader,DPF,Injektoren am liebsten lange Strecken haben, scheint irgendwie nie berücksichtigt werden. Und die drei eben aufgezählten Bauteile gehören m.E zu den Verschleißteilen.
-
So, die Probefahrt mit dem 325i hätten wir auch...
Mein subjektiver Eindruck ist das der 325i sehr (sehr) viel homogener beschleunigt als der 320d. Das ist meiner Meinung nach ein klasse Gefühl. Desweiteren ist mir vor allem das Motorgeräusch positiv aufgefallen. Das klingt um Welten besser als das des 320d.
Ich hatte das bessere Gefühl im 325i. Allerdings ist das ein "schwerer Trinker". Weswegen ich nur sagen kann:
Wenn die Vernunft siegt werde ich mir einen 320d zulegen. Wenn die Emotionen siegen den 325i. Wirklich erforderlich ist die 3 Liter Maschine nicht, aber trotzdem nice to have... (meine eigene persönliche subjektive Meinung)
Gruß,
agga
Bei nem 6 Zylinder mit über 200 PS von Vernunft reden wird schwer fallen ;). Aber für einen Benziner mit der Leistung ist das meist eig immer noch akzeptabel was er da verbraucht. -
Für welche Motoren interessierst dich denn ?
M47Tü ? N47 ? N47N ? Alles drei sind 20d.
Oder N52/N53 ? Sind die beiden 25i Benziner.
-
Also Wahnsinn, wie mache ihre Karren rechtfertigen? Es sind grundverschiede Konzepte und den quasi Einstiegsdiesel mit dem mittleren Benziner zu vergleichen???
Ein 325i, der allen 3 Liter Diesel davonfährt oder direkt am Heck bleibt?
Also mein 320d geht für 4 Zylinder ordentlich... Motor top... fahrspass? Bedingt und kurzweilig... Sound? Nein. Gut gedämmt? Nein.
Mein 30d klingt nach kurzer Zeit nicht nach Diesel! Leistungsentfaltung? Sehr unspektaktulär und harmonisch bis zum Ende... 325i am LCI 30d dranbleiben? Klar doch
@TE: Probefahrt und Bedürfnisse bzw Finanzen beachten!!!
-
Also es ist besser, ist aber trotzdem nichts, weil ein Benziner einfach besser ist deiner Meinung nach? Funktionsprinzip Turbo frag ich jetzt mal nicht
Vom Sound her gesehen klar; wobei wenn wir gerade dabei sind BoxerMotor >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> R6 Benzin >>>>>R4 Diesel.
1,5 Sekunden?? Träum weiter...
Du scheinst sehr auf Streit aus oder ? Du möchtest mir also erzählen das ein 2 Liter Diesel mit Turboaufladung schneller ist als ein 2,5 oder 3,0 l großer R6 Benziner ? Auf Diesel Seite haben wir 163/177/184 PS und beim Benziner 218 PS. Was ist schneller ? Das Drehmoment hilft beim reinen Beschleunigen nicht. Da hilft nur Leistung. Und ja Leistung ist nichts anderes als Drehmoment*Drehzahl. Nur das der Benziner sein Drehmoment bei etwa 2750 U/min und es bis max. Leistung ziemlich lange aufrechterhalten kann. Und ein Benziner bietet im einen schöneren Klang als ein Diesel. Beim Diesel braucht man dazu ja Soundemulatoren^^.Ich kann N47N Schalter und N52 Automatik täglich im Vergleich fahren. Und der 25i ist der schnellere, braucht aber dazu Drehzahl. Nicht mehr , nicht weniger.
-
welche 1,5Sek?
Gute Frage^^.... Also ein gechippter 20d ist aber auch nicht zu verachten.
-
Hi,
also "schneller" ist der 325i zumindest gegenüber einem Serien 20d. Aber das Ansprechverhalten ist einfach komplett unterschiedlich. Der 20d zieht, dank Turbo, ab 2000 aufwärts und dürfte in Sachen Elastizität 80-120 dem 25i überlegen sein. Der 25i will dagegen einfach gezogen werden, hat dann aber entsprechend Leistung.Das beste ist du machst mit beiden eine Probefahrt und schaust was dir eher liegt. Papierwerte sind zwar schön und gut, aber was im Endeffekt dabei rauskommt hängt einfach auch von den Nebenbedingungen ab.
OffTopic
Niveau sinkt mal wieder ...
Also die Elastizität ist im selben Gang beim Diesel meist besser. Aber dann hat man das Funktionsprinzip eines Saugers nicht verstanden.
Und Soundtechnisch R6 Benzin >>>>>R4 Diesel.
-
Ob man die Werte im realen Leben mit der Handgangschaltung reproduzieren kann ist fraglich^^. Nicht jeder heißt Walther Röhrl.
-
Ja also lt. Werksangabe hat der N47N von 0-100 7,7 Sek.
Ist also immer noch langsamer als der 25i. Und ab Tempo 100 baut der 25i seinen Abstand sicherlich aus.
Verkäufer wollen verkaufen und erzählen gerne Käse und reden was schön.