@Shinin:
Die späten 14#er 520d haben bereits den B47 Motor!
Der hat keine Krankheiten wie der N47^^
""
@Shinin:
Die späten 14#er 520d haben bereits den B47 Motor!
Der hat keine Krankheiten wie der N47^^
@marceltobias
Der F10 erhielt am 20. Juli 2013 eine Modellpflege, bei BMW LCI (Lifecycle Impulse) genannt.
Das was du meinst sind Änderungen zum Modelljahr hin.
Durch die neue Software wird eben alles viel mehr belastet.
Das Defekte schleichend eintreten ist logisch.
Deshalb gilt: Alte Software aufspielen und auf Fehlersuche gehen.
50 tkm p.a is ned ungewöhnlich.
Hab Kollegen die Reisen im f30 oder b8 auch mal 80tkm im Jahr runter
Sowas spricht halt für ne firmenkarre
Langstrecke ist doch super.
Man hat an deinem m3 Thread vom deinem Fachwissen und Insiderwissen was es wert ist
Evader, man merkt du kennst hier die vielen N52 Threads nicht.
Es gab einen User bei dem eben nachgewiesen wurde das sich die Alusilbeschichtung der Laufbuchsen aufgerieben haben.
Und die Drainagebohrungen des N52B25 sind ungünstig für den Betrieb im Stand. Zusätzlich wirkt eine defekte KGE als Beschleuniger des ganzen.
Hier kann es eben zu einem Abbruch des Ölfilms kommen und die Beschichtung beschädigen.
Porsche hat mit dem 996 die gleichen Probleme gehabt.
Das einzige was hilt ist die Kontrolle der KGE
Zitatcane90: Mein Tipp kauf dir den 325i und hab deinen Spaß! lass dich nicht verrückt machen, stell den Motor beim verlassen des Fahrzeuges einfach ab und gut ist... Es gibt so viele E36 mit teils über 300.000Km egal ob 318is 4-Zylinder oder 6-Zylinder die wurden missbraucht ohne ende, und laufen 1A...
Für das gute Gewissen, kannst du einfach am Wochenende auf die AB und mal 20-30 min laufen lassen...
Die grauguss schaffen das
Die n52/53 ? Nie im Leben die haben zu viele Schwachstellen
Kurzstrecken sind für beide schädlich.
Der N52 reagiert da ganz besonders drauf. Stichwort Hydrostössel (und das ist das harmlose). Zusätzlich kein richtiges Warmfahren möglich, Gefahr der Abnutzung der Zylinderlaufbahnen (Öl fliesst nie richtig) -> Ölverbrauch steigt.
1.Gestohlen
2.Totalschaden - zusammengebaut in Polen
3.Totalschaden - zusammengebaut in Lettland mit Auftragsdiebstahlbauteilen aus Deutschland
Kai74
Ich kann den Namen des Verkäufers ned mal aussprechen....