Beiträge von patrick

    Richtig! Und selbst wenn... Es wären nur ein paar 1&0 und keine Hardware...


    Das stimmt so nun nicht... Du brauchst neben der erweiterten Motorsteuerungs-Software auch noch eine stärkere Batterie, einen leistungsfähigeren Generator, einen Anlasser der das auf Dauer mitmacht und einen DC-/DC-Wandler, um die Bordspannung konstant zu halten.

    So wie sich das liest, ist der Schalter kaputt und nicht der Motor.


    Den Schalter bzw. die Bedienheit kannst du ja über den Teilevertrieb neu kaufen und einfach tauschen. Kostet aber um die 100 Euro.


    Wäre also eventuell einen Versuch wert, die Bedieneinheit mal zu zerlegen und zu reinigen...

    Wo wir schon dabei sind, mich würde es interessieren wie es andersherum aussieht? D.h draußen 16 Grad und im Wagen werden 22 Grad eingestellt + die Autotaste. Bei mir leuchtet der Klimaknopf dann, ist die Klima dann auch an?


    Es ist ihm jedenfalls erlaubt, anzuspringen, sollte es nötig werden. (Starke Sonneneinstrahlung bei dunklem Auto, steigende Temperatur draußen usw.)

    Das Display zeigt immer die Soll- und nicht die Ist-Größe an. Wieso soll das Display auf einmal seine Funktion ändern, wenn man den Klimakompressor ausstellt?


    Über die Regler und das Display stellt man die Soll-Größe ein. Ob die erreicht werden kann, ist eine ganz andere Frage. Nach deiner Logik muss das Display auch ausgehen, wenn es draußen warm ist und die Fenster offen sind. Da kommt der Kompressor auch nicht gegen an.


    So wie es jetzt gelöst ist, ist es nur konsequent und logisch. Das System gibt sein bestes unter den Rahmenbedingungen, die du und die Umwelt schaffen.

    Kann man davon ausgehen, dass wenn dieses Steuerkette getauscht wurde, das Problem "für immer" erledigt ist oder das es nach z.B. 30 tkm wieder auftreten kann? :)

    Es werden überarbeitete/verbesserte Teile verbaut, das Problem sollte also dann gegessen sein.